Was ist das Besondere am Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel?
– Ausgeprägtes musikalisches Profil mit breitem Musik- und Theaterprogramm
– Kulturschule des Landes SH
– Oberstufenprofile in den Fächern Spanisch, Chemie, Musik und Wirtschaft/Politik
– Wahlpflichtfächer mit fremdsprachlichem, naturwissenschaftlich-technischem („Roberta“) und musikalischem Angebot
– Umfangreiche Auslandskontakte und Austauschprogramme
– Klassen mit zusätzlichen sportlichen Angeboten in Kooperation mit Holstein Kiel, THW Kiel und KTB, neu gestaltete Sportanlage
– Neues, lichtdurchflutetes Kantinengebäude
– Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern
– Schulsozialarbeit
– Präventionsangebote für jede Klassenstufe
– Klassengemeinschaften werden gezielt gestärkt
– Klassenführung in Teams
– Offene Ganztagsschule
Welche Schulform hat das Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel?
Weiterführende Schule; Abschluss: Abitur nach neun Jahren (G9)
Bietet das Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel Mittagessen und eine Mensa an?
Mittagessen; Neubau Mensa mit Cafeteria (insgesamt 180 Plätze); Ein Teil des Essens wird in der Schule zubereitet
Welche Fremdsprachen werden am Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel angeboten?
Englisch, Französisch, Latein und Spanisch; Spanisch auch als Profilfach im Gymnasium
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel?
– Diverse kulturelle und sportliche Aktivitäten (kostenlos) täglich bis mindestens 15:20 Uhr: Chöre, Orchester, Streicher- und Bläsergruppen, Bands, Theater, Langlaufen, Schach, Schülerzeitung, digitaler Schüleraustausch, Uganda Club, etc
– In Kooperation mit der Musikschule Kiel besteht die Möglichkeit, ein Blas- oder Streichinstrument zu lernen (gegen Gebühr)
Gibt es am Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Kostenlose Hausaufgabenhilfe viermal wöchentlich (Montag bis Donnerstag), zusätzliche Förderkurse in Deutsch und Englisch
Wie organisiert das Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel digitales Lernen?
– Es gibt ein bewährtes Distance-Learning-Konzept
– Wir nutzen IServ als Fernlernplattform
– Die Schule ist jetzt komplett mit WLAN ausgestattet und verfügt über mehrere iPad- und Notebook-Klassensets, die im Unterricht eingesetzt werden
– Die Unterrichtsräume sind mit modernen Präsentationsmedien ausgestattet
– Die ebg ist „Modellschule für digitales Lernen“
Wie werden die Hygienevorschriften am Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel umgesetzt?
Wir halten uns genau an die jeweiligen Vorgaben der Landesregierung, um die Schule so lange wie möglich geöffnet zu halten
Wann findet die Infoveranstaltung am Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel statt?
– Aufgrund von Corona kann keine Informationsveranstaltung in Präsenz stattfinden
– Informationen auf der Homepage unter www.ebg-kiel.lernnetz.de
– Online-Fragestunde: Dienstag, 1. Februar 2022, 19 Uhr (Link siehe Homepage)
– Telefonische Beratungen unter 0431-26048310
Grundlegende Schulinformationen
Ernst-Bärlach-Gymnasium
Charles-Ross-Ring 53-55
24106Kiel
Telefon: 0431-260 48310
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ebg-kiel.lernnetz.de
Schulleiter: Christian Stegmann