Indonesische Palmölbauern nehmen an einem Protest teil, bei dem die Regierung aufgefordert wird, das Exportverbot für Palmöl zu beenden, vor dem Büro des koordinierenden Wirtschaftsministeriums in Jakarta, Indonesien, 17. Mai 2022. REUTERS/Willy Kurniawan
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
JAKARTA, 20. Mai (Reuters) – Indonesien wird eine Inlandsverkaufsanforderung für Palmöl auferlegen, um die lokale Versorgung mit Speiseöl zu stützen, wenn der weltweit größte Produzent des Speiseöls nächste Woche den Export wiedereröffnet, sagte der Wirtschaftsminister des Landes am Freitag.
Präsident Joko Widodo hat angekündigt, dass Indonesien das Exportverbot ab Montag aufheben wird, nachdem es die Politik am 28. April verhängt hatte, um die hohen inländischen Speiseölpreise zu kontrollieren. Weiterlesen
Die Entscheidung, das Verbot aufzuheben, fällt, obwohl der Preis für Speiseöl in großen Mengen noch nicht auf das Ziel der Regierung von 14.000 Rupiah (0,9550 USD) pro Liter gefallen ist.
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Jokowi, wie der Präsident im Volksmund genannt wird, sagte, er erwarte, dass die Speiseölpreise in Richtung des beabsichtigten Ziels sinken würden, und versprach, die Behörden würden die Lieferbedingungen genau überwachen.
Indonesien würde Palmöl eine sogenannte Domestic Market Obligation (DMO) auferlegen, um sicherzustellen, dass 10 Millionen Tonnen Speiseöl zu Hause aufbewahrt werden, sagte Airlangga Hartarto, koordinierender Wirtschaftsminister, bei einem virtuellen Briefing.
„Das Handelsministerium wird die Größe der DMO festlegen, die von jedem Hersteller erfüllt werden würde, sowie den Mechanismus zur Herstellung und Verteilung von Speiseöl an die Gemeinden“, sagte er.
Die staatliche Lebensmittelbeschaffungsbehörde Bulog werde beauftragt, einen Puffervorrat für Speiseöl einzurichten, sagte Airlangga.
Die Einführung des Exportverbots hatte die weltweiten Speiseölmärkte erschüttert. Palmöl, das von Margarine bis hin zu Frittierfetten und Shampoos verwendet wird, macht ein Drittel des weltweiten Pflanzenölmarkts aus, wobei Indonesien etwa 60 % des Angebots ausmacht.
PALMÖL-Futures erholen sich
Ong Chee Ting, Analyst der Maybank, sagte, dass nach der Entscheidung zur Aufhebung des Verbots mit einem Rückgang der internationalen Preise für rohes Palmöl gerechnet werde.
„Was internationale Käufer betrifft, so wird die Verfügbarkeit von indonesischem Palmöl den internationalen CPO-Preis (Rohpalmöl) etwas unter Druck setzen. Insgesamt ist die Aufhebung des Exportverbots eine Erleichterung für in Indonesien ansässige Erzeuger“, sagte Ong in einer Mitteilung an Kunden.
Indonesische Bauern hatten in dieser Woche gegen das Exportverbot protestiert.
Der Inlandspreis für Palmfrüchte sei seit dem Verbot um rund 70 % gefallen, sagte Gulat Manurung, Vorsitzender der indonesischen Kleinbauerngruppe APKASINDO, in einer Erklärung und begrüßte den Schritt zur Wiedereröffnung der Exporte.
„Das Exportverbot hat Indonesien gezeigt, wie wichtig Palmöl für das Land ist“, sagte Gulat.
Der malaysische Referenzkontrakt für Palmöl fiel im frühen Handel am Freitag um 1,61 %, bevor er sich erholte und um mehr als 3 % zulegte, als der Markt die Nachrichten über den Bedarf an Inlandsverkäufen verdaute.
Unterdessen stieg die indonesische Rupiah um 0,47 % und der Jakarta-Aktienindex (.JKSE) legte um etwa 1,5 % zu.
($1 = 14.660.0000 Rupiah)
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Berichterstattung von Fransiska Nagoy, Bernadette Christina Munthe Redaktion von Ed Davies
Unser Maßstab: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.