Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. März 2022:
10. Kalenderwoche, 68. Tag des Jahres 297 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Bruno, Dominikus, Franziska
HISTORISCHE DATEN
2020 – Deutschland meldet erstmals Corona-Tote: eine Frau aus Essen und ein Mann aus dem rheinischen Kreis Heinsberg. Die Zahl der Infektionen steigt bundesweit auf über 1000.
2017 – Als Folge mehrerer Gewalttaten im Vorjahr beschließt der Bundestag den Ausbau der Videoüberwachung in der Öffentlichkeit.
2007 – Trotz heftiger Proteste von Gewerkschaften und gesellschaftlichen Organisationen beschließt der Bundestag mit den Stimmen von Union und SPD die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre.
2002 – Die deutschen Hockey-Herren werden erstmals Weltmeister. Das Team besiegte das australische Team bei den 10. Field World Championships in Malaysia mit 2:1.
1997 – Rapper Notorious BIG wird in Los Angeles erschossen. Der 24-Jährige, der den Rap an der Ostküste vertrat, hatte eine lange Fehde mit dem Rapper Tupac Shakur an der Westküste, der sechs Monate zuvor ermordet worden war. Die Morde wurden nie vollständig aufgeklärt.
1992 – Die Volksrepublik China tritt als letzte der großen Atommächte offiziell dem Atomwaffensperrvertrag bei.
1957 – Der DDR-Regimekritiker Wolfgang Harich wird wegen „Bildung einer staatsfeindlichen Gruppierung“ zu zehn Jahren Haft verurteilt.
1942 – Niederländische Kolonialtruppen ergeben sich den Japanern auf Java, damals Teil von Niederländisch-Ostindien.
1522 – Die Reformation beginnt in Zürich mit einem Wurstessen während der Fastenzeit. Der ebenfalls beteiligte Schweizer Pfarrer Ulrich Zwingli distanzierte sich theologisch vom deutschen Reformator Martin Luther, der Spaltung der Reformation in Lutheraner und Reformierte.
GEBURTSTAGE
1977 – Ariane Sommer (45), deutsches Model und Kolumnistin (Gala, taz)
1962 – Jan Furtok (60), polnischer Fußballspieler (Hamburger SV 1988-1993)
1942 – Andreas Graf von Bernstorff (80), deutscher Grundbesitzer und Atomkraftgegner, wird als Gegner eines Atomendlagers in Gorleben bekannt
1942 – John Cale (80), britischer Rock- und Avantgarde-Musiker, 1965 Mitbegründer der Band Velvet Underground mit Lou Reed, Solokarriere ab 1968
1922 – Diether Posser, deutscher Politiker (SPD), Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen 1978-1988, gestorben 2010
TODESTAGE
2021 – James Levine, amerikanischer Dirigent, Chefdirigent der Metropolitan Opera in New York 1972-2016, Chefdirigent der Münchner Philharmoniker 1999-2004, geboren 1943
1992 – Menachem Begin, israelischer Politiker, Premierminister 1977-1983, Friedensnobelpreis 1978, geboren 1913
© dpa-infocom, dpa:220228-99-316192/2