Corona-Lockerungen in Thermen – Regensburger Nachrichten

Startseite » Corona-Lockerungen in Thermen – Regensburger Nachrichten

In Bayern wurde die 2G Plus-Verordnung für Kur- und Thermengäste aufgehoben. Welche Regeln aktuell gelten und warum Niederbayerns Regierungspräsident Dr. Olaf Heinrich eine Lockerung der Corona-Maßnahmen begrüßt.

Wer vollständig geimpft oder genesen ist, braucht ab heute, Mittwoch, 9. Februar, für einen Besuch in den bayerischen Bädern und Thermen keine aktuellen, negativen Testnachweise mehr – das war das Ergebnis der Kabinettssitzung des Bundesgerichtshofs Bayerische Staatsregierung am Dienstag, 8. Februar.

Bäder und Thermen litten unter der 2G Plus-Regelung

Landratspräsident und zugleich Vorsitzender der Bäderverbände Dr. Olaf Heinrich äußerte sich positiv zu der aktuellen Entscheidung: „Ich begrüße die Vereinfachungen für die Thermen sehr – insbesondere für die fünf niederbayerischen Thermen, in denen die Der Landkreis Niederbayern ist über Zweckverbände mehrheitlich beteiligt.“ Das sind wirklich gute Nachrichten für die Europa Therme Bad Füssing, Wellness-Therme Bad Griesbach, Rottal Terme Bad Birnbach, Limes-Therme Bad Gögging und Kaiser-Therme Bad Abbach, denn während der Zeit der bisher geltenden 2G Plus-Regelung gingen die Besucherzahlen stark zurück: Deutlich weniger als 50 Prozent der Auslastung gegenüber Januar 2020 wurden in den letzten Wochen erreicht. Der Kreistagspräsident betonte, dass dies angesichts der Corona-bedingten Defizitsituation ein Zustand sei, der nicht mehr lange hätte andauern können.

Was jetzt gilt

Anstelle der bisherigen 2G Plus-Verordnung gilt nun die 2G-Verordnung. Das bedeutet, dass sowohl Geimpfte als auch Genesene das Heil- und Thermenbad ohne vorherige Testpflicht wieder besuchen können. Gültiger Nachweis und Identitätsnachweis sind vor Ort vorzulegen.

Steigende Besucherzahlen erwartet

Dr. Heinrich betonte: „Die niederbayerischen Heilbäder sorgen mit hervorragenden und sehr konsequent umgesetzten Hygienekonzepten für maximale Sicherheit ihrer Besucher. Darüber hinaus leisten sie als Infrastruktureinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und Therapie der Bevölkerung.“ Menschen in Niederbayern könnten die Kur- und Thermen mit weniger Auflagen wieder nutzen, so Dr.


Landkreis Niederbayern / RNRed