Die erwartete Lichtshow-Ausstellung mit leuchtender Kunst und interaktiven Lichtdisplays ist in das CuriOdyssey Museum in San Mateo zurückgekehrt, wobei die saisonale Ausstellung bis Januar geöffnet ist.
Die Ausstellung IlluminOdyssey Science of Light bietet Besuchern die Möglichkeit, Mosaike zu erstellen und durch praktische Erfahrung mehr über Skulpturanimationen, leuchtende Wellenmuster, Fluoreszenzen, Lichtmischung und Photolumineszenz zu erfahren.
„Es hat sich als die beliebteste saisonale Ausstellung erwiesen, die wir je gemacht haben, und die Leute freuen sich wirklich darauf und fragen danach“, sagte Ausstellungsleiter Eric Maschwitz über die jüngste Rückkehr.
Die Vielfalt der Stücke spricht Erwachsene und Kinder an und umfasst mehrere wiederkehrende Exponate und neue Optionen. Eine Ausstellung ist der Astro Botanicals-Bereich, bei dem es sich um botanisch inspirierte aufblasbare Leuchtskulpturen handelt, durch die Menschen gehen können. In einem anderen Raum befindet sich eine Plasmakugel, die dem Museum vom ursprünglichen Erfinder Bill Parker, einem amerikanischen Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer, geschenkt wurde. Eine Plasmakugel ist eine klare Kugel, die mit Gas und einer Hochspannungselektrode gefüllt ist, die Plasmafilamente bildet. Ein weiteres Exponat umfasst eine Lichtinstallation, die einen Mikrowellensensor zur Bewegungserkennung verwendet, wobei sich Lichter und Farben bei Bewegungen ändern. Das Exponat ist auf vier Stockwerken verfügbar, in einem Abschnitt ist ein Infinity-Spiegel in den Boden eingelassen.
„Menschen fühlen sich vom Licht angezogen, daher gibt es in der Ausstellung verschiedene Möglichkeiten, mit der Lichtwissenschaft zu interagieren“, sagte Maschwitz.
IlluminOdyssey ist ein Besucherfavorit und die beliebteste saisonale Veranstaltung im Wissenschaftsmuseum San Mateo, und die Ausstellung soll Familien Spaß machen, damit jeder an der Erfahrung teilhaben kann. Laut Maschwitz sind Primärmuster, ein projiziertes rotierendes Design aus Primärfarbenlichtern, die sich zu Sekundärfarben mischen, ein beliebtes Ausstellungsstück bei Kindern.
„Die Wissenschaft war noch nie so wichtig“, sagte Aragon Burlingham, Executive Director, in einer Pressemitteilung. „Unsere Mission ist es, die Liebe zur Wissenschaft und die Neugier auf die Welt zu wecken, um eine bessere Zukunft zu schaffen. Dieses schillernde Winterlichterlebnis ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie wir die Gemeinschaft der Bay Area mit unserem facettenreichen Campus einbeziehen, der so viele Möglichkeiten zum Entdecken und Lernen bietet. Wir bauen heute die Köpfe von morgen.“
Die Ausstellung begann vor sechs Jahren und wurde mehreren Änderungen und Experimenten unterzogen, um sie zu aktualisieren und neue Experimente zu ermöglichen. In Zukunft möchte CuriOdyssey weitere Displays durch digitale Grafik hinzufügen, zusammen mit Inhalten, die die Physik und Wissenschaft erklären, die an den Kunstwerken beteiligt sind.
„Wir konnten auf vergangenen Erfolgen aufbauen, uns dann aber auch ansehen, wie wir neues Leben einhauchen und neue Erfahrungen sammeln können, und ich gehe davon aus, dass dies so bleiben wird, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch zu früh, um konkrete Angaben zu machen neue Exponate könnten in Zukunft erscheinen“, sagte Maschwitz.
Maschwitz und andere Mitarbeiter von CuriOdyssey entwickeln und gestalten Ausstellungen wie IlluminOdyssey während des Sommers, um Spaß zu machen, aber selbstgesteuert zu sein und sich gleichzeitig in das Gesamtthema einzufügen. Die Eigenproduktion ermöglicht es ihnen, Inhalte zu erstellen und mit Künstlern und Erfindern zusammenzuarbeiten, was in anderen Museen nicht immer möglich ist. Das Team arbeitet zusammen, um Ideen zu entwickeln und zu diskutieren, die schließlich zu Prototypen und Exponaten wie IlluminOdyssey werden.
„Ich sage oft, wir müssen täglich riesige Wissenschaftsspielzeuge herstellen, also macht es ziemlich viel Spaß“, sagte Maschwitz.
Die Ausstellung wurde Anfang November eröffnet und ist bis zum 16. Januar von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr und am 2. Dezember und 6. Januar bis 20 Uhr geöffnet curiodyssey.org/visit/tickets um mehr zu lernen.