Frohes neues Jahr!
Beginnen wir das Jahr mit ein wenig Aktivität. Ich lade Sie ein, an einen Film oder eine Fernsehsendung zu denken, die Sie gesehen haben und in der eine Figur mit einer Behinderung vorkommt. Wählen Sie einfach die erste aus, die Ihnen in den Sinn kommt. Überlegen Sie nach der Auswahl, ob dieser behinderte Charakter von einem behinderten Schauspieler gespielt wurde. Wenn ja, herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen der seltenen Fälle gefunden, in denen ein behinderter Charakter sowohl existiert als auch authentisch von einem behinderten Schauspieler dargestellt wird.
Wenn der Fernseher oder Film, der einem in den Sinn kam, keinen behinderten Schauspieler hatte, sollte es nicht überraschen. Mehr als 95 % der behinderten Charaktere im Fernsehen werden von nicht behinderten Schauspielern gespielt. Das sollte für uns genauso schrecklich sein wie ein weißer Schauspieler im schwarzen Gesicht, aber leider akzeptieren wir dies weiterhin als die Norm für die Unterhaltung, die wir konsumieren. Tatsächlich verleihen wir häufig Schauspielern Auszeichnungen, die sich der „Herausforderung“ stellen, einen behinderten Charakter zu spielen.
Bedenken Sie Folgendes: Fast jeder vierte Mensch in den Vereinigten Staaten hat eine Behinderung, doch eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigte, dass 3,1 % der Charaktere in Fernsehen und Film eine Behinderung haben. Der Mangel an Besetzung und Crew mit Behinderungen kann der Grund für eine so geringe Darstellung auf dem Bildschirm sein; es führt sicherlich zu dem Mangel an Authentizität, den wir in den Charakteren sehen, die porträtiert werden.
Dieser Mangel an Vertretung wirkt sich auf Menschen mit Behinderungen auf eine Weise aus, die nicht sofort ersichtlich ist. Für einige von uns könnten Medien unsere erste oder einzige Begegnung mit bestimmten Behinderungen sein und uns mehr Verständnis und Trost geben, wenn wir diesen Behinderungen im wirklichen Leben begegnen. Ohne die Gelegenheit für diese Exposition oder wenn die Darstellungen negativ sind, haben wir eher Angst oder diskriminieren Menschen mit Behinderungen um uns herum.
Wenn Menschen mit Behinderungen keine positiven, zuordenbaren Darstellungen von Menschen wie ihnen sehen, kann dies auch ihr Selbstwertgefühl und ihre geistige Gesundheit beeinträchtigen. Die behinderten Charaktere, die wir sehen, sind oft Karikaturen und Stereotypen, die nichts mit der Erfahrung von Behinderungen zu tun haben, die echte Menschen haben.
Glücklicherweise fangen die Leute an, auf dieses Defizit zu achten. Das Nielsen-Unternehmen (berühmt für TV-Ratings) hat seine Tochtergesellschaft Gracenote damit beauftragt, die Darstellung von Behinderten auf kleinen Bildschirmen zu verfolgen, einschließlich Streaming-Diensten. Wie Business-Guru Peter Drucker angeblich sagte: „Was gemessen wird, wird gemanagt.“ Vielleicht schaffen wir es endlich, die Daten zur Behindertenvertretung zu erheben, indem wir sie endlich verbessern.
Gracenote modelliert bereits eine bessere Darstellung in seinem Ansatz für das Projekt. Das neue Verfolgungssystem, das es verwenden wird, wurde von der von Behinderten geführten gemeinnützigen Organisation RespectAbility entwickelt. Zu den Dienstleistungen, die RespectAbility anbietet, gehört ein Beratungsteam für Unterhaltungsmedien, das Fernsehstudios und Filmemacher dabei unterstützen kann, Menschen mit Behinderungen proaktiver einzubeziehen und das Leben mit Behinderungen authentisch darzustellen.
Als Publikum sollten wir diese Repräsentation einfordern. Suchen Sie nach Fernsehsendungen und Filmen, die Menschen mit Behinderungen als Besetzung und Crew enthalten. Gemeinsam können wir die Unterhaltungsindustrie dazu drängen, es besser zu machen.
Tara Kiene ist Präsidentin/CEO von Community Connections Inc.