Pforzheim. Die katholische Kirchengemeinde Pforzheim geht in Sachen Inklusion neue Wege. Denn künftig gibt es in der Herz-Jesu-Kirche – mitten in der Goldstadt – einmal im Monat einen Familiengottesdienst mit der Gebärdensprachdolmetscherin Karin Hasenhütl.
„Der erste Gottesdienst war toll und schon ein Erfolg“, sagte Gemeindereferentin Barbara Ulmer. „Der Familiendienst mit Gebärdensprachdolmetscherin Karin Hasenhütl ist eine Bereicherung für die Betroffenen“, sagt die Gemeindereferentin.
Weil die Sonderdolmetscherin gut vorbereitet war, konnte sie sich sehr gut, aber dennoch unauffällig in dem großen Altarraum platzieren und dort ihren Mund-Nasen-Schutz abnehmen. Der Platz weit vorne auf der rechten Seite der Kirche hat sich für den Gebärdensprachdolmetscher bewährt.
Lippenlesen wegen Masken nicht möglich
Auch Karin Hasenhütl hatte die Texte vorab ausgedruckt, damit sie diese gut signieren konnte. Die katholische Kirchengemeinde kam auf die Idee, in Gottesdiensten regelmäßig einen Gebärdensprachdolmetscher einzusetzen, da in einer Erstkommunionfamilie beide Elternteile stark hörgeschädigt sind und das Tragen der Masken aufgrund der Corona-Pandemie das Lippenlesen derzeit unmöglich macht.
„Menschen mit Hörbehinderung haben dann kaum eine Chance, etwas vom Gottesdienst zu hören“, betont Barbara Ulmer. Die Lösung, Gottesdienste mit Gebärdensprachdolmetschern einzurichten, war geboren, aber die Vorbereitung und Organisation brauchte Zeit.
Gemeinde begrüßt Aktion
Auch der Kirchengemeinderat begrüßt die Aktion sehr und freut sich, dass es nach langjährigen Bemühungen nun ein solches Angebot in der Kirchengemeinde gibt. Diakon Stephan Rist hat mit der Behindertenseelsorge im Erzbistum Freiburg einen Finanzplan erstellt, der die Inklusionsmaßnahme unterstützt.
„Wir hoffen, dass wir in Zukunft mit vielen hörgeschädigten Menschen Gottesdienst feiern können.“
Barbara Ulmer
Weitere Gottesdienste mit Gebärdensprachdolmetscher finden sonntags am 27. Februar, 27. März, 24. April, 22. Mai, 26. Juni und 24. Juli jeweils um 11 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt.
„Aber auch bei Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen kann ein Gebärdensprachdolmetscher zum Einsatz kommen“, sagt Pfarrer Georg Lichtenberger.