Gesundheit – Lehrerverband gegen Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen – Gesundheit

Startseite » Gesundheit – Lehrerverband gegen Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen – Gesundheit

Berlin (dpa) – Der Deutsche Lehrerverband warnt trotz vielerorts zunehmender Corona-Fälle davor, die Maskenpflicht in Schulen abzuschaffen.

Statt Öffnungsplänen der Bundesregierung sollte eine Verschiebung oder gar Rücknahme von Lockerungsschritten erwogen werden, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der „Rheinischen Post“ https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ Lehrerbund erwarten wir angesichts der künftigen ausschließlichen Zuständigkeit der Länder für Schutzmaßnahmen an Schulen einen noch bunteren und rational kaum nachvollziehbaren Flickenteppich des Corona-Schutzes an Schulen.

Lehrkräfte fehlen wegen Corona-Infektion

Die immer noch grassierende Omicron-Variante und ihr noch ansteckenderer Subtyp BA.2 haben an vielen Schulen zu einem Ausfall des Lehrpersonals geführt, „wie es in all den Monaten zuvor nicht der Fall war“, sagte Meidinger. „Bei einer vollständigen Aufhebung der Maskenpflicht und in einigen Bundesländern auch der Testpflicht angesichts der hochinfektiösen Omicron-Variante würden die Covid-Infektionen ungebremst durch die Schulen laufen.“ Lehrern wird nach seinem Eindruck zu wenig Beachtung geschenkt. Allerdings gibt es auch Befürworter einer Abschaffung der Maskenpflicht, die eine Entlastung von Kindern und Jugendlichen nach zwei Jahren Pandemie für notwendig halten. Elternschaft ist in vielen Schulen geteilt.

Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) fordert nun eine Ausweitung der beruflichen Impfpflicht auf Lehrkräfte. „Wenn wir die Maskenpflicht in der Schule lockern, ist es umso wichtiger, dass die Erwachsenen geimpft werden“, sagte Verbandsvizepräsidentin Elke Bruns-Philipps der „Rheinischen Post“ https://www.sueddeutsche.de/gesundheit /.“Die Ausweitung der institutionellen Immunisierung auf Lehrer und Erzieher wäre ein Weg, obwohl viele von ihnen bereits geimpft sind. Erwachsene können sich und Kinder durch Impfungen schützen.“

© dpa-infocom, dpa:220311-99-471927/2