Ob geräuchert, eingelegt, roh, gegrillt oder gekocht – Lachs ist eine der beliebtesten Fischarten. Rot-orange, typisch lachsfarben, so kennt man es von der Fischtheke. Aber die Farbe ist Teil der ökologischen Probleme, die insbesondere Aquakulturlachs verursacht. Denn seine Farbe verdankt der Fisch dem Verzehr von Krebsen, die wiederum Grünalgen fressen, die den Carotinoid-Farbstoff Astaxanthin enthalten. Ihrem Futter, das aus Fischmehl und Fischöl besteht, wird Astaxanthin zugesetzt, damit auch die in Aquakultur aufgezogenen Lachse ein rötliches Fleisch entwickeln.
13/03/202213/03/2022By M.Schwarzmann