Lange stand die Liebe von Prinz Charles und Herzogin Camilla unter keinem guten Stern: 34 Jahre dauerte es, bis die beiden offiziell zueinander fanden. Wie Camilla es vom „Staatsfeind Nummer 1“ in die Herzen der Briten geschafft hat.
Königin Elizabeth II. (95) möchte, dass Herzogin Camilla (74) eines Tages neben Thronfolger Prinz Charles (73) den Titel „Queen Consort“ trägt. In einer Erklärung zu ihrem 70. Jubiläum gab die Königin offiziell bekannt, dass dies ihr aufrichtiger Wunsch sei. Eine Botschaft, die nicht nur Charles und Camilla „berührt“, wie sie sagten.
Eigentlich unbestritten ist, dass die Frau des künftigen Königs diesen Titel trägt. Aber nicht mit der Geschichte von Prinz Charles und Herzogin Camilla. Camilla wird seit langem für die zerrüttete Ehe von Prinz Charles und Prinzessin Diana (1961-1997) verantwortlich gemacht. Lady Di sagte in einem Interview mit BBC nach der Trennung von Charles im Jahr 1995, dass sie eine „Ehe von drei“ hatten.
Beziehung ohne Zukunft
Und damit lag sie nicht falsch. Charles und Camilla lernten sich 1971 kennen. Die Hoffnungen auf ein gemeinsames Leben waren jedoch gering: Camilla war weder Jungfrau noch gehörte sie dem britischen Adel an – die Beziehung hatte keine Zukunft. Die Männer sollen der smarten und selbstbewussten Frau hinterhergelaufen sein. So verlobte sich der gebürtige Londoner 1973 mit seinem On-Off-Freund Andrew Parker Bowles und heiratete ihn im selben Jahr. Obwohl Mitglieder der königlichen Familie bei der Hochzeit waren, fehlte einer: Charles.
Charles und Camilla verwandelten ihre Beziehung in eine platonische Freundschaft, aber es blieb nicht immer so. Camillas Ehemann soll von einer Affäre der beiden gewusst haben, aber kein Problem damit gehabt haben, da er selbst zahlreiche Liaisons hatte. Die Affäre endete jedoch vorübergehend, als Diana in Charles ‚Leben trat.
Vorläufig. Wann und wie intensiv es zwischen den beiden weiterging, ist nicht bekannt. Dass Camilla die Beziehung zwischen Charles und Diana nachhaltig belastete, wurde spätestens mit dem legendären BBC-Interview offiziell. Charles gab in diesem Interview von 1994 zu, dass seine Beziehung zu Camilla neu entfacht wurde, nachdem seine Ehe mit Diana 1986 „unwiederbringlich zerstört“ worden war. Charles und Diana ließen sich scheiden, ebenso wie Camilla und Andrew.
Viel Hass für ihre Liebe
Zwei Jahre nach dem Tod von Prinzessin Diana gingen Charles und Camilla mit ihrer Beziehung nach und nach an die Öffentlichkeit – wohl wissend, dass sie dafür viel Hass ertragen müssen. Ihre Beziehung zu den Briten erwartete sie in kleinen Schritten: 1999 der erste gemeinsame Auftritt, 2001 der erste öffentliche Kuss, 2003 Camillas Einzug ins Clarence House.
2005 gaben sie ihre Verlobung bekannt, was dazu führte, dass über 900 Hassbriefe an Clarence House geschickt wurden, von denen einige sogar der Polizei übergeben werden mussten. Am 9. April 2005 heirateten die beiden standesamtlich im Rathaus von Windsor – wegen ihrer Scheidung wurde ihnen eine kirchliche Trauung untersagt. Die Königin erschien nicht zur standesamtlichen Trauung selbst, nahm aber an der anschließenden Hochzeitszeremonie in der Kapelle von Schloss Windsor teil. Und schließlich, 34 Jahre nachdem sie zum ersten Mal Gefühle füreinander entwickelt haben, ist Camilla offiziell die „Herzogin von Cornwall“ geworden.
Aber die Öffentlichkeit war noch nicht bereit. Camilla musste sich fast ein Jahr lang in ihrem Haus verstecken, in einem Interview 2017 mit der „Mail am Sonntag“ Als „Gefängnis“ bezeichnete sie die damalige Situation: „Es war abscheulich. Es war eine zutiefst unangenehme Zeit, die ich nicht einmal meinen schlimmsten Feinden wünsche.“
Steiniger Weg in die Herzen der Briten
Dass Charles und Camilla sich trotz aller Umstände nicht von ihrer Liebe abbringen ließen, wird mittlerweile respektiert. Oder wie sie Britische Daily Mail formuliert es heute: „Sie war Staatsfeindin Nummer eins – fand aber ihren Weg in Großbritanniens Herz“. Heute wird sie für ihre Wohltätigkeitsarbeit bewundert, unterstützt Prinz Charles bei seinen repräsentativen Aufgaben und setzt sich für Tierrechte und Obdachlose sowie für Themen wie häusliche Gewalt, Diabetes und Analphabetismus ein.
Falls Zweifel an Camillas Verehrung bestanden, sollten diese nun endgültig durch die Worte der Queen ausgeräumt werden: „Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass Camilla zu gegebener Zeit als ‚Queen Consort‘ bekannt sein wird“.