▷ POL-Pforzheim: (FDS) Loßburg – Fahrer will Reh ausweichen und kommt von der Straße ab …

Startseite » ▷ POL-Pforzheim: (FDS) Loßburg – Fahrer will Reh ausweichen und kommt von der Straße ab …

09.02.2022 – 14:09

Polizeipräsidium in Pforzheim

Loßburg (ots)

Weil er einem Reh ausweichen wollte, kam ein 29-jähriger Autofahrer am Dienstagmorgen bei Loßburg von der Straße ab und wurde verletzt.

Der 29-Jährige war gegen 5 Uhr auf der Bundesstraße 294 von Freudenstadt in Richtung Loßburg unterwegs, als offenbar ein Reh die Fahrbahn überquerte. Der Fahrer versuchte, dem Reh auszuweichen und landete auf dem Grünstreifen. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug. Der 29-Jährige musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Das Polizeipräsidium Pforzheim weist bei Wildunfällen generell auf folgendes hin:

1. Wo ist die Wahrscheinlichkeit eines Wildwechsels am höchsten?

   - in den Übergangsbereichen zwischen Wald- und Feldzonen
   - in Ausflugsgegenden und zu Erntezeiten, wenn das Wild durch 
     Maschinen, Hunde von Spaziergängern oder durch 
     Freizeitaktivitäten aufgescheucht wird
   - im Frühjahr und Herbst, wenn das Wild besonders stark in 
     Bewegung ist
   - in der Morgen- und Abenddämmerung sowie nachts, da das Wild in 
     diesen Zeiten besonders aktiv ist
   - bei Nebel, Schnee und Regen, da sich in den vom Wildwechsel 
     gefährdeten Gebieten zusätzlich die Sichtverhältnisse 
     verschlechtern

VORSICHT! Ein Tier kommt selten allein!

2. Wie vermeide ich einen Wildunfall?

   - angepasste Geschwindigkeit in waldreichen Gebieten reduziert das
     Risiko
   - das Warnschild Wildwechsel bedeutet: Fuß vom Gas, konzentriertes
     Fahren und Straßenränder beobachten!
   - nachts unbedingt mit Fernlicht fahren - die Augen der Tiere 
     wirken wie Rückstrahler, so erkennt man sie sofort.

3. Wie reagiere ich auf einen Wildwechsel?

   - bremsen, ohne sich und den nachfolgenden Verkehr zu gefährden
   - zusätzlich sollte man hupen und bei Nacht das Fernlicht 
     abblenden, um den Tieren den Fluchtweg sichtbar zu machen

4. Wie verhalte ich mich bei einem Wildunfall?

   - sofort anhalten und Warnblinkanlage einschalten
   - die Unfallstelle absichern - Warndreieck aufstellen
   - verletzten Personen helfen
   - überfahrenes Wild von der Fahrbahn ziehen (Einweghandschuhe 
     verwenden) oder wenn nicht möglich - Absichern!
   - niemals dem flüchtenden Wild folgen oder es berühren - es 
     besteht ein hohes Verletzungs- und Infektionsrisiko
   - schnellstmöglich über 110 die Polizei verständigen - auch wenn 
     kein Schaden am Fahrzeug vorhanden ist

5. Rechtslage

   - neben der Verpflichtung, dem verletzten Wild unnötiges Leiden zu
     ersparen, besteht die Pflicht, den Wildunfall anzuzeigen
   - das Wild niemals mitnehmen - dies könnte den Tatbestand der 
     Jagdwilderei erfüllen
   - Verkehrssicherungspflicht - Absicherung von Hindernissen auf der
     Fahrbahn (Wild / Fahrzeug)

Frank Weber, Pressestelle

Fragen wenden Sie sich bitte an:

Polizeipräsidium in Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: [email protected]
http://www.polizei-bw.de

Originalinhalt von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell