Die School of Science gibt die Infinite Mile Awards 2022 bekannt | MIT-Nachrichten

Startseite » Die School of Science gibt die Infinite Mile Awards 2022 bekannt | MIT-Nachrichten

Die MIT School of Science hat die Gewinner des Infinite Mile Award 2022 bekannt gegeben. Die ausgewählten Mitarbeiter wurden von ihren Kollegen nominiert, weil sie in ihren Aufgaben am Institut weit über das hinausgehen. Ihre herausragenden Beiträge haben das MIT zu einem besseren Ort gemacht.

Die folgenden sind die Gewinner des Infinite Mile Award 2022 in der School of Science:

• Christina Andujar, leitende Verwaltungsassistentin im Abteilung für Physikwurde von Peter Fisher, Edmund Bertschinger und Matt Cubstead nominiert, weil Andujar „weit über ihre zugewiesene Rolle und Pflichten hinausgegangen ist, um das Leben vieler Studenten am MIT zu verbessern“.

• Monika Avello, Ausbilderin in der Fachbereich Biologiewurde von Barbara Imperiali, Cathy Drennan, Graham Walker, Adam Martin, Lenny Guarente, David Des Marais, Seychelle Vos und Jing-Ke Weng nominiert, weil Avello „immer akribisch auf Details geachtet und nie gezögert hat, wenn wir so verrückte Ideen rausgeschmissen haben könnte dazu führen, dass die Schüler etwas Einzigartiges aus dem Unterricht mitnehmen – auch wenn sie dadurch immer mehr Dinge zu tun hätte.“

• David Orenstein, Kommunikationsdirektor in Das Picower Institut für Lernen und Gedächtnis, wurde von Li-Huei Tsai, Mriganka Sur, Earl Miller, Gloria Choi, William Lawson, Asha Bhakar, Julie Pryor, Raleigh McElvery und Julia Keller nominiert, weil Orenstein „immer bereit ist, auf jede Art und Weise zu helfen, sei es als ein Teil einer Brainstorming-Sitzung zu einem bestimmten Thema sein oder eine helfende Hand für eine Veranstaltung oder etwas anderes mit dem Institut leisten. Sein Engagement für die Mission des Picower Institute steht außer Frage und zeigt sich in allem, was er tut.“

• Dennis Porche, Assistent des Abteilungsleiters im Abteilung für Mathematik, wurde von Michel Goemans, Gigliola Staffilani, Michael Sipser und Amanda Kuhl nominiert, weil Porche „sich erstaunlich für das Wohlergehen der mathematischen Fakultät des MIT eingesetzt hat und sich enorm um alles kümmert, was in der Fakultät vor sich geht. Er wird viele Stunden damit verbringen, sicherzustellen, dass alles perfekt ist, nichts oder niemand ausgelassen wird, jeder angemessen gewürdigt wird und alles reibungslos verläuft.“

• Joshua Stone, Verwaltungsassistent im Fachbereich Biologie, wurde von Michael Laub, Hallie Dowling-Huppert, Alex Pike, Rebecca Chamberlain und Janice Chang nominiert, weil Stone „eine Bewegung vorangetrieben hat, um ein integratives Umfeld für Mitarbeiter in der Biologieabteilung zu schaffen, Programme zur Aufnahme neuer Mitarbeiter und zur Einrichtung von Peer-Mentoring zu implementieren um das Gefühl der Inklusion innerhalb der Abteilung zu erhöhen. Diese Bemühungen sind unerlässlich, um die Kultur zu verändern und Säulen des DEI in den täglichen Betrieb der Biologieabteilung zu integrieren.“

• Sierra Vallin, akademischer Administrator in der Abteilung für Gehirn- und Kognitionswissenschaftenwurde von Michale Fee, Laura Schulz, Rebecca Saxe, Joshua McDermott, Mehrdad Jazayeri, Mark Harnett, Kate White, Laura Frawley, Kian Caplan, Di Kang, Halie Olson, Tobias Kaiser und Julianne Ormerod nominiert, weil Vallin „wirklich unglaublich“ ist und „geht weit über die Pflicht hinaus, Studenten und anderen Mitarbeitern zu helfen“, und für ihre „Bereitschaft, sich für Mitarbeiter in unserem gesamten Gebäude einzusetzen und unsere laufenden Bemühungen um Vielfalt zu unterstützen“.

• Shannon Wagner, leitende Verwaltungsassistentin im Institut für Chemie, wurde von Troy Van Voorhis, Stephen Buchwald, Jeremiah Johnson, Rick Danheiser, Richard Wilk und Jennifer Weisman nominiert, weil Wagner „jemand ist, der weit über seine übliche Pflicht hinausgeht. Ihre Arbeit hat viele in der Abteilung, einschließlich unserer Studenten, positiv beeinflusst. Sie zeigt ein außergewöhnliches Engagement für jeden Aspekt ihrer Arbeit und die Mitarbeiter, mit denen sie zusammenarbeitet. Unsere Abteilung ist mit ihr viel besser aufgehoben.“