Führungen durch das Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim jetzt mit Audioguide – Region

Startseite » Führungen durch das Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim jetzt mit Audioguide – Region

Wiernsheim. Der Wiernsheimer Arbeitskreis Tourismus (AKT) besteht aus Freiwilligen, die sich immer wieder neue Ideen einfallen lassen, um ihren Heimatort nach außen zu tragen. Ein neues Projekt ist aktuell ein Audioguide für das bekannte Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim, das auf den 2013 verstorbenen Ehrenbürger Rolf Scheuermann zurückgeht. Denn er vermachte der Gemeinde seine umfangreiche Sammlung von Kaffeemühlen aus der Zeit von 1720 bis 1960 . Christine Bauer hatte nun die Idee, im Museum ein modernes Audioguide-System zu installieren, das sie und ihre AKT-Mitglieder Wolfgang Hanisch und Nicole Bossert in Zusammenarbeit mit der Leiterin des Ordnungsamtes Saskia Tsirogiannis und der Museumsdirektorin Theresa Ostwald und ihr Stellvertreterin Giovanna Messina seit Sommer 2021.

Das System funktioniert über die jeweiligen Internetbrowser, über die dann der entsprechende Link zum Audioguide mit QR-Code heruntergeladen werden kann. Geplant sind auch entsprechende Flyer, eine Website und ein Artikel in einem entsprechenden Magazin. Der Vorteil: „Jeder kann sich das Museum mit 20 Stationen dann virtuell anschauen“, sagen die Verantwortlichen. Das System soll in den kommenden Wochen fertiggestellt werden.

Ein Journalist aus Berlin hat die Texte geschrieben. Ihr Text wird auch ins Englische und Italienische übersetzt. Der Vorteil des Systems liegt darin, dass sich Besucher zusätzlich zu den Führungen mittels QR-Codes über die Hintergründe zu den historischen Kaffeemühlen aller Art informieren können. Die Kosten in Höhe von rund 22.000 Euro übernimmt die Scheuermann-Stiftung in Wiernsheim. „Durch diese Zeitreise der letzten 300 Jahre als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels wollen wir unsere Besucher für unser Museum interessieren“, so die Schauspieler.