Diese Narren trotzen Corona – das alles passiert an Fasching in der Region

Startseite » Diese Narren trotzen Corona – das alles passiert an Fasching in der Region

Region (pm/mt) – Und wieder einmal macht Corona den Karnevalsfeiern in der Region einen Strich durch die Rechnung. Ministerpräsident Kretschmann hatte in letzter Minute Faschingsveranstaltungen zugelassen, doch für viele Vereine ist so kurzfristig nichts umsetzbar. Trotzdem sind mancherorts in der Region die Narren los – wenn auch im kleinen Rahmen.



Foto: Icon Image/Pixabay


Das geht am Dirty Thursday

Im Bühl lass sie Bühler Hexen Lassen Sie sich heute den Spaß nicht nehmen und feiern Sie den SchmuDo traditionell in der Schwanenstraße, die von den Einheimischen auch liebevoll Hexengasse genannt wird. Los geht es um 14 Uhr mit Guggen-Musik und Wachtanz, für den Einlass gilt die 2-G-Regel.

Nass und fröhlich wird es auch am Dirty Thursday in Waldbronn. Von 15.00 bis 19.00 Uhr serviert Bürgermeister Franz Masino Sekt vor dem Rathaus. Wer trinken möchte, muss jedoch sein eigenes Glas mitbringen. Die törichte „Entmachtung“ des Bürgermeisters kann man sich dann im Internet ansehen Waldbronner Seite ansehen.

Im Horb Die Schlüsselübergabe an die Narren erfolgt auf dem Marktplatz von 18:30 bis 22:30 Uhr

Hier feiern die Narren am Faschingssamstag

In diesem Jahr findet keine feierliche Sitzung vor Ort statt Bruchsal. Der große Karnevalsverein Bruchsal hat jedoch umgestellt und bietet nun zum zweiten Mal in Folge online eine Alternative an. Auf der Youtube Kanal des Vereins können alle Narren das Treffen coronakonform mitfiebern. Los geht es am Faschingssamstag um 18:11 Uhr

Auch dieses Jahr, am Faschingsdienstag, gibt es wieder die Narrenfest in der St. Bonifatius Kirche in Schöllbronn. Los geht es um 15 Uhr. Am Faschingsdienstagssamstag laden die Kirchengemeinden St. Antonius ein Ettlingen Spessart und der St. Dionysius in Ettlingenweier zum törichten Dienst.

Am Faschingssonntag ist hier viel los

Am Faschingssonntag ist mit der Karnevalsumzug die größte Veranstaltung der Region in diesem Jahr auf der Galopprennbahn in Iffezheim. 90 verschiedene Gruppen präsentieren sich während des närrischen Treibens. Tickets werden für Steh- und überdachte Sitzplätze sowie Logen und Familienplätze verkauft. Einlass ist ab 11 Uhr, das Ende ist für 19 Uhr vorgesehen. Für alle Teilnehmer gilt die 2-G-Plus-Regelung. Weitere Informationen und Tickets sind erhältlich Hier.

Im Karlsruhe sind zum Motto des Narren geworden #MirKenneNetNixMache! vorgeschrieben. Deshalb startet der S’Karlsruher Umzug am Faschingssonntag um 14:11 Uhr am eingezäunten Messplatz. Ein hufeisenförmiger Umzug, der ausschließlich aus über den Platz schreitenden Menschengruppen besteht, erweckt den Karneval zum Leben. Maximal 500 Zuschauer sind erlaubt. Jede Gruppe kann bis zu 22 Teilnehmer mitbringen. Jeder teilnehmende Dummkopf muss geimpft oder genesen sein.

Im Horb Am Faschingssonntag ist von 11 bis 14 Uhr der närrische Frühschoppen mit Narrensamenfütterung auf dem Marktplatz.

Am Faschingssonntag gibt es viel Guggen-Musik kieselbronn im Enzkreis. der Kieselbronner Gugge Gaisse spielen an verschiedenen Orten in der Gemeinde. Start ist zur närrischen Zeit um 12:61 Uhr auf dem Rathausplatz. Die letzte Station ist um 16:44 Uhr bei Reible. Das vollständige Programm finden Sie hier Hier.

Eine alternative Faschingsidee präsentiert am Faschingssonntag in Singen im Enzkreis auch die Faschingsparty „Fledermaus“. Von 12:00 bis 18:00 Uhr gibt es für alle Faschingsbegeisterten einen Spaziergang entlang der üblichen Paradestrecke. Die Route verläuft vom Rathaus bis zur Langen Straße 20. Hier finden Sie die gesamte Route Hier.

Faschingsfinale am Faschingsdienstag

Im Horb Die Fasnet wird am Faschingsdienstag von 18.30 bis 22.30 Uhr auf dem Marktplatz abgebrannt.