Rheinbach (dpa/tmn) – Für viele Menschen gehört die tägliche Dusche einfach dazu. Aber: Muss das wirklich sein? Laut Umweltbundesamt rauschen pro Minute 12 bis 15 Liter Wasser durch einen herkömmlichen Duschkopf, bei Economy-Modellen noch sechs bis neun Liter.
Und sie müssen beheizt werden, was viel Energie verbraucht. Und zu langes Duschen ist auch nicht immer gut für die Haut.
Der 22. März ist der Weltwassertag, der an die Verschwendung der wichtigsten Ressource des Lebens erinnern soll. Ein Grund, den Dermatologen Jan-Olaf Piontek im Interview zu fragen, welches Duschverhalten gut für die Umwelt, aber auch für Hautgesundheit und Hygiene ist.
Frage: Herr Piontek, ist es ungesund für die Haut, jeden Tag zu duschen?
Jan-Olaf Piontek: Wenn man sich die Geschichte der Menschheit anschaut, ist die Haut nicht auf eine tägliche Dusche vorbereitet. Und schon gar nicht auf Shampoos und Seifen, die mit ihren Tensiden nicht nur Schmutz von der Haut entfernen, sondern auch den schützenden Fettfilm. Die Haut muss sie nach jedem Duschen neu aufbauen. Das funktioniert bei gesunder Haut ganz gut, gerade bei jüngeren Menschen.
Aber wenn Sie zum Beispiel an Neurodermitis leiden, ist eine tägliche Dusche für Ihre Haut nicht unbedingt ratsam. Aber auch wenn Sie eine gesunde Haut haben und jeden Tag ausgiebig duschen, ist es Stress für Ihre Haut. Kontakt mit Wasser trocknet es aus – auch wenn keine Seife im Spiel ist.
Frage: Was ist ein empfehlenswertes Duschverhalten, wenn man Haut, Hygiene und Umwelt gleichermaßen berücksichtigen möchte?
Piontek: Am besten: kurz und knackig. Eine Seife reicht aus, am besten mit feuchtigkeitsspendenden Produkten. Und: Der Umwelt zuliebe sollten es Produkte ohne Mikroplastik und flüssige Kunststoffe sein. Sonst landen sie in der Kanalisation.
Es ist auch gut, sich zu fragen: Was ist der Zweck des Duschens? Klar, einerseits macht es Spaß und fühlt sich gut an. Andererseits werden wir oft sozialisiert, jeden Tag zu duschen. Vor allem, weil wir Körpergeruch vermeiden wollen. Es ist nicht immer notwendig, jeden Tag zu duschen.
Frage: Es ist also in Ordnung, Ihre Katze von Zeit zu Zeit zu waschen?
Piontek: Ja. Auch alten Schweiß kannst du mit einem Waschlappen loswerden, stinkende Füße kannst du einfach waschen. Letztlich ist es immer die individuelle Frage: Was brauche ich, um mich sauber zu fühlen? Manchmal reicht eine Katzenwäsche.
Zur Person: Jan-Olaf Piontek ist Hautarzt mit Praxen in Rheinbach und Mechernich. Er ist Mitglied im Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD).
© dpa-infocom, dpa:220307-99-419072/3