Interessiert an Wissenschaftskommunikation? Das AAS Media Fellowship ist vielleicht das Richtige für Sie!

Startseite » Interessiert an Wissenschaftskommunikation? Das AAS Media Fellowship ist vielleicht das Richtige für Sie!

Nachdem ich im Grundstudium Astronomie geforscht hatte, war ich mir sicher, dass meine zukünftige Karriere darin bestehen würde, die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Als ich durch die Graduiertenschule ging, schien sich dieses Endziel jedoch zu verschieben, und mir wurde klar, dass mein neuer Traum darin bestand, Menschen durch Wissenschaftskommunikation etwas über das Universum beizubringen, anstatt es selbst zu erforschen.

Ich habe den Nachthimmel schon immer geliebt und begann mit der beobachtenden Astronomie (auch bekannt als Sternenbeobachtung in meinem Hinterhof). Als mir also die Chance angeboten wurde, bei der zu arbeiten WVU-Planetarium Im Rahmen einer Lehrassistentenstelle habe ich die Gelegenheit ergriffen. Ich verbrachte zwei Jahre damit, kurze Präsentationen über Messier-Objekte zu erstellen, Grundschülern Führungen durch den Nachthimmel zu geben und den Menschen in Morgantown die Wunder des Universums vorzustellen, die mich seit Jahren faszinieren. Während ich im Planetarium arbeitete, wurde ich auch Mitarbeiter bei Astrobites. Die Bewerbung für Astrobites war eine Last-Minute-Entscheidung, die ich aus einer Laune heraus getroffen habe, aber rückblickend war es die beste Entscheidung, die ich in der Graduiertenschule getroffen habe. Die Gelegenheit ermöglichte es mir, meine Liebe zum Schreiben, die ich seit meiner Kindheit hatte, mit meiner naturwissenschaftlichen Ausbildung zu kombinieren und die Wissenschaft, die oft durch Gleichungen und dichte Grafiken verdeckt war, auf ein Niveau zu bringen, das die breite Öffentlichkeit verstehen konnte. Astrobites wird von AAS gesponsert, daher konnte ich einige Meetings abdecken (was Live-Twittern und Blogging-Sessions bedeutete) und das war eine wirklich großartige Erfahrung. Nachdem ich mein zweijähriges Semester mit dem Schreiben für Astrobites beendet hatte, verzweigte ich mich und begann, Wissenschaft über andere Wege zu kommunizieren (siehe die Pulsar- und Profiteroles-Projekt Sonstiges #PulsarFreitag). Als sich die Chance ergab, als Media Fellow für AAS zu arbeiten und weiterhin wissenschaftlich zu schreiben, während ich gleichzeitig etwas über die Welt der Presse und des wissenschaftlichen Publizierens lerne, habe ich mich sehr gefreut, mich zu bewerben!

Hosting einer Pressekonferenzerenz bei AAS 240! Bildnachweis: © CorporateEventImages/Todd Buchanan 2022


Vorbereitung Ihrer Bewerbung

Das AAS Media Fellowship wurde 2017 entwickelt, um einem Doktoranden der astronomischen Wissenschaften, der sich für Wissenschaftskommunikation interessiert, Ausbildung und Erfahrung zu bieten. Es ist ein bezahltes Stipendium und entspricht ungefähr 8 Stunden Arbeit pro Woche. Bewerbungen sind ab sofort möglich und enden am 6. Juli 2022.

Das Bewerbungsverfahren für das AAS Media Fellowship umfasst drei Runden. Die erste ist, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben einzusenden. Um diese vorzubereiten, ging ich zum Career Center meiner Universität und sie halfen mir, meinen Lebenslauf zu verfeinern und mein Anschreiben so anzupassen, dass hervorgehoben wurde, warum ich aufgrund meiner Stärken und Erfahrungen gut für die Stelle geeignet war. Darüber hinaus erfordert die Bewerbung, dass Ihr Berater eine E-Mail an AAS sendet, in der er sagt, dass er mit Ihrer Bewerbung einverstanden ist, da das Stipendium eine berufliche Verpflichtung darstellt, die zusätzlich zu Ihrem Studium erfolgt. Meine Beraterin unterstützt meinen wissenschaftlichen Kommunikationsweg sehr, daher war sie mehr als glücklich, die E-Mail zu senden. Wenn Sie es in die zweite Runde schaffen, werden Sie gebeten, zwei Posts im Stil von zu schreiben AAS Nova. Bei einem Beitrag geht es um einen Artikel, der für Sie ausgewählt wird, und bei dem anderen müssen Sie einen Artikel aus einer kurzen Liste von Artikeln aus den AAS-Zeitschriften auswählen. Ersteres wird Sie herausfordern, über eine Arbeit zu schreiben, die möglicherweise außerhalb Ihres Forschungsgebiets liegt, und Letzteres wird Ihre Fähigkeit testen, berichtenswerte Artikel zu finden. Ich habe meine Erfahrung beim Schreiben für Astrobites und beim Zusammenfassen von Artikeln genutzt, um mir beim Schreiben der Anwendungsartikel zu helfen, aber der Stil für AAS Nova ist etwas anders, also werfen Sie zuerst einen Blick darauf. Die letzte Runde ist ein Vorstellungsgespräch, das dem Auswahlausschuss helfen wird, festzustellen, ob Sie für die Stelle geeignet sind.

Der Prozess dauert eine Weile, aber ich habe so viel daraus gelernt. Ich habe gerade den Bewerbungsprozess für Jobs im Bereich Wissenschaftsschreiben/Wissenschaftskommunikation abgeschlossen und kann sagen, dass der Prozess der Bewerbung für das AAS Media Fellowship sehr ähnlich ist. Auch wenn Sie den Bewerbungsprozess durchlaufen und letztendlich nicht ausgewählt werden, ist die Bewerbung eine große Lernerfahrung und eine sehr gute Praxis für den Arbeitsmarkt.

Was ich aus der Fellowship-Erfahrung gelernt habe

Das Stipendium besteht aus drei Hauptkomponenten: Verwaltung von Pressemitteilungen, Schreiben von Nova-Artikeln und Unterstützung bei AAS-Meetings. Pressemitteilungen von Universitäten, Observatorien, Regierungsbehörden usw. werden auf der veröffentlicht Twitter-Account von AAS Press Sonstiges Astronomie in den Nachrichten. Normalerweise hat das Presseteam die ganze Woche über Schichten und während Ihrer Schichten müssen Sie nur „auf Abruf“ sein und Pressemitteilungen veröffentlichen, wenn sie eingehen. Es ist super einfach und erfordert nur ein wenig Googlen von Artikeln, um ihre Quelle zu finden (wir versuchen es). Post direkt von Universitäten oder Teleskopen, wenn wir können).

Das Schreiben für AAS Nova ähnelt dem Schreiben für Astrobites, da es das Zusammenfassen wissenschaftlicher Arbeiten erfordert. Ich brauchte etwas Zeit, um mich an den Stil zu gewöhnen, der prägnanter und auf einem etwas höheren Niveau als Astrobites ist, aber immer noch sehr ähnlich ist. Die Artikel, über die wir schreiben, stammen nur aus AAS-Journalen (dem Astrophysical Journal, Astrophysical Journal, Letters, dem Astrophysical Journal, Supplements, dem Astronomical Journal, dem Planetary Science Journal und Research Notes of the AAS), also ist es etwas eingeschränkter (im Gegensatz zu Astrobites, in denen Sie über jedes Papier schreiben können) und werden von der Redaktion für Highlights in Nova empfohlen. Obwohl Sie die Liste verlassen und einen aktuellen Artikel aus einer beliebigen AAS-Zeitschrift auswählen können, versuchen wir, uns an die Empfehlungen der Herausgeber zu halten. Um mich an die Empfehlungen zu halten, die uns gegeben wurden, musste ich mich mit Themen vertraut machen, mit denen ich nicht vertraut war, was herausfordernd, aber wirklich angenehm war. Der Herausgeber von AAS Nova (Kerry Hensley) und die AAS-Pressesprecherin (Susanna Kohler) sind unglaublich hilfreich mit den Beiträgen.

Die letzte wichtige Komponente des Stipendiums ist die Unterstützung bei der Durchführung von Pressekonferenzen bei AAS-Treffen. Eines der AAS-Meetings, bei denen ich geholfen habe, war virtuell, das andere fand im Sommer persönlich statt. Es war das erste persönliche Treffen seit Januar 2020 und war hybrid, daher waren die Dinge mit virtuellen Moderatoren etwas kompliziert, aber insgesamt ist es eine großartige Erfahrung und macht wirklich Spaß, bei den Pressekonferenzen zu helfen. Als Media Fellow sind Sie auch Teil des AAS-Teams, also haben Sie die Möglichkeit, sie bei dem Meeting zu treffen und bei Dingen zu helfen, was das Meeting wirklich angenehm gemacht hat, weil Sie sich als Teil eines riesigen Teams gefühlt haben.

Dieses Stipendium richtet sich speziell an einen Doktoranden, daher wird erwartet, dass Sie beschäftigt sind, und es gibt keine großen Einschränkungen, wann genau Sie arbeiten müssen. Pressemitteilungen sollten so schnell wie möglich veröffentlicht werden, aber wenn Sie Besprechungen und dergleichen haben, ist es kein großes Problem, wenn sie ein paar Stunden nach ihrer Veröffentlichung veröffentlicht werden. An manchen Tagen schreibe ich Nova-Beiträge tagsüber, und manchmal arbeite ich abends außerhalb der normalen Arbeitszeiten daran. Die einzige „geplante“ Arbeitszeit, die ich habe, sind Zoom-Meetings; Kerry, Susanna und ich schauen ungefähr einmal pro Woche vorbei, und die Besprechungen des Kommunikationsteams finden ungefähr alle zwei Wochen statt. Das Stipendium kann auf Ihre Interessen zugeschnitten werden, also habe ich mich entschieden, zu den Meetings des Verlagsteams zu gehen, die alle zwei Wochen eine Stunde dauern. Dieser Teil ist jedoch völlig optional. Während AAS-Meetings ist viel Zeit von der Arbeit entfernt, aber im Allgemeinen finde ich die Arbeitsbelastung nicht etwas, das ich nicht bewältigen kann, es ist nur eine Frage des Versuchs, herauszufinden, was in einer bestimmten Woche am besten funktioniert.

AAS-Presseteam mit dem AAS-Log im Hintergrund
Das AAS-Presseteam während AAS 240. Von links: Haley Wahl (AAS Media Fellow), Briley Lewis (AAS 240 Astrobites Media Intern), Kerry Hensley (stellvertretende Pressesprecherin der AAS), Susanna Kohler (Pressesprecherin der AAS). Bildnachweis: Briley Lewis

Dieses Stipendium hat mir geholfen zu bestätigen, dass Wissenschaftskommunikation der Weg ist, den ich nach der Graduiertenschule einschlagen möchte. Die Zusammenarbeit mit den AAS-Mitarbeitern war eine so lohnende Erfahrung, und ich konnte Kontakte zu Menschen außerhalb des wissenschaftlichen Schreibens in Bereichen wie Veröffentlichung und Verwaltung astronomischer Daten knüpfen. Ich konnte die täglichen Aufgaben wissenschaftlicher Redakteure kennenlernen, sehen, was in die Erstellung der Social-Media-Beiträge für AAS-Meetings einfließt, und beobachten, was in die Erstellung des Programms für eine AAS-Pressekonferenz einfließt; es hat meinen Blick auf Jobs in der Astronomie außerhalb der akademischen Welt wirklich erweitert. Ich habe das Stipendium in meinem letzten Jahr an der Graduiertenschule angenommen, also war ich auf Jobsuche und habe dabei meine Abschlussarbeit geschrieben, und die Dinge wurden ein bisschen beängstigend, aber das Team war wirklich verständnisvoll und es war großartig, ein anderes Unterstützungssystem zu haben in der verrückten Zeit.

Bewerbungen für AAS Media Fellowships schließen am 6. Juli. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter AAS Nova-Beitrag über die Gemeinschaft sowie die AAS-Jobregister-Eintrag.

Bearbeitet von: Kerry Hensley

Gutschrift für ausgewählte Bilder: AAS

Über Haley Wahl

Ich bin Doktorand an der West Virginia University und mein Hauptforschungsgebiet sind Pulsare. Ich arbeite derzeit mit der NANOGrav-Kollaboration (einer Kollaboration, die Teil einer weltweiten Anstrengung ist, Gravitationswellen mit Pulsaren zu entdecken) an Polarisationskalibrierung und Pulsar-Timing. Ich interessiere mich auch sehr für Wissenschaftskommunikation und teile meine Wissenschaft oft über Twitter und meinen Blog The Pulsars and Profiteroles Project, der meine Liebe zu Scicomm mit meiner Liebe zum Backen verbindet! Außerhalb der Wissenschaft mache ich gerne Puzzles, backe und schaue Filme.