-
VonFranziska Kaindl
daraus schließen
Für viele Deutsche gehört die tägliche Dusche einfach dazu. Aber immer wieder hört man, dass dies die Haut schädigt. Was steckt dahinter?
Brauchst du morgens eine Dusche, um aufzuwachen und in den Tag zu starten? Oder möchten Sie nach einem harten Training erfrischt ins Bett gehen? Einmal am Tag zu duschen ist für viele gängige Praxis. Aber ist es wirklich gut für die Haut, wenn sie jeden Tag mit Wasser gewaschen wird? Seife* ist bearbeitet? Es stellt sich immer die Frage ob tägliche Dusche vielleicht sogar mehr schaden als nützen. Wir haben die Antwort für Sie.
Der Säureschutzmantel der Haut schützt vor schädlichen Keimen
Gesunde Haut ist das eine natürlichen Säureschutzmantel umgeben, dh ein Film aus Wasser und Fett, der unter anderem Talg und Schweiß enthält. Das sorgt dafür, dass sich schädliche Keime nicht vermehren können und bietet so Schutz vor Krankheiten. Beim Duschen werden die hauteigenen Fette von der obersten Hautschicht, der sogenannten Epidermis, abgewaschen, wie das Online-Gesundheitsmagazin der AOK informiert. Dieser Effekt wird durch Seife verstärkt. Aber darüber müssen Sie sich in der Regel keine Gedanken machen: Das gesunde Milieu auf dem Säureschutzmantel ist in der Regel innerhalb weniger Stunden nach dem Duschen wiederhergestellt.
auch lesen: Mutiges Experiment: Das passiert, wenn man ein Jahr nicht duscht.
Täglich duschen? Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie vorsichtiger sein
Aber was sagt das darüber aus, wie oft du duschen solltest? Dazu gibt es eigentlich keine wissenschaftliche Studie. Allerdings haben sich dazu in der Vergangenheit bereits verschiedene Dermatologen geäußert: „Einmal am Tag zu duschen ist völlig in Ordnung“, sagte zum Beispiel der Dermatologe Christoph Liebich aus München vor einiger Zeit Online konzentrieren. Dermatologin Uta Schlossberger stimmte zu: „Ich bin selbst ein Fan davon, ein- bis zweimal am Tag zu duschen.“ Bei empfindlicher Haut ist es dennoch ratsam, seltener zu duschen.
Jede Haut ist anders, wie das Gesundheitsmagazin der AOK feststellt. Manche Menschen können jeden Tag duschen, ohne jemals ein Problem mit ihrer Haut zu haben – und für andere ist sie empfindlich dafür. Besonders bei trockene Haut Es ist weniger ratsam, jeden Tag zu duschen. Das Wasser trocknet sie auch aus.
Auch interessant: Arzt warnt: Deshalb ist der „Putzwahn“ der Deutschen so gefährlich.
Wie oft sollte man wirklich duschen?
Im Allgemeinen ist es laut Experten ausreichend zwei- bis dreimal pro Woche duschen. Schlossberger empfiehlt außerdem die Verwendung einer pH-neutralen Seife, um den Säureschutzmantel der Haut nicht zu beschädigen. Ansonsten reicht es völlig aus, Achseln, Hände, Füße und die Mitte von Brust und Rücken mit Seife einzureiben. Für die restliche Haut reicht ein feuchter Waschlappen. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIEN.