Ein neues frei zugängliches Buch stellt die maßgeblichste Studie über die Zukunft lokaler und globaler Agrar- und Ernährungssysteme dar, die die Herausforderungen von heute untersucht und potenzielle Szenarien für Ernährungssysteme bis 2070 vorstellt.
die BücherSozio-technische Innovationspakete für die Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen,“ ist Teil von Reihe der Ziele für nachhaltige Entwicklung und wird in der ersten Cross-Imprint-Buchreihe von Springer Nature veröffentlicht. Zu den Hauptautoren gehören Chris Barett, Mario Herrero Sonstiges Rebekka Nelson von Cornell; Tim Benton vom Chatham House und der University of Leeds; und Jessica Fanzo von der Johns Hopkins University.
Das Buch ist das Ergebnis eines Expertengremiums, das 2019 von der Cornell Atkinson Zentrum für Nachhaltigkeit Sonstiges Natur Nachhaltigkeit, die mehr als 20 Experten aus Wirtschaft, Regierung, gemeinnützigen Organisationen und Wissenschaft aus der ganzen Welt in einen Dialog über dringende Herausforderungen der Ernährungssysteme, Nachhaltigkeit und globalen Hungers einbezog. Diese in dem Buch enthaltenen Ergebnisse bieten Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, von denen die Autoren sagten, dass sie zu einer gesunden und nahrhaften Ernährung führen würden; gerechte und integrative Wertschöpfungsketten; Widerstandsfähigkeit gegenüber Schocks und Stressoren; sowie Klima- und Umweltverträglichkeit.
„Fast 3 Milliarden Menschen können sich heute keine gesunde Ernährung leisten, und das Problem wird immer schwerwiegender“, sagte Barrett, Stephen B. und Janice G. Ashley Professor an der Dyson School of Applied Economics and Management in Cornell, mit gemeinsamen Ernennungen in der Abteilungen für Wirtschaft und globale Entwicklung sowie an der Jeb E. Brooks School of Public Policy. „Bei unvermeidlichem Bevölkerungswachstum ist es unmöglich, unseren derzeitigen Weg fortzusetzen, ohne den Planeten zu zerstören und weitere Milliarden zu gefährden.“
„Es werden jetzt dringend Lösungen benötigt, um unsere äußerst unnachhaltigen globalen Ernährungssysteme in eine Zukunft zu überführen, die innerhalb der planetarischen Grenzen skaliert werden kann, um unsere wachsende Bevölkerung nachhaltig zu ernähren“, sagte Herrero, Professor für nachhaltige Ernährungssysteme und globalen Wandel am Department of Global Development, in am College of Agriculture and Life Sciences und Cornell Atkinson Scholar. „Unsere derzeitigen Ernährungssysteme sind hochproduktiv, aber es kostet, dass sich der Planet einfach nicht leisten kann.“
Fanzo, Bloomberg Distinguished Professor of Food Policy and Ethics an der Johns Hopkins University, sagte, das Buch verfolge einen transdisziplinären Ansatz zum Problem des Hungers und der Ernährungssysteme.
„Unsere Hauptempfehlungen kombinieren soziale und technologische Innovationen“, sagte Fanzo. „Es gibt wirklich keine Technologie, die eine Wunderwaffe ist, aber wenn wir innovative Technologien mit Methoden zur Aufklärung unserer Lebensmittelproduzenten bündeln, bieten sie zusätzliche Vorteile, um die wesentlichen Probleme anzugehen.“
Während des gesamten Panelprozesses NelsonProfessor an der School of Integrative Plant Science (SIPS) and Global Development, betonte, dass eine Kreislaufwirtschaft von größter Bedeutung sei.
„Wir müssen von einer Mine oder einem Make-, Use-and-Waste-Modell zu einem Modell übergehen, bei dem wir Upcycling betreiben“, sagte Nelson. „Was wäre nötig, um Menschen dazu zu bringen, Wertschöpfungsketten aus organischen, nicht ausreichend genutzten Ressourcen wie Ernterückständen, Lebensmittelabfällen oder agroindustriellen Nebenprodukten zu entwickeln, um Abfall und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren?“
Zu den Co-Autoren des Berichts sowie begleitenden Artikeln in Nature Sustainability und anderen Zeitschriften gehören: Ed Buckler, außerordentlicher Professor in SIPS und ein Cornell Atkinson Stipendiat; Elizabeth Bageant, Spezialistin für Forschungsunterstützung in der Abteilung für öffentliche Gesundheit und Ökosystemgesundheit am College of Veterinary Medicine; und Daniel Mason D’Croz, Senior Research Associate in der Abteilung für globale Entwicklung (CALS).
EIN Fassung dieses Artikels erscheint im CALS Newsroom.
Nicole Rossi ist Kommunikationsspezialistin mit Food Systems and Global Change für das Department of Global Development am College of Agriculture and Life Sciences.