Geschichte – Kalenderblatt 2022: 8. März – Wissen

Startseite » Geschichte – Kalenderblatt 2022: 8. März – Wissen

Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. März 2022:

10. Kalenderwoche, 67. Tag des Jahres 298 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Johannes

HISTORISCHE DATEN

2021 – Die Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein (CSU) und Nikolaus Löbel (CDU) verlassen die Union. Auch Löbel tritt von seinem Mandat zurück. Beide sollen sechsstellige Provisionen von Maskenläden erhalten haben.

2020 – Erstmals stirbt ein Deutscher am Coronavirus – ein 59-jähriger Feuerwehrmann, der auf einer Urlaubsreise in Ägypten war.

2017 – Fünf mutmaßliche islamistische Terroristen überfallen ein Militärkrankenhaus in der afghanischen Hauptstadt Kabul und erschießen mindestens 49 Menschen, wenn nicht sogar 100. Stunden später können Soldaten das Massaker beenden.

2012 – Der zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff wird von der Bundeswehr mit einem großen Tattoo verabschiedet.

2007 – Wegen der öffentlichen Verbrennung eines Exemplars von Anne Franks Tagebuch werden fünf Männer in Sachsen-Anhalt zu jeweils neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bücherverbrennung hatte im Jahr zuvor landesweite Empörung ausgelöst.

2002 – Die Stasi-Akten zu Altkanzler Helmut Kohl (CDU) bleiben unter Verschluss, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in letzter Instanz.

1987 – Das Modemagazin „Burda Moden“ erscheint in Moskau als erstes westliches Magazin in russischer Sprache.

1947 – Der Demokratische Frauenbund (DFD) wird in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands gegründet. Offiziell überparteilich, wird die Massenorganisation von der SED dominiert.

1917 – Die Russische Revolution beginnt in St. Petersburg mit Streiks und Demonstrationen.

GEBURTSTAGE

1982 – Kat von D (40), US-amerikanische Schauspielerin und Tätowiererin, bekannt aus der Reality-Soap „LA Ink“

1972 – Klaus Erfort (50), deutscher Koch, drei „Michelin“-Sterne 2008-2021, „Koch des Jahres 2008“ vom Gastronomieführer „Gault Millau“,

1957 – Axel Weber (65), deutscher Volkswirt und Finanzexperte, Präsident der Bundesbank 2004-2011

1947 – Florentino Pérez (75), spanischer Fußballfunktionär, Präsident von Real Madrid 2000-2006 und seit 2009

1922 – Heinar Kipphardt, deutscher Schriftsteller und Dramatiker („In der Sache von J. Robert Oppenheimer“, „Der Hund des Generals“), starb 1982

TODESTAGE

2007 – Otto Wolff von Amerongen, deutscher Unternehmer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelsverbandes 1969-1988, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft 1956-2000, geb. 1918

2002 – Winnie Markus, deutsche Schauspielerin („Melodie und Rhythmus“, „Frauenarzt Dr. Bertram“), geb. 1921

© dpa-infocom, dpa:220228-99-316191/2