Hightech-Bienenstöcke, Bullenhaie und unser eigenes Schwarzes Loch: Die besten Wissenschaftsbilder des Monats Mai

Startseite » Hightech-Bienenstöcke, Bullenhaie und unser eigenes Schwarzes Loch: Die besten Wissenschaftsbilder des Monats Mai

Manchmal wirft die Wissenschaft einige überwältigende Anblicke auf. Zum Beispiel haben wir jetzt endlich fotografische Beweise dafür, dass es mitten in unserer Galaxie ein Schwarzes Loch gibt, und es brauchte nur ein Teleskop von der Größe eines Planeten, um es zu sehen.

In unserer monatlichen Zusammenfassung stellen wir auch einen Mann vor, der beschlossen hat, den gesamten Abfall, den er in einem Monat erzeugt hat, auf seinem Rücken zu tragen (nein, nicht diese Art von Abfall), eine zuckerbetriebene Brennstoffzelle und einige Bienen die über ein eigenes Hightech-Labor verfügen, in dem sie spielen können.

Hier sind also die besten Bilder aus der Wissenschaft, die wir diesen Monat gesehen haben.

Ammonitenpflaster

Dieses Ammonitenfossil wird am 3. Mai 2022 in den neuen Bürgersteig eines Einkaufsviertels in Bangkok eingebettet. Experten des thailändischen Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt teilten der Nachrichtenagentur AFP mit, dass sie Dutzende von fossilen Strukturen verifiziert hätten, die in einer Einkaufsstraße in Bangkok gefunden wurden. Scheinbar als Dekoration von den Bauunternehmern niedergelegt, waren die echten Reste von Ammoniten. Foto von Alex Ogle/AFP/Getty Images

Jemand für Tennis?

Ein Roboterhund, der vor Tennisspielen Bälle auf den Platz bringt, ist während des Tennisturniers der ATP Tour Madrid Open 2022 in der Caja Magica in Madrid, Spanien, am 3. Mai 2022 abgebildet. Foto von Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

Husky tun

Ein Schlittenhund namens Alaska ruht am 4. Mai 2022 in der Nähe von Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen im Svalbard-Archipel in Nordnorwegen. Foto von Jonathan Nackstrand/AFP/via Getty Images

Köder für Haie

Bullenhaie umkreisen die Köderbox, auf der Jordan Lempke sitzt, während sie am 5. Mai 2022 Fotos macht und die Haie während eines Ökotourismus-Hai-Tauchgangs vor Jupiter, Florida, USA, beobachtet. Foto von Joseph Prezioso/Anadolu Agency/Getty Images

Rückkehr des Drachen

Die Raumsonde SpaceX Crew Dragon Endurance ist kurz nach ihrer Landung mit den NASA-Astronauten Raja Chari, Kayla Barron, Tom Marshburn und dem ESA-Astronauten Matthias Maurer an Bord zu sehen. Die Kapsel landete am 6. Mai 2022 im Golf von Mexiko vor der Küste von Tampa, Florida, USA. Maurer, Marshburn, Chari und Barron kehren nach 177 Tagen im All im Rahmen der Expeditionen 66 und 67 an Bord des International Space zurück Bahnhof. Foto von NASA/Aubrey Gemignani

Hoch und trocken

Anwohner gehen am 9. Mai 2022 in Nevada, USA, an einem ehemals versunkenen Boot vorbei, das auf einem Abschnitt des ausgetrockneten Seebetts des von Dürre heimgesuchten Lake Mead liegt. Das US Bureau of Reclamation berichtete, dass Lake Mead, Nordamerikas größter künstlicher Stausee, auf etwa 320 Meter über dem Meeresspiegel abgesunken ist, den niedrigsten Stand seit seiner Auffüllung im Jahr 1937 nach dem Bau des Hoover-Staudamms. Die sinkenden Wasserstände sind das Ergebnis einer „Megadürre“ in Verbindung mit einem erhöhten Wasserbedarf im Südwesten der Vereinigten Staaten. Foto von Mario Tama/Getty Images

Einen Spaziergang machen

Besucher gehen am 9. Mai 2022 auf der Sky Bridge 721, der längsten Fußgänger-Hängebrücke der Welt in Dolni Morava, Tschechien. Sky Bridge 721, die längste Fußgängerbrücke der Welt mit einer Länge von 721 Metern und einer Höhe von 95 Metern der Boden, befindet sich in der Region Pardubice (eine Pause zwischen dem Adlergebirge und Jesenice). Foto von Lukas Kabon/Anadolu Agency/Getty Images

Baumhaus

Ein am 10. Mai 2022 aus dem botanischen Park „Library of Trees“ aufgenommenes Bild zeigt Blumen und den Hochhauskomplex Vertical Forest im modernen Stadtteil Porta Nuova in Mailand, Italien. Foto von Miguel Medina/AFP/Getty Images

Laut und deutlich lesen

Telekommunikationskuppeln von KSAT, Kongsberg Satellite Services, sind am 10. Mai 2022 auf einem Berggipfel in der Nähe von Longyearbyen im Svalbard-Archipel abgebildet. Foto von Jonathan Nackstrand/AFP/Getty Images

Feuergefecht

Feuerwehrleute kämpfen am 11. Mai 2022 in der Nähe der Kreuzung von Vista Montemar und Coronado Pointe in Laguna Niguel, Kalifornien, USA, gegen das Küstenfeuer. Mehr als ein Dutzend Häuser mit Blick auf den Ozean in Laguna Niguel wurden als sich schnell bewegende Bürste in Flammen eingeschlossen Bei starkem Wind breitete sich das Feuer schnell aus. Foto von Jeff Gritchen/MediaNews Group/Orange County Register/Getty Images

Zuckerkraft

Ingenieure am MIT haben eine Energiequelle aus Glukose entwickelt, die Miniaturimplantate und -sensoren mit Energie versorgen könnte. Wie in diesem am 12. Mai 2022 veröffentlichten Bild zu sehen ist, ist ein Siliziumchip mit 30 einzelnen Glukose-Mikrobrennstoffzellen als kleine silberne Quadrate in jedem grauen Rechteck zu sehen. Foto von MIT/Kent Dayton

Ein eigenes schwarzes Loch

Dies ist das erste Bild von Sgr A*, dem supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie, und der erste direkte sichtbare Beweis für die Anwesenheit dieses Schwarzen Lochs. Es wurde vom Event Horizon Telescope (EHT) aufgenommen, einem Array, das acht bestehende Radioobservatorien auf dem ganzen Planeten zu einem einzigen erdgroßen virtuellen Teleskop verband. Das neue Bild fängt Licht ein, das durch die starke Schwerkraft des Schwarzen Lochs gebogen wird, das vier Millionen Mal massiver ist als unsere Sonne. Foto von ESO/EHT Collaboration

Frag mich was

Ein Foto zeigt den vom Italian Institute of Technology entworfenen humanoiden Roboter R1, der am 12. Mai 2022 als virtueller Führer für Besucher des Museums Palazzo Madama in Turin dient 5G-Technologien zu testen und einzusetzen, um Bürgern und Touristen nützliche, effiziente und zuverlässige Dienste bereitzustellen. Der Roboter ist in der Lage, die Werke zu beschreiben und Fragen zum Autor oder zur historischen Epoche, zu der sie gehören, zu beantworten. Foto von Marco Bertorello/AFP/Getty Images

Hightech-Honig

Ein Imker arbeitet am 14. Mai 2022 im israelischen Kibbuz Bet Haemek in Nordgaliläa an neuen Hightech-Bienenstöcken, die Teil des Beehome-Projekts sind. Diese neuen Bienenstöcke funktionieren genauso wie normale Bienenstöcke, aber von Bienenstöcken Bienenweis sind mit Hightech-Systemen der künstlichen Intelligenz ausgestattet. Diese tragen dazu bei, die Langlebigkeit dieser lebenswichtigen Bestäuber zu gewährleisten, indem sie ihre Gesundheit jederzeit überwachen und bei Bedarf die Fernsteuerung ihres Lebensraums ermöglichen. Foto von Jack Guez/AFP/Getty Images

Aufgehender Blutmond

Einheimische und Touristen beobachten am 15. Mai 2022 den Mondaufgang am Poseidon-Tempel am Kap Sounion, etwa 70 km südlich von Athen, Griechenland. Foto von Louisa Gouliamaki/AFP/Getty Images

Müll Sinn für Mode

Der Umweltaktivist Rob Greenfield läuft am 16. Mai 2022 durch Beverly Hills, Kalifornien, USA, und trägt einen Anzug, der mit jedem Stück Müll gefüllt ist, das er dadurch erzeugt hat, dass er einen Monat lang wie ein typischer Amerikaner gelebt und konsumiert hat. Er tat dies, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie viel Abfall nur eine Person erzeugt. Foto von Robyn Beck/AFP/Getty Images

Keine heiße Luft

Ein Bild zeigt einen nicht pneumatischen Reifen (NPT), einen Airless-Reifen, während einer Präsentation in Colmar-Berg, Luxemburg, am 17. Mai 2022. Keine Reifenpannen und keine Notwendigkeit, den Reifendruck zu prüfen, machen das Konzept der Airless-Reifen zu einem Traum für Autofahrer , und die Hersteller sagen, dass sie bald für Lastwagen und Personenkraftwagen verfügbar sein könnten. Die dünne Gummischicht, die den Asphalt greift, muss eine gewaltige körperliche Herausforderung bewältigen; das Gewicht des Autos tragen und Stöße absorbieren sowie mit Luft gefüllte Standardreifen über Tausende und Abertausende von Kilometern. Foto von Francois Walschaerts/AFP/Getty Images

Zurück Online

Ein Blick auf Radioteleskopantennen des Projekts Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) auf dem Chajnantor-Plateau in San Pedro de Atacama, Atacama-Wüste, etwa 1500 km nördlich von Santiago, Chile, am 18. Mai 2022. Das leistungsstarke ALMA-Radio Teleskop, das sich in über 5.000 Metern Höhe in der Atacama-Wüste befindet, gilt als das fortschrittlichste Instrument der Welt. Es hat gerade seinen Betrieb aufgenommen, nachdem es während der COVID-19-Pandemie zwei Jahre lang geschlossen war. Foto von Alberto Pena/AFP/Getty Images

Roboter nicht verkleidet

Am 19. Mai 2022 findet am Hauptsitz des Unternehmens Oi Futuro in Rio de Janeiro, Brasilien, eine Ausstellung zu 100 Jahre Roboter statt. Die internationale Ausstellung erzählt die Geschichte der Robotik in der Kunst zwischen Vorstellung und Realität. Zu den Highlights gehören Designer-Roboter, die Besucher der Ausstellung darstellen. Unter den ausgestellten Modellen befinden sich sogar Roboter, die Zeichnungen von Besuchern anfertigen. Foto von Fabio Teixeira/Anadolu Agency/Getty Images

Tornado Alley

Am 21. Mai 2022 liegen entwurzelte Buchen am Straßenrand, nachdem ein Sturm große Schäden angerichtet hatte, in der Nähe von Hellinghausen-Lippstadt, Westdeutschland. Fast 40 Menschen wurden durch einen Tornado verletzt, der am 20. Mai die westdeutsche Stadt Paderborn traf Mai 2022. Ein Tornado richtete nach für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen auch in der nordrhein-westfälischen Stadt erhebliche Schäden an, sagte ein Polizeisprecher. Auch die etwa 30 Kilometer entfernte Stadt Lippstadt wurde vermutlich von einem Tornado getroffen. Foto von Ina Fassbender/AFP/Getty Images

Reefy zur Rettung

Zwei Taucher halten eine künstliche Riffkoralle auf dem Boden eines großen Indoor-Aquariums im Royal Burgers‘ Zoo, Arnheim, Niederlande. riffig, ein innovatives Start-up-Unternehmen aus Delft, testet umweltfreundliche Techniken zur Wiederherstellung von Korallenriffen in freier Wildbahn. Reefy entwickelt stabile künstliche Riffe, die die Küste vor Wellenerosion schützen und die Biodiversität fördern. Foto von Ana Fernandez/SOPA Images/LightRocket/Getty Images

Weitere Bilder von Wissenschaftlicher Schwerpunkt:

Kleine grüne Männchen

In diesem Bild arbeiten Boeing- und NASA-Teams an Boeings CST-100 Starliner-Raumschiff, nachdem es am 25. Mai 2022 auf dem White Sands Missile Ranges Space Harbor, New Mexico, USA, gelandet ist. Boeings Orbital Flight Test-2 (OFT-2) ist Starliners zweiter unbemannter Flugtest zur Internationalen Raumstation im Rahmen des Commercial Crew Program der NASA. Foto von Bill Ingalls/NASA/Getty Images

Tragen Sie mit mir

Zwei im Februar 2022 geborene Schwarzbärinnen spielen am 26. Mai 2022 bei ihrem ersten Ausflug im Tierpark Sainte-Croix auf Rhodos, Frankreich. Foto von Frederick Florin/AFP/Getty Images