▷ DAK-Gesundheit bietet neue App gegen Bluthochdruck / Volkskrankheit Bluthochdruck: …

Startseite » ▷ DAK-Gesundheit bietet neue App gegen Bluthochdruck / Volkskrankheit Bluthochdruck: …
▷ DAK-Gesundheit bietet neue App gegen Bluthochdruck / Volkskrankheit Bluthochdruck: …

17.02.2022 – 11:00 Uhr

DAK-Gesundheit

Hamburg (ots)

Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung bei Bluthochdruck: Die Krankenkasse bietet ihren Versicherten exklusiv die kostenlose Bluthochdruck-App „Liebria“ an. Das neue Online-Angebot des Entwicklungsunternehmens „GAIA“ unterstützt Bluthochdruckpatienten sechs Monate lang dabei, einen gesunden Lebensstil zu führen, um die Krankheit besser zu bewältigen. Die digitale Therapie soll helfen, den Bedarf an Medikamenten zu reduzieren und das Risiko von Folgeerkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt zu verringern. Nach einer laufenden Pilotphase mit 10.000 Versicherten steht die App ab dem 1. April allen erwachsenen DAK-Versicherten mit Bluthochdruck zur Verfügung.

Laut Bluthochdruckliga leiden in Deutschland etwa 20 bis 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck, wobei die Häufigkeit mit zunehmendem Alter zunimmt. Rund 50.000 Versicherte der DAK-Gesundheit erkranken jedes Jahr an Bluthochdruck. Mögliche schwerwiegende Komplikationen sind ein Schlaganfall oder Herzinfarkt. Die Ursachen des Bluthochdrucks selbst können vielfältig sein – bei 9 von 10 Betroffenen sind sie nicht genetisch bedingt, sondern Folge einer ungesunden Lebensweise. Zur Behandlung und Vorbeugung von Folgeerkrankungen empfehlen Experten weniger Stress, mehr Bewegung und eine gesündere Ernährung. Die neue „Liebria“-App hilft und unterstützt die Umsetzung zusätzlich zur bestehenden medizinischen Behandlung.

„Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Unser neues digitales Angebot soll den vielen Betroffenen helfen, einen aktiven, gesunden Lebensstil zu führen und die Menschen damit im wahrsten Sinne des Wortes zu entlasten“, sagt Andreas Storm, Geschäftsführer der DAK- Gesundheit. „Der neue Online-Coach ‚Liebria‘ zeigt die positiven Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen.“ DAK-Versicherte mit Bluthochdruck können die App ab dem 1. April sechs Monate lang kostenlos auf ihrem Smartphone, Tablet und Computer nutzen.

Da Bluthochdruck oft keine direkten Symptome verursacht, stuft ihn die Weltgesundheitsorganisation als „größtes globales Gesundheitsrisiko“ ein. Die WHO schätzt, dass Bluthochdruck für die Hälfte aller Schlaganfälle verantwortlich ist. Von Bluthochdruck spricht man, sobald der Blutdruck dauerhaft über 140 bis 90 liegt. Um diesen Wert zu senken, unterstützt der neue Onlinedienst „Libria“ Nutzer mit ausgewählten therapeutischen Übungen in den Bereichen Entspannung, Ernährung, Bewegung und Gesund Schlaf. In regelmäßigen Abständen werden Benutzer gebeten, eingebettete Fragebögen auszufüllen, um ihr Verhalten im Laufe der Zeit zu verfolgen.

April steht die App allen DAK-Versicherten mit Bluthochdruck zwischen 18 und 70 Jahren und ohne schwerwiegende Vorerkrankungen (Schlaganfall, Herzinfarkt) oder Schwangerschaft für maximal sechs Monate zur Verfügung. „Libria“ befindet sich derzeit in der Pilotphase, an deren Ende es als verordnungsfähige „Digitale Gesundheitsanwendung“ („DiGA“) zugelassen werden soll. Dazu wird die App parallel von der Hamburger Entwicklungsgesellschaft „GAIA“ mit einer begleitenden Studie evaluiert, an der DAK-Versicherte teilnehmen können. Wer die App nutzen oder an der begleitenden Evaluationsstudie teilnehmen möchte, muss sich zunächst registrieren www.liebria-studie.de zu registrieren. Es kann dann für maximal sechs Monate kostenlos genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.dak.de/liebria.

Pressekontakt:

DAK-Gesundheit
Pressebüro
Telefon: 040/2364855 9411
E-Mail: [email protected]

Originalinhalt von: DAK-Gesundheit, übermittelt durch news aktuell