Rückblick: Für Garth Brooks war das Tiger Stadium der „Himmel auf Erden“ | Unterhaltung/Leben

Startseite » Rückblick: Für Garth Brooks war das Tiger Stadium der „Himmel auf Erden“ | Unterhaltung/Leben

Am Samstagabend erhielt der Country-Superstar Garth Brooks im Tiger Stadium Ovationen, die normalerweise für spielgewinnende Touchdowns reserviert sind.

Es waren 17 Songs in einer bereits elektrischen Show, als Brooks der Menge zurief: „Ich muss dich fragen, Baton Rouge, ist es Zeit?“

Dann begann der Geigenspieler Jimmy Mattingly mit den Eröffnungsnoten von „Callin‘ Baton Rouge“.

Seit Brooks die Melodie 1993 veröffentlichte, wurde sie unzählige Male im Tiger Stadium gespielt. Doch es war das erste Mal, dass Brooks es selbst im Death Valley aufführte.

Das war der Moment, auf den so viele gewartet haben – einige kamen mit T-Shirts, auf denen der Titel des Songs prangte, und die meisten kannten jedes Wort.

„Operator, wollen Sie mich nicht durchstellen, ich muss meine Liebe nach Baton Rouge schicken“, sang die riesige Menge im Refrain mit. Das Dröhnen aus dem vollen Stadion übertönte die Geige für ein paar Takte und wurde laut einem LSU-Sportbeamten auf einem Seismographen in der Nähe aufgezeichnet, was an das „Erdbebenspiel“ der LSU gegen Auburn im Jahr 1988 erinnerte.

Als das Lied endete, begannen die Fans zu jubeln: „LSU! LSU!”

„Das war sogar noch besser, als ich es mir je hätte erträumen können“, sagte Brooks.

Brooks baute seinen Ruhm als Country-Superstar in den frühen 1990er Jahren auf, indem er Alben mit unvergesslichen Songs an die Spitze der Charts brachte. Er folgte ihnen mit explosiven Live-Shows voller Rauch, Lichtshows und Stunts, bei denen Brooks am Geschirr durch die Arena flog.

Dann war er das Gesicht des „New Country“, und einige Fans beschuldigten ihn, das Genre auf unwillkommene Weise verändert zu haben.

Auch heute noch ist die Live-Show von Brooks berauschend. Seine hochfliegenden Stunts sind vorbei, aber der 60-jährige Künstler kommt immer noch ins Schwitzen, wenn er über die Bühne hüpft und rennt.

Jede Woche stellen wir die besten Restaurants und Veranstaltungen in der Metro Baton Rouge vor. Heute anmelden.

In den Augen vieler Country-Fans ist er heute einer der angesehensten Ältesten der Country-Musik.

Nach Angaben des Konzertveranstalters wurden mehr als 102.000 Tickets für die Tiger Stadium Show verkauft, die größte von Brooks laufender „Stadium Tour“. Konzertbesucher trotzen Staus und unglaublichen Bierschlangen, um zu ihren Plätzen zu gelangen.

Kurz nach Sonnenuntergang begann die Band, „All Day Long“ von Brooks‘ Album „Fun“ aus dem Jahr 2018 herauszubringen. Brooks betrat die vierseitige Bühne, indem er sich von einer Plattform unter dem Schlagzeug erhob und in sein charakteristisches Headset-Mikrofon sang. Er folgte mit einer Reihe von Fanfavoriten aus den frühen 90ern. Während dieser Klassiker streifte Brooks über die Bühne und verband sich mit seinen Leuten. Er zeigte und winkte Fans, las ihre Schilder und wünschte einer Person alles Gute zum Geburtstag.

„Wenn ich auf Konzerte gehe, höre ich mir die alten Sachen an!“ schrie er.

Nach einem vollen Stadionsingalong von „Two Pina Coladas“ sagte Brooks: „Das Beste, was man einem Künstler antun kann, ist, ihm seine Sachen direkt vorzusingen!“

Dann begann er mit der inspirierenden Ballade „The River“. Handylichter übersäten das Stadion und erzeugten einen ätherischen Effekt, der die Stimmung von rauflustig zu jenseitig verlagerte.

Brooks hat ein Talent dafür, Setlisten zu entwerfen, die die Menge auf einen Höhepunkt heben und sie dann für eine langsame, sentimentale Ballade sanft auf die Erde zurückbringen.

Er versteht es auch, mit Humor die Stimmung wieder aufzuhellen. Er trug die ganze Nacht über eine Akustikgitarre, spielte sie aber nur gelegentlich.

„Ich benutze das ziemlich oft, um mein Bauchgefühl zu verbergen, aber ich kenne einen Akkord darauf“, sagte er, bevor er die Eröffnung von „Friends in Low Places“ anschmetterte, einer Barnburner-Performance, bei der Crewmitglieder Konfetti-Kanonen in die Luft schossen Menschenmenge und Brooks, der einem Videofilmer eine Kamera stiehlt, damit er am südlichen Ende der Bühne entlanglaufen und die Menge aufnehmen kann.

Bei seiner ersten Zugabe kehrte Brooks solo auf die Bühne zurück, um Anfragen von Fans zu spielen. Die Band kehrte zu Brooks zurück, um „Shallow“ aus „A Star Is Born“ zu spielen. Als der Song anschwoll, erschien Trisha Yearwood, Brooks‘ Frau und Mitarbeiterin, auf der Bühne, um ihre legendäre Stimme zu präsentieren.

Bevor sie 1991 in Yearwoods Hit „She’s In Love With the Boy“ einstieg, sagte Brooks zu Yearwood, dass es „der Himmel auf Erden“ sei, im Tiger Stadium zu sein.

Viele in der Menge würden wahrscheinlich zustimmen.