Das Thema „Anpassung an den Klimawandel“ steht im Mittelpunkt von insgesamt acht Erlebnisstationen. Der meist ebene Weg schlängelt sich entlang des Bergbaches und die Integration der bestehenden Schaumühle veranschaulicht auch historische Arbeitstechniken. Zudem ist ein Synergieprojekt mit dem Geopark Karawanken entstanden, in dem die geologischen Besonderheiten der Karawanken im Rahmen von Urlaubsangeboten erkundet werden sollen.
Die Umsetzung beginnt noch in diesem Jahr
„Projekte wie dieses leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort, insbesondere in ländlichen Gemeinden. Daher freue ich mich, dass wir dieses Projekt mit 100.000 Euro aus Leader-Mitteln unterstützen können“, ist Martin Gruber überzeugt. Die Gesamtkosten des Klimawandel-Erlebniswegs Hainschgraben belaufen sich auf rund 215.000 Euro. Die Umsetzungsarbeiten beginnen noch in diesem Jahr für 2023 geplant.