Diese Fast-Food-Unternehmen haben zusammen eine Marktkapitalisierung von mehr als 280 Milliarden US-Dollar und wurden von mehr als 90 Investoren beauftragt, Ziele zur Emissionsreduzierung festzulegen
Koordiniert von der 11 Billionen Dollar schweren Investorenkoalition FAIRR und Ceres haben große Fast-Food-Marken wie Chipotle Mexican Grill, Domino’s Pizza, McDonald’s, Restaurant Brands International (Eigentümer von Burger King), Wendy’s Co. und Yum! Marken (Eigentümer von KFC, Pizza Hut und Taco Bell) haben sich jetzt wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele gesetzt oder sich dazu verpflichtet.
Diese Fast-Food-Unternehmen haben zusammen eine Marktkapitalisierung von mehr als 280 Milliarden US-Dollar und wurden von mehr als 90 Investoren beauftragt, Ziele zur Emissionsreduzierung festzulegen und Wege zur Verbesserung der Wasserqualität und -effizienz zu erkunden.
FAIRR hat heute (14. Juni) bestätigt, dass alle sechs Unternehmen den wissenschaftsbasierten Zielkriterien zugestimmt haben, wobei einige bereits von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt wurden. Die Ziele sind größtenteils auf 2050 festgelegt, aber Chipotle hat sich verpflichtet, die Emissionen der Bereiche 1, 2 und 3 bis 2030 um 50 % zu reduzieren.
Investoren haben jedoch ihre Besorgnis über mangelnde Maßnahmen zu Scope-3-Emissionen geäußert, da diese 90 % des gesamten CO2-Fußabdrucks einer Organisation ausmachen können. Nur zwei der sechs Firmen, RBI und Yum! haben Emissionen aus der Tierhaltung in der Wertschöpfungskette offengelegt. Die Emissionen aus diesen Quellen betrugen 57 % bzw. 51 %.
Daher fordern Investoren die Organisationen auf, den Emissionen in der Wertschöpfungskette mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Cristina Figaredo, Senior Manager of Research and Engagement bei FAIRR, sagte: „Aufsichtsbehörden und einflussreiche Rahmenwerke wie die SBTi verschärfen die Anforderungen an den Lebensmittelsektor, Klimaberichte zu erstellen und Maßnahmen zu ergreifen. Daher sind Investoren sehr besorgt darüber, dass ehrgeizige Klimaziele von Fast-Food-Unternehmen nicht in Maßnahmen entlang der Lieferkette umgesetzt werden.
„Die mangelnde Abstimmung der Lieferantenrichtlinien auf die Klimaziele der Unternehmen birgt die Gefahr, dass die Bemühungen dieser High-Street-Marken zur Bekämpfung des Klimarisikos untergraben werden. Ihre Wasserleistung ist ebenfalls erschreckend schlecht, und die Bemühungen, Risiken im Zusammenhang mit Wasserknappheit und -verschmutzung zu mindern, sind im vergangenen Jahr stagniert.“
Wassersorgen
Die von den Investoren gesammelten Recherchen zeigen auch, dass keines der Fast-Food-Unternehmen weitreichende Ziele gesetzt hat, um den Wasserverbrauch und die Umweltverschmutzung in der gesamten Lieferkette zu reduzieren.
Wendy’s, McDonald’s und Yum! haben damit begonnen, sich Ziele zu setzen, um ihre Wasserauswirkungen in ihren Betrieben anzugehen, stellt die Studie fest, aber die Marken scheitern immer noch daran, umfassendere Risiken anzugehen, indem sie ihre landwirtschaftlichen Lieferketten betrachten.
FAIRR stellt fest, dass die landwirtschaftliche Lieferkette den Großteil des Wasserfußabdrucks von Unternehmen ausmacht, und verweist darauf, dass die Wesentlichkeitsbewertung von Domino aus dem Jahr 2020 ergab, dass die Produktion von Zutaten 88 % des gesamten Wasserverbrauchs ausmacht.
Separate Untersuchungen haben davor gewarnt, dass etwa 301 Milliarden US-Dollar an Unternehmenswert aufgrund von Water-Stewardship-Herausforderungen gefährdet sind, aber Unternehmen würden nur 55 Milliarden US-Dollar benötigen, um angemessene Minderungs- und Anpassungsinitiativen zu ergreifen.
Das geht aus Angaben von CDP hervor, basierend auf Daten von 2.934 Unternehmen, die im Jahr 2020 Informationen über ihren Fragebogen zur Wassersicherheit offengelegt haben.
CDP warnte, dass die meisten Unternehmen nicht nachweisen können, dass sie genug tun, um die dringendsten wasserbezogenen Probleme zu bekämpfen und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Mehr als ein Drittel der Befragten erhöhte die Wasserentnahme, und mehr als 95 % konnten keine Fortschritte im Hinblick auf die Verschmutzungsziele nachweisen.
© Faversham House Ltd 2022 edie-Nachrichtenartikel dürfen nur für den persönlichen Gebrauch kopiert oder weitergeleitet werden. Keine andere Vervielfältigung oder Verbreitung ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung gestattet.