Von 1996 bis 2005 moderierte er das beliebte RTL-Format. Jetzt feiert nicht nur „7 Tage, 7 Köpfe“ ein Comeback, auch Jochen Busse kehrt an seinen Platz am Fernsehpult zurück.
Mitte der 1990er-Jahre gelang RTL mit „7 Tage, 7 Köpfe“ ein absoluter TV-Hit. Von 1996 bis 2005 sorgte die Comedy-Show jede Woche für Traumquoten. Im Februar dieses Jahres brachte der Kölner Sender sein einst erfolgreiches Format zurück auf die Leinwand – mit Guido Cantz als Moderator. Zu Beginn war das ehemalige „Verstehst du Spaß?“ Moderator begrüßte Kollegen wie Torsten Sträter, Chris Tall, Larissa Rieß, Kaya Yanar, Mirja Boes und Bernd Stelter in der Gruppe.
„7 Tage, 7 Köpfe“: Guido Cantz begrüßte in der Neuauflage unter anderem Chris Tall, Kaya Yanar, Larissa Rieß und Torsten Sträter. (Quelle: RTL / STEFFEN Z. WOLFF / BRAINPOOL)
Doch während zum Start der Neuauflage mehr als drei Millionen Zuschauer einschalteten, ging es danach stetig bergab. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen zuletzt nur 350.000 Menschen zu. Jetzt greift RTL zur Rettung von „7 Tage, 7 Köpfe“ zu einer Geheimwaffe und bringt einen Show-Urgestein zurück: Jochen Busse.
Der Entertainer hatte die vom verstorbenen Rudi Carrell konzipierte Show in ihrer Blütezeit in über 300 Folgen präsentiert und mit Stars wie Gaby Köster, Oliver Welke, Karl Dall und Mike Krüger für beste Unterhaltung gesorgt. Nach dem Ende der Sendung zog sich Busse nach und nach vom Fernsehen zurück. Zuletzt war er 2018 mit einem Gastauftritt in „Genial daneben“ auf Sat 1 zu sehen.
„Heute gibt es keinen Stammtisch mehr“
Nun kehrt er zu dem Comedy-Format zurück, mit dem er einen seiner größten Erfolge feierte. „Ich werde am 19. März zu Gast in der Sendung sein“, bestätigte der heute 81-Jährige der „Bild“ und betonte: „Auch um zu zeigen, dass mir das Format gefällt und dass Guido Cantz der richtige Mann ist.“ Ob er für mehr als eine Sendung bleibt, ist noch nicht klar.
In der heutigen Zeit sei ein Format wie „7 Tage, 7 Köpfe“ einfach schwieriger, findet Busse. „Mit Social Media und Online-Medien muss man nicht mehr auf die Woche zurückblicken. Das Stammtisch-Feeling, das wir früher vermittelt haben, gibt es heute nicht mehr“, sagt der TV-Star. Aber er glaubt immer noch an das Potenzial der Show. „Ich finde, Cantz macht das gut. Er kann das, hat Comedy von der Pike auf gelernt, schließlich kommt er aus dem Karneval.“