Die Verwendung lokaler Hautlappen kann zu einem geringeren Narbenrisiko nach einer Mohs-Operation führen

Startseite » Die Verwendung lokaler Hautlappen kann zu einem geringeren Narbenrisiko nach einer Mohs-Operation führen

Drei Methoden der kosmetischen Chirurgie – lokaler Hautlappen, Vollhauttransplantation und sekundäre Intention – wurden auf ihr Narbenbildungsrisiko nach Mohs mikroskopischer Operation am distalen Drittel der Nase untersucht.

Die niedrigsten Werte auf der Vancouver Scar Scale (VSS), einer objektiven Narbenmessung, wurden beobachtet, wenn die lokale Hautlappenmethode der kosmetischen Chirurgie unmittelbar nach der mikroskopischen Mohs-Chirurgie (MMS) für das Basalzellkarzinom (BCC) im distalen Drittel der Haut angewendet wurde Nase, nach neuen Studienergebnissen veröffentlicht in Das Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology.

Die Methode wurde mit Vollhauttransplantation (FTSG) und sekundärer Intention (SI; Belassen des Bereichs, um von selbst zu heilen) verglichen, die beide in Kombination mit MMS verwendet wurden. Diese retrospektive Überprüfung der elektronischen Krankenakte von Patienten umfasste 66 Erwachsene (18 Jahre und älter), die sich zwischen Juni 2019 und Juni 2020 einer MMS für BCC bei Bay Dermatology and Cosmetic Surgery in Largo, Florida, unterzogen.

Die ursprüngliche Kohorte umfasste 77 Patienten, aber 11 gingen der Nachbeobachtung verloren. Nach 1-wöchiger und 6-monatiger Auswertung nach MSS wurden die Patienten nach VSS-Score in 3 Gruppen stratifiziert, wobei niedrigere Scores eine optimale Narbenheilung, zufriedenstellende chirurgische Ergebnisse und weniger Narbenbildung anzeigen: 0 bis 3, niedrig: 4 bis 6, mittel; und 7 bis 13, hoch. Die VSS-Skala umfasste Messungen der Hautpigmentierung, Vaskularität, Geschmeidigkeit und Höhe.

„Die Reparatur von Nasenstrukturen ist aufgrund der einzigartigen Anatomie des Bereichs, unterschiedlicher Konvexität und Konkavität in unmittelbarer Nähe und der relativ geringen Menge an überschüssiger Haut, die verwendet werden kann, eine besondere Herausforderung“, schreiben die Autoren. „Das Ziel dieser Studie ist es, festzustellen, ob es einen messbaren Unterschied in den chirurgischen Ergebnissen gibt, wie vom VSS bestimmt, zwischen Verschlüssen mit einem lokalen Hautlappen, FTSG oder SI. Es gibt keinen algorithmischen Prozess, der bei der Entscheidung hilft.“

Die meisten Patienten in ihrer Analyse hatten einen niedrigen VSS (77,61 %), gefolgt von einem mittleren (16,42 %) und einem hohen (4,48 %). Darüber hinaus hatte die Mehrheit der Patienten in der Gruppe mit niedrigem VSS eine lokale Lappenoperation (76,92 %); nur 3 über SI geheilt.

Unter den Patienten mit mittlerem VSS hatten sich die meisten einer FTSG unterzogen (81,82 %). Keiner der Patienten in der mittleren Gruppe wurde einer SI unterzogen, und die verbleibenden 2 (18,15 %) hatten eine lokale Lappenrekonstruktion.

Alle Patienten in der Gruppe mit hohem VSS unterzogen sich einer FTSG.

Klinische Bilder von Defekten und postoperativen Narben bei den 1-Wochen- und 6-Monats-Bewertungen wurden verwendet, um die Patienten in diese Gruppen einzuteilen. Es gab 38 männliche und 39 weibliche Patienten, 95 % waren Weiße und 5 % Hispanoamerikaner, und das Durchschnittsalter (SD) betrug 70 (10,7) Jahre.

Die in dieser Analyse identifizierten histologischen BCC-Subtypen waren nodulär (48,05 %), infiltrativ (23,38 %), gemischte Subtypen (16,88 %) und oberflächlich (11,69 %). Der lokale Hautlappen war mit 62,34 % die häufigste kosmetische Gesamtoperation nach MMS, und SI war mit 3,90 % am seltensten. Diese Malignome wurden am häufigsten am Nasenflügel gefunden (51,5 %), gefolgt von der Supraspitze (25,8 %) und der Infraspitze (22,7 %). Die häufigste Tiefe des endgültigen Defekts in jeder Gruppe war die Dermis (42,31 %, niedrig; 54,55 %, mittel; 66,67 %, hoch).

Schwere Nebenwirkungen, einschließlich übermäßiger postoperativer Blutungen und Infektionen der Operationsstelle, wurden nicht berichtet. Narbenrevisionen waren in keinem Fall erforderlich.

Die Forscher verwendeten eine bivariate Analyse, um Assoziationen zwischen Post-MMS-Operationen und VSS zu bestimmen, und sie fanden heraus, dass der Reparaturtyp eine signifikante Assoziation mit 6-Monats-VSS hatte (P < 0,0001). Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, BCC-Lokalisation, histologischer Subtyp, Tiefe des endgültigen Defekts, Gesamtstadien, die zur Entfernung des Tumors erforderlich sind, präoperative Größe, Defektgröße vor der Reparatur und Talgdrüsenhautqualität waren nicht mit diesem Ergebnis verbunden.

Sie betonten, dass die klinische Bedeutung ihrer Ergebnisse darin besteht, dass sie „aktuelle Forschungen unterstützen, die darauf hindeuten, dass lokale Hautlappen im Vergleich zu FTSG bessere chirurgische und kosmetische Ergebnisse liefern. Der Hauptvorteil eines lokalen Lappens ist die Fähigkeit, Farbe, Textur und Dicke effektiver aufeinander abzustimmen, wobei üblicherweise ein Gewebereservoir aus derselben kosmetischen Untereinheit verwendet wird, um den chirurgischen Defekt zu schließen.“

Dennoch ermutigen sie zu weiteren Studien und mehr Daten, um ihre Ergebnisse zu bestätigen. Dies sollte Bewertungen darüber umfassen, wie viel Vaskularität, Pigmentierung, Geschmeidigkeit und Höhe zur Narbenbildung beitragen, sowie mögliche Einflüsse von Body-Mass-Index, Rauchergeschichte, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf die Wahl des optimalen Verschlusses durch den Chirurgen.

Bezug

Fronek LF, Dorton D. Chirurgische Ergebnisse nach mikroskopischer Mohs-Operation für Basalzellkarzinom am distalen Drittel der Nase. J Clin Esthet Dermatol. 2022;15(6):32-36.