LOKALER SICHERHEITSMITARBEITER, G7 | ReliefWeb

Startseite » LOKALER SICHERHEITSMITARBEITER, G7 | ReliefWeb

Org. Einstellung und Berichterstattung

Die Stelle ist in der Operations and Advocacy Division (OAD) im Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA) angesiedelt. OCHA ist Teil des Sekretariats der Vereinten Nationen, das dafür verantwortlich ist, humanitäre Akteure zusammenzubringen, um eine kohärente Reaktion auf Notfälle zu gewährleisten. OCHA stellt auch sicher, dass es einen Rahmen gibt, innerhalb dessen jeder Akteur zu den gesamten Reaktionsbemühungen beitragen kann. Die Mission von OCHA besteht darin, wirksame und prinzipientreue humanitäre Maßnahmen in Partnerschaft mit nationalen und internationalen Akteuren zu mobilisieren und zu koordinieren, um menschliches Leid in Katastrophen und Notfällen zu lindern; sich für die Rechte von Menschen in Not einsetzen; Bereitschaft und Prävention fördern und nachhaltige Lösungen ermöglichen.

Diese positionsspezifische Stellenausschreibung wird für die Position des Local Security Associate in Kiew, Ukraine, veröffentlicht (der Dienstort kann sich ändern, wenn sich die operative Situation im Land weiterentwickelt). Unter der Gesamtaufsicht des Büroleiters des OCHA Ukraine ist der Amtsinhaber dem leitenden Verwaltungsbeamten/Referatsleiter unterstellt.

Verantwortlichkeiten

Innerhalb der Grenzen der delegierten Befugnisse und je nach Standort kann der lokale Sicherheitsmitarbeiter auf dieser Ebene für die folgenden Aufgaben verantwortlich sein:

• Stellt gegebenenfalls Verbindungen her und koordiniert mit den Sicherheitsorganisationen und/oder dem Personal der Gastregierung, einschließlich nationaler und lokaler Provinzbehörden, Militär- und Polizeibeamter sowie Nichtregierungsorganisationen und anderer nichtstaatlicher Akteure im Einsatz. • Bewertet die Sicherheitslage am Dienstort und sorgt für eine angemessene Sammlung und Überprüfung von Sicherheitsinformationen, die für eine ordnungsgemäße Analyse der Lage erforderlich sein können. • Leitet Sicherheitsinformationen an die Leiter von UN-Agenturen weiter und berät UNDSS in Sicherheitsfragen im Gastland. • Unterhält regelmäßige Kontakte mit Sicherheits-Focal Points von UN-Agenturen. • Bietet technische Unterstützung bei A/SMT-Meetings. • Unterhält den Sicherheitsplan und aktualisiert die Personalliste des OCHA-Landesbüros. • Unterstützt Maßnahmen während der Umsetzung des Sicherheitsplans. • Hält sich über die Sicherheitslage im Verantwortungsbereich auf dem Laufenden und warnt frühzeitig. • Bietet sicheren und geschützten Umzug von OCHA-Personal in den sicheren Hafen in Situationen, in denen die Sicherheit an den Satellitenstandorten nicht tragbar ist. • Bietet Sicherheitsorientierung für neu zugewiesene Mitarbeiter und Sicherheitsunterweisungen. • Bietet Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Schulungen zu Sicherheitsbewusstsein und Bereitschaft. • Führt Sicherheitsumfragen durch und berät zu Sicherheitsmaßnahmen für die Wohnungen von OCHA-Mitarbeitern und -Büros. • Unterstützt das Personal bei der Durchführung von UN-Missionen im Einsatzgebiet. • Unterstützt das Management bei der Durchführung von Sicherheitsbewertungen im Einsatzgebiet. • Bietet Sicherheitsbriefings, Bewertungen, Nachverfolgung und Unterstützung für OCHA-Mitarbeiter auf Mission. • Unterstützt das OCHA-Personal bei Bedarf bei Protokollarrangements am Flughafen. • Hilft bei der Erstellung von Sicherheitsberichten, einschließlich Sicherheitsvorfallberichten und Sicherheitsbewertungen. • Meldet Sicherheitsvorfälle, die Mitarbeiter, Büros und Vermögenswerte von OCHA betreffen. • Stellt die Implementierung von Sicherheitsverfahren und -protokollen sicher. • Unterhält regelmäßige Kontakte mit Security Focal Points. • Sammelt und verbreitet Informationen über die Sicherheitslage an OCHA-Mitarbeiter, wie sie von UNDSS erhalten wurden. • Unterhält routinemäßige und vertrauliche Korrespondenzakten/Dokumente. • Unterhält eine Datenbank mit Kontaktdaten der Sicherheitsbehörden des Gastlandes. • Vereinbart Termine, empfängt Besucher, tätigt und überwacht Telefonanrufe und beantwortet Fragen mit Diskretion und führt Protokolle und/oder Notizen bei Besprechungen. • Identifiziert den Bedarf an Notkommunikationsausrüstung und informiert die zuständige Behörde über Maßnahmen. • Bietet Unterstützung bei der Durchführung von Sicherheitsbewertungen und berät zu Sicherheitsmaßnahmen für die Wohnungen (Residential Security Measures) von OCHA-Mitarbeitern sowie zu neuesten Trends und Bedrohungen für die Sicherheit und den Schutz des Personals. • Richtet ein Wächtersystem ein und unterhält es und aktualisiert die Informationen in Bezug auf UN-Büros und -Residenzen. • Verwaltet ein Pass- und ID-System. • Unterhält Verbindungen zu kommerziellen Unternehmen, die für die UN-Sicherheit in Büros und Residenzen eingesetzt werden, um den effektiven und effizienten Einsatz der Wachkräfte sicherzustellen. • Führt andere Aufgaben wie zugewiesen aus.

Kompetenzen

PROFESSIONALITÄT: Kenntnis von Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -praktiken. Demonstriertes gesundes Urteilsvermögen bei der Anwendung von technischem Fachwissen bei der Anwendung von Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -praktiken. Fähigkeit, Probleme zu identifizieren und Urteilsvermögen bei der Anwendung von technischem Fachwissen zur Lösung einer Vielzahl von Problemen. Fähigkeit zur Durchführung von Recherchen, einschließlich der Fähigkeit, Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zu bewerten und zu integrieren und die Auswirkungen auf die humanitäre Situation im zugewiesenen Land / Gebiet zu bewerten. Fähigkeit, unter extremem Druck zu arbeiten, gelegentlich in einer sehr stressigen Umgebung (z. B. Bürgerkrieg, Naturkatastrophen und menschliches Elend); Fähigkeit, neuen/jungen Mitarbeitern Anleitungen zu geben. Zeigt Stolz auf Arbeit und Errungenschaften; demonstriert fachliche Kompetenz und Beherrschung des Fachgebiets; ist gewissenhaft und effizient bei der Erfüllung von Verpflichtungen, der Einhaltung von Fristen und der Erzielung von Ergebnissen; wird eher von Fachleuten als von persönlichen Anliegen motiviert; zeigt Beharrlichkeit, wenn er mit schwierigen Problemen oder Herausforderungen konfrontiert wird; bleibt in Stresssituationen ruhig. Übernimmt Verantwortung für die Einbeziehung von Geschlechterperspektiven und die Sicherstellung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in allen Arbeitsbereichen.

PLANEN und ORGANISIEREN: Entwickelt klare Ziele, die mit vereinbarten Strategien übereinstimmen; identifiziert vorrangige Aktivitäten und Aufgaben; passt Prioritäten nach Bedarf an; weist angemessene Zeit und Ressourcen für die Fertigstellung der Arbeit zu; vorausgesehene Risiken und berücksichtigt Eventualitäten bei der Planung; überwacht und passt Pläne und Maßnahmen nach Bedarf an; nutzt die Zeit effizient.

VERANTWORTLICHKEIT: Übernimmt die Verantwortung für alle Verantwortlichkeiten und erfüllt Verpflichtungen; liefert Ergebnisse, für die man die Verantwortung trägt, innerhalb vorgeschriebener Zeit-, Kosten- und Qualitätsstandards; arbeitet in Übereinstimmung mit organisatorischen Vorschriften und Regeln; unterstützt Untergebene, beaufsichtigt und übernimmt die Verantwortung für delegierte Aufgaben; übernimmt persönlich die Verantwortung für eigene Mängel und ggf. für die der Arbeitseinheit.

Ausbildung

Abitur oder gleichwertiger Abschluss ist erforderlich. Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss in Politikwissenschaft, Militärwissenschaft, Sicherheitsmanagement, Betriebswirtschaft oder einem einschlägigen Fachgebiet ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

Berufserfahrung

– Mindestens sieben (7) Jahre zunehmend verantwortliche Erfahrung in Friedenssicherungs-, Sicherheits- und/oder Sicherheitsoperationen bei der nationalen Polizei oder dem Militär oder verwandten Bereichen sind erforderlich.

– Erfahrung im Bereich Sicherheit oder Sicherheit im Feld (tatsächliche Umgebung, in der eine Mission oder ein Projekt durchgeführt wird) in Notfallsituationen (komplexer Notfall oder Naturkatastrophe) ist wünschenswert.

– Einschlägige Erfahrungen im UN Common System oder anderen vergleichbaren internationalen Organisationen sind wünschenswert.

Sprachen

Französisch und Englisch sind die Arbeitssprachen des UN-Sekretariats. Für diese ausgeschriebene Stelle sind fließende Englischkenntnisse (sowohl mündlich als auch schriftlich) erforderlich. Fließende Ukrainisch- und Russischkenntnisse sind erforderlich.

Bewertung

Die Bewertung qualifizierter Bewerber kann eine Bewertungsübung umfassen, der ein kompetenzbasiertes Gespräch folgen kann.

Besonderer Hinweis

Diese Stelle wird befristet auf ein Jahr finanziert. Die Verlängerung der Bestellung erfolgt vorbehaltlich der Verlängerung des Mandats und der Verfügbarkeit der Mittel. Der Vertrag wird vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) im Namen von OCHA verwaltet.

Die Ernennung zu diesem Posten erfolgt auf lokaler Basis. Kandidaten für die Kategorie „National Professional Officer“ müssen die Nationalität des Landes haben, in dem sich diese Position befindet (beschränkt auf ukrainische Staatsangehörige).

Die Mitarbeiter unterliegen der Weisungsbefugnis des Generalsekretärs und der Zuweisung durch ihn oder sie. In diesem Zusammenhang wird von allen Mitarbeitern erwartet, dass sie im Laufe ihrer Karriere gemäß den festgelegten Regeln und Verfahren regelmäßig in neue Funktionen wechseln.

Das Sekretariat der Vereinten Nationen hat sich verpflichtet, bei seinem Personal ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis von 50/50 zu erreichen. Bewerberinnen werden ausdrücklich ermutigt, sich für diese Stelle zu bewerben. Eine tadellose Bilanz für Integrität und professionelle ethische Standards ist unerlässlich.

Bitte beachten Sie, dass sich der Dienstort in der Ukraine je nach sich entwickelnder betrieblicher Situation im Land ändern kann.

Überlegungen der Vereinten Nationen

Gemäß Artikel 101, Absatz 3 der Charta der Vereinten Nationen ist die wichtigste Überlegung bei der Einstellung des Personals die Notwendigkeit, die höchsten Standards an Effizienz, Kompetenz und Integrität zu gewährleisten. Kandidaten werden nicht für eine Anstellung bei den Vereinten Nationen in Betracht gezogen, wenn sie Verstöße gegen internationale Menschenrechtsnormen, Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht, sexuelle Ausbeutung, sexuellen Missbrauch oder sexuelle Belästigung begangen haben oder wenn begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass dies der Fall ist an der Begehung einer dieser Handlungen beteiligt sind. Der Begriff „sexuelle Ausbeutung“ bezeichnet jeden tatsächlichen oder versuchten Missbrauch einer Position der Verletzlichkeit, unterschiedlichen Macht oder Vertrauensstellung für sexuelle Zwecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, monetären, sozialen oder politischen Profit aus der sexuellen Ausbeutung eines anderen. Der Begriff „sexueller Missbrauch“ bezeichnet das tatsächliche oder angedrohte körperliche Eindringen sexueller Natur, sei es mit Gewalt oder unter ungleichen oder erzwungenen Bedingungen. Der Begriff „sexuelle Belästigung“ bezeichnet jedes unerwünschte Verhalten sexueller Natur, von dem vernünftigerweise erwartet oder wahrgenommen werden kann, dass es eine Beleidigung oder Demütigung verursacht, wenn ein solches Verhalten die Arbeit beeinträchtigt, zu einer Beschäftigungsbedingung gemacht wird oder eine einschüchternde, feindselige oder beleidigende Arbeit schafft Umfeld und wenn die Schwere des Verhaltens die Beendigung des Arbeitsverhältnisses des Täters rechtfertigt. Bewerber, die andere Straftaten als geringfügige Verkehrsdelikte begangen haben, dürfen nicht für eine Beschäftigung in Betracht gezogen werden.

Es wird gebührend berücksichtigt, wie wichtig es ist, das Personal auf einer möglichst breiten geografischen Grundlage einzustellen. Die Vereinten Nationen schränken die Wählbarkeit von Männern und Frauen zur Mitwirkung in jeglicher Eigenschaft und unter Bedingungen der Gleichberechtigung in ihren Haupt- und Nebenorganen nicht ein. Das Sekretariat der Vereinten Nationen ist ein Nichtraucherbereich.

Oberstes Gebot bei der Ernennung, Versetzung oder Beförderung von Mitarbeitern ist die Notwendigkeit, die höchsten Standards an Effizienz, Kompetenz und Integrität zu gewährleisten. Durch die Annahme eines Ernennungsangebots unterliegen Mitarbeiter der Vereinten Nationen der Weisungsbefugnis des Generalsekretärs und der Zuweisung durch ihn oder sie zu allen Aktivitäten oder Ämtern der Vereinten Nationen gemäß Personalvorschrift 1.2 (c). In diesem Zusammenhang müssen alle international rekrutierten Mitarbeiter unter den vom Generalsekretär festgelegten Bedingungen regelmäßig umziehen, um neue Funktionen innerhalb oder zwischen Dienstorten wahrzunehmen.

Bewerber werden dringend gebeten, alle Anweisungen auf der Online-Rekrutierungsplattform inspira sorgfältig zu befolgen. Ausführlichere Anleitungen finden Antragsteller im Handbuch für Antragsteller, das durch Klicken auf den Hyperlink „Handbücher“ oben rechts auf der Homepage des inspira-Kontoinhabers aufgerufen werden kann.

Die Bewertung der Bewerber erfolgt auf der Grundlage der in der Bewerbung übermittelten Informationen gemäß den Bewertungskriterien der Stellenausschreibung und der geltenden internen Gesetzgebung der Vereinten Nationen, einschließlich der Charta der Vereinten Nationen, Resolutionen der Generalversammlung, der Personalordnung und -ordnung, Verwaltungsfragen und Leitlinien. Bewerber müssen vollständige und genaue Informationen zu ihrem persönlichen Profil und ihren Qualifikationen gemäß den Anweisungen in inspira bereitstellen, um für die aktuelle Stellenausschreibung berücksichtigt zu werden. An eingereichten Anträgen dürfen keine Änderungen, Ergänzungen, Löschungen, Überarbeitungen oder Änderungen vorgenommen werden. Kandidaten, die ernsthaft für eine Auswahl in Betracht gezogen werden, werden Referenzprüfungen unterzogen, um die in der Bewerbung gemachten Angaben zu überprüfen.

Auf dem Karriereportal ausgeschriebene Stellenangebote werden am Stichtag um 23:59 Uhr (New Yorker Zeit) entfernt.

keine Gebühr

DIE VEREINTEN NATIONEN ERHEBEN IN KEINER PHASE DES EINSTELLUNGSVERFAHRENS (BEWERBUNG, GESPRÄCHSGESPRÄCH, BEARBEITUNG ODER SCHULUNG) KEINE GEBÜHR. DIE VEREINTEN NATIONEN KÜMMERN SICH NICHT UM INFORMATIONEN ÜBER DIE BANKKONTEN DER ANTRAGSTELLER.

So bewerben Sie sich

Hier bewerben