02.02.2022 – 14:46
Novartis Pharma GmbH
Nürnberg (ots)
- Der nächste Novartis MPN-Patiententag am 12. Februar 2022 bietet Betroffenen, ihren Familien und Interessierten die Möglichkeit, Antworten auf drängende Fragen zu MPN-Erkrankungen zu erhalten.
- Vorträge und Workshops vermitteln Expertenwissen zu den MPN-Erkrankungen Myelofibrose (MF), Polycythaemia vera (PV) und CML (chronische myeloische Leukämie).
- Die Teilnahme an diesem Hybrid-Event in Stuttgart ist nur nach Anmeldung möglich www.mpn-patiententage.de und unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Verordnungen.
MPN-Erkrankungen im Fokus: Am 12. Februar 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Sparkassen-Akademie in der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs findet der aktuelle Novartis MPN-Patiententag als hybride Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von PD Dr Mediziner Markus Ritter, Chefarzt des Klinikums Sindelfingen-Böblingen mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie. In den angebotenen Vorträgen und Workshops erhalten Betroffene, ihre Angehörigen und Interessierte wissenschaftlich fundierte Informationen in patientenverständlicher Sprache zur Diagnostik und Therapie der MPN-Erkrankungen Myelofibrose (MF), Polycythaemia vera (PV) und CML (chronisch-myeloische Leukämie) . Der Patiententag bietet den Besuchern viel Raum zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und dringende Fragen direkt an die Spezialisten und Referenten zu stellen. Die Anmeldungen für den MPN-Patiententag vor Ort in Stuttgart sind beendet www.mpn-patiententage.de möglich.
Der Begriff myeloproliferative Neoplasie (MPN) umfasst eine Gruppe seltener, chronischer Erkrankungen der blutbildenden Zellen im Knochenmark.(1) Allen gemeinsam ist, dass bestimmte Blutzellen im Überschuss produziert werden. Dies kann in der Folge zu verschiedenen Komplikationen wie Blutgerinnseln, Gefäßverschlüssen oder einer erhöhten Blutungsneigung führen und die Lebensqualität der Patienten erheblich einschränken ), Schwindel, Juckreiz und Durchblutungsstörungen an Händen und Füßen. Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einer passenden, individuell auf den Patienten abgestimmten Behandlung kann der Therapieerfolg positiv beeinflusst und die Lebensqualität des Patienten wiederhergestellt werden.(1)
Über www.mpn-patiententage.de das detaillierte Programm sowie aktuelle Informationen zur Veranstaltung sind abrufbar. Selbstverständlich gibt es für diese Hybrid-Veranstaltung ein Sicherheitskonzept, das den aktuell geltenden Corona-Hygieneauflagen entspricht. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der nächste Patiententag findet am 30. April 2022 in Hamburg statt.
Verweise
1. Kompetenznetz Leukämie. Erhältlich unter www.kompetenznetz-leukaemie.de/content/patienten/leukaemien/mpn/ (Letzter Zugriff: 25.01.2022.)
Über Novartis
Novartis denkt Medizin neu, um Menschen zu helfen, ein besseres und längeres Leben zu führen. Als ein weltweit führendes Pharmaunternehmen nutzen wir wissenschaftliche Innovationen und digitale Technologien, um bahnbrechende Therapien in Bereichen mit ungedecktem medizinischem Bedarf zu entwickeln. Wir gehören regelmäßig zu den Unternehmen, die weltweit am meisten in Forschung und Entwicklung investieren. Novartis-Produkte erreichen weltweit fast 800 Millionen Menschen, und wir suchen nach neuen Wegen, um den Zugang zu unseren neuesten Therapien zu erweitern. Rund 110.000 Menschen aus über 140 Nationen arbeiten weltweit bei Novartis. In Deutschland beschäftigt Novartis rund 7.000 Mitarbeiter an zehn Standorten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.novartis.de und http://www.novartis.com.
Pressekontakt:
Katrin Rüffer
Novartis Pharma GmbH
Kommunikation & Engagement Hämatologie
M: +49 151 11809406
[email protected]
Novartis Pharma GmbH
Pharma- und Onkologie-Kommunikation
Roonstraße 25
90429 Nürnberg
www.novartis.com
Originalinhalt von: Novartis Pharma GmbH, übermittelt durch news aktuell