Einheimische Frau schreibt Buch über Trauerbewältigung nach dem Selbstmord ihres Sohnes im Alter von 18 Jahren – The Daily Gazette

Startseite » Einheimische Frau schreibt Buch über Trauerbewältigung nach dem Selbstmord ihres Sohnes im Alter von 18 Jahren – The Daily Gazette

Die wohlklingende Stimme von Judi Merriam ist in der Schenectady-Theatergemeinschaft bekannt – diese Sängerin und Schauspielerin ist im Laufe der Jahre auf vielen Bühnen aufgetreten. Kürzlich hat Merriam ihre Stimme auf andere Weise eingesetzt, sie schrieb eine in Kürze erscheinende Abhandlung über Trauer.

Das Buch mit dem Titel „Empty Shoes by the Door“ und geplanter Veröffentlichung am Montag folgt Merriams Leben nach dem Selbstmord ihres Sohnes Jenson vor 11 Jahren. In einem offenen, gesprächigen Ton beschreibt sie die Trauer und ihre Kämpfe mit ihrem christlichen Glauben und gibt einen Einblick, wie Menschen die Trauernden unterstützen können. Das Buch enthält auch lustige und herzerwärmende Anekdoten über Jensons Leben.

„Er war definitiv ein Kreativer“, sagte Merriam kürzlich in einem Interview mit The Daily Gazette. „Er wurde das netteste, liebevollste Kind. Er war Schriftsteller und Filmemacher. . . . Er wurde von allen sehr geliebt und ging zu seinem eigenen kleinen künstlerischen Rhythmus.“

Merriam und ihr Mann Brian von der Merriam Insurance Agency sind langjährige Bewohner von Schenectady. Dort zogen sie ihre drei Kinder (Tyler, Jenson und Kalina) auf und unterrichteten sie zu Hause durch eine lokale Genossenschaft, Schenectady LEAH. Dort nutzte Judi Merriam ihre Fähigkeiten als Sängerin und ihren Hintergrund in Musikpädagogik und Theater, um die zu leiten Musikprogramm und direkte jährliche Musicals, in denen Jenson in einigen mitspielte. Jenson war auch ein begeisterter Leser und liebte es, Antiquariate zu erkunden. Er machte gerne Animationsfilme, insbesondere Komödien.

Die Familie wurde von Jensons Selbstmord am 23. Dezember 2011 überrascht. Er war 18 Jahre alt und bereitete sich darauf vor, aufs College zu gehen, um Englisch zu studieren, und hatte vor, Animation zu studieren. Wie Merriam feststellt, bemerkten weder Jensons Arzt noch seine Familie im Vorfeld irgendwelche Warnsignale bezüglich seiner psychischen Gesundheit.

Rückblickend schreibt sie Ehrlichkeit und der Gnade Gottes zu, dass sie das Folgende überstanden hat.

„Ich wusste irgendwie, dass ich genauso in die Dunkelheit gehen musste wie ins Licht, und dass ich über alles die Wahrheit sagen würde, egal was es war“, sagte Merriam.

Dazu gehörte auch das Schreiben von Jensons Nachruf.

„Es war für mich ungeheuerlich zu sagen, dass er ‚plötzlich‘, ‚tragisch‘ oder ‚unerwartet‘ gestorben ist. Das steht fast immer in einem Nachruf, wenn sich jemand das Leben nimmt. Mein Herzenswunsch war vollkommene Ehrlichkeit und Worte, die die Wahrheit aussprachen“, schrieb Merriam.

Obwohl ihr Bestattungsunternehmer Einwände erhob, weigerte sich Merriam, das Budget zu veranschlagen und schrieb: „Jenson Merriam, 18, nahm sich das Leben . . . bei ihm zuhause.“

In den folgenden Jahren führte Merriam ein Tagebuch über ihre Erfahrungen und knüpfte Kontakte zu anderen Müttern, die ein Kind durch Selbstmord verloren hatten.

„Immer wenn ich erfahre, dass jemand ein Kind durch Selbstmord verloren hat, wende ich mich an ihn. Ich habe also eine sehr große Gruppe von Müttern, mit denen ich mich treffe“, sagte Merriam.

Freunde schlugen ihr oft vor, ein Buch über ihre Erfahrungen zu schreiben, und vor ungefähr fünf Jahren begann sie, Kurse zum Schreiben von Memoiren zu besuchen und sich mit dem Genre zu beschäftigen. Zwischen Theaterproduktionen und anderen Gemeinschaftsprojekten, an denen sie beteiligt war, tauchte Merriam nicht mit ganzem Herzen in das Schreiben ein, bis die Pandemie begann.

„Als COVID 2020 zuschlug, wurde alles, woran ich beteiligt war, so ziemlich heruntergefahren. Während sich alle anderen über die Sperrung beschwerten, tanzte ich“, sagte Merriam. „COVID zwang mich, einfach zu Hause bleiben zu können.“

Nachdem sie im Sommer 2020 den ersten Entwurf fertiggestellt hatte, arbeitete sie mit der lokalen Autorin und Memoirentrainerin Marion Roach Smith zusammen, um das Buch zu redigieren und für die Veröffentlichung vorzubereiten.

„Ich habe ein Buch geschrieben, um zu versuchen, Menschen Mut zu machen, ihnen Hoffnung zu geben und zu helfen [those] die mit trauernden Menschen zu tun haben“, sagte Merriam.

Jedes Kapitel ist nach Musiktheaterliedern benannt, die ihre Liebe zur Schauspielerei widerspiegeln, und sie beginnen oft mit Vignetten über Jensons Leben. Sie fügte auch Abschnitte mit dem Titel „Something to Consider“ hinzu, in denen sie erörtert, was hilfreich ist und was nicht, wenn es um die Unterstützung von Suizidüberlebenden geht.

Wie Merriam ausführt, sind viele nicht dafür gerüstet, mit Trauer umzugehen, und wissen nicht, wie sie trauernden Freunden helfen können.

„Ich gebe ehrlich gesagt niemandem die Schuld für sein fragwürdiges Verhalten uns gegenüber in den Monaten nach der Trauerfeier“, schreibt Merriam. „Es gibt keine Anleitungen dafür, wie Menschen mit anderen durch die Trauer gehen sollten. Trauer an und für sich ist hart, aber Selbstmordtrauer trennt die Spreu vom Weizen, wenn es um die Persönlichkeitsneigung der Menschen geht, sich im nüchternen Schlamassel von Leben und Tod schmutzig zu machen. Es hat mich immer überrascht, wer gegangen ist, wer geblieben ist und wer aus dem Nichts aufgetaucht ist.“

Im ganzen Buch grübelt Merriam über die Natur des Verlustes nach. Sie schreibt über die Notiz, die ihr Sohn hinterlassen hat.

„Ich habe hart daran gearbeitet, meine Trauer von innen nach außen zu treiben, und ich werde höchstwahrscheinlich für den Rest meines Lebens weiter daran arbeiten müssen, denn Trauer, wenn sie fortschreitet, ist wie das ständig wechselhafte Wetter, wo An einem Tag ist es dunkel und regnerisch und im nächsten Moment kann sich der Himmel klar und schön öffnen“, schreibt Merriam.

Maria Riccio Bryce, eine ortsansässige Komponistin/Dramatikerin und Musikdirektorin der St. Luke’s Church in Schenectady, hat viele Beerdigungen und Tragödien miterlebt.

„Was Judi passiert ist, ist meiner Meinung nach das Schlimmste, was jemandem passieren kann“, sagte Bryce. „[I’ve seen] mütter und väter und schwestern und brüder, die ein schicksal, unglück fordert. . . das Inakzeptable zu akzeptieren.“

Bryce und Merriam lernten sich über die örtliche Theatergemeinschaft kennen, als Bryce 1990 „Hearts of Fire“ produzierte, in dem Merriam und ihr Mann auftraten.

„Judi hat eine umwerfende Sopranstimme. . . Es ist wie eine Stimme, die vom Himmel kam. Es ist eine wunderschöne Stimme, und sie war jahrelang eine beliebte Darstellerin in allen Arten von Gemeinschaftstheaterproduktionen“, sagte Bryce.

Mit dem Schreiben von „Empty Shoes by the Door“ glaubt Bryce, dass Merriam das Publikum auf eine neue Art und Weise begabt hat.

„Aus dieser unaussprechlichen Tragödie heraus, durch die Schönheit ihres Geistes . . . Sie hat ein Zeugnis dafür geschaffen, dass Liebe unbesiegbar ist“, sagte Bryce. „Auf seltsame Weise hat sie einen Dienst geleistet, weil sie uns in dem Buch ihre Reise mitteilt und wir daraus lernen können. Sie musste das Inakzeptable akzeptieren und sie hat es unglaublich gut gemacht. Sie hat dabei nicht nur an ihre eigene Familie gedacht, sondern auch an andere.“

Die Veröffentlichung des Buches erfolgt während des Monats des Bewusstseins für psychische Gesundheit und zu einer Zeit, in der die Bedenken hinsichtlich der psychischen Gesundheit zunehmen. Laut der Weltgesundheitsorganisation nehmen psychische Erkrankungen aufgrund der Pandemie weltweit zu, insbesondere bei jungen Menschen, die einem unverhältnismäßig hohen Risiko für Selbstmord und selbstverletzendes Verhalten ausgesetzt sind.

Während „Empty Shoes by the Door“ am Montag veröffentlicht wird, hat es online bereits Interesse geweckt. In der ersten Woche wurde es bei Amazon vorbestellt, sagte Merriam, es schaffte es auf Platz 1 einer Neuerscheinungsliste.

„In der ersten Woche habe ich nur geweint. Alle waren so hilfsbereit und freundlich und liebevoll“, sagte Merriam.

Dazu gehört Merriams Familie. Tyler und Brian haben geholfen, das Buch bekannt zu machen, und Kalina hat sogar das Foto auf dem Cover des Buches gemacht, das Jensons Schuhe zeigt, die im Vorraum neben der Haustür der Familie stehen.

„[Merriam has] hat sich als sehr mutig erwiesen und ich hoffe, dass das Buch eine große Leserschaft findet, weil . . . Ich denke, das Buch hätte Menschen, die nicht nur Kinder, sondern auch das Außergewöhnliche verloren haben, viel zu bieten“, sagte Bryce.

Das Buch wird bei Amazon und im Open Door Bookstore in Schenectady erhältlich sein. Am Samstag, 11. Juni, von 13:00 bis 14:30 Uhr findet eine Signierstunde mit Merriam bei Open Door statt. Weitere Informationen finden Sie unter opendoor-bookstore.com.

Wenn Sie sich in einer Krise befinden, rufen Sie bitte die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-TALK (8255) an oder kontaktieren Sie die Crisis Text Line, indem Sie TALK an 741741 senden.

Mehr aus der Tageszeitung:

Kategorien: Nachrichten, Landkreis Schenectady