Wir sollten uns viel öfter mit psychischer Gesundheit beschäftigen, deshalb haben wir für Sie drei Bücher ausgewählt, die sich mit diesem wichtigen Thema beschäftigen.
Zwischen einem stressigen Job, den Bedürfnissen von Familienmitgliedern oder Partnern und dem gesellschaftlichen Druck, immer alles im Griff zu haben, vergessen wir oft das Wichtigste: uns selbst. Wir fragen uns selten, was uns gut tun würde, geschweige denn die Tatsache zu akzeptieren, dass wir die oberste Priorität in unserem Leben sein sollten. Heutzutage schließlich bekommt das thema „psychische gesundheit“ immer mehr aufmerksamkeit und auf dem Weg, bewusster damit umzugehen, können bestimmte Bücher eine große Inspiration oder sogar Hilfe sein. Wir haben für Sie drei Lesarten zusammengestellt, die sich mit diesem wichtigen Thema befassen.
1. Meine Reise zu mir selbst – Sabrina Fleisch
Das Buch „Meine Reise zu mir selbst: Finde die Antwort in dir selbst, die dir niemand sonst beantworten kann“ von Sabrina Fleisch (für 20 Euro über Amazon) entspringt der Grundidee, dass jeder Mensch in der Lage ist und die Fähigkeiten hat, positive Dinge aus dem Leben zu holen, wie Achtsamkeit, mehr Selbstliebe und Achtsamkeit. Der Autor begleitet Sie auf diesem Weg, auf dem wir uns immer wieder neu entdecken und kritisch miteinander auseinandersetzen müssen. Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin kombiniert theoretisches Wissen, praktische Übungen und Tests mit ungewöhnlichen Fragestellungen.
2. Positives Denken – William Kaiser
Ein weiterer Bestseller liefert interessante Denkanstöße zum Thema „Psychische Gesundheit“: „Positives Denken – Innere Blockaden lösen und Mindset neu programmieren lernen“ (für 15 Euro über Amazon), geschrieben vom Psychologen Wilhelm Kaiser, betrachtet das Leben nach dem Motto: Du bestimmst dein Schicksal! Die Kombination aus pragmatischen sachlichen Erklärungen und spirituellen Einflüssen – die auf Selbstverwirklichung ausgelegt sind – eignet sich besonders für Menschen, die mit ständiger Unsicherheit und Grübelei zu kämpfen haben.
3. Das Kind in dir muss ein Zuhause finden – Stefanie Stahl
Probleme und negative Gedanken, die uns im Erwachsenenalter immer wieder heimsuchen, lassen sich oft auf unsere Kindheitserfahrungen zurückführen. Das Buch „Das Kind in dir muss ein Zuhause finden – Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme“ von Stefanie Stahl (für 15 Euro über Amazon) aus. Mit Hilfe dieser Lektüre und dem psychologischen Wissen des Autors setzt man sich mit der Vergangenheit auseinander, um mehr Gelassenheit und Glückseligkeit in die Gegenwart zu bringen.
Quellen: thalia.de, amazon. de
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel enthält unter anderem Produktempfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für die Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir vom jeweiligen Dienstleister/Onlineshop bei einem Kauf oder einer Vermittlung eine Provision, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.