Eine neue Weinkönigin regiert die VG Alzey-Land. Gekrönt wird Lea Malkmus von ihrer Vorgängerin Anna Glöckner, vor den Augen der Gäste an den 17 weißen Tischen auf dem Gau-Heppenheimer Marktplatz und den Zuschauern, die per Stream zu Hause zusehen. Erstmals war mit der Freimersheimerin eine Weinmajestät für zwei Jahre im Amt. Keine Parade, keine große Bühne, aber immerhin lässt sich die Tradition der Krönung aufrechterhalten. „Ich bin zu allem bereit und möchte den Menschen die Gemeinde und ihre Winzer näherbringen und ihnen all die schönen Dinge zeigen, die es hier gibt“, hat sich die neue Regentin vorgenommen.
Früher war die Liebfrauenmilch ein fester Bestandteil der heimischen Weinwelt, die erst an Ansehen und dann an Marktanteilen verlor. Aber es gibt einzelne Winzer, die sich für die Marke interessieren und ihr Potenzial sehen. Eher unerwartet stieß Tim Brauer, der neue Besitzer des Wormser Valckenberg-Bereichs inklusive des alten Weinguts am Dom, auf 16.000 Liter Traubensaft der Liebfrauenwinger-Weine der Jahrgänge 2018 und 2019, die im Keller gelagert wurden. Und beschlossen, die Tradition wiederzubeleben.
Nichts geht mehr in der Alzeyer Disco A 61, die nach über einem Jahr Party-Lockdown endgültig ihre Pforten schließt. Viele schöne Erinnerungen bleiben – und 130.000 Euro Mietrückstände. Ärgerlich ist auch das Verhalten der Nachbarn der Flonheimer Schulen und Kitas, die gegen Corona-Impfungen an Hauswänden und Zäunen hetzen. Ziel