Schauspieler Hartmut Becker ist tot

Startseite » Schauspieler Hartmut Becker ist tot
Schauspieler Hartmut Becker ist tot

Vom Berlinale-Drama „ok“ bis zur Fernsehserie: Hartmut Becker hat in zahlreichen Filmen mitgewirkt. Jetzt ist der Schauspieler nach langer Krankheit gestorben.

Fotoserie mit 52 Bildern

Der Schauspieler Hartmut Becker ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit in Berlin, wie seine Agentur am Sonntag unter Berufung auf die Familie mitteilte. Becker spielte in zahlreichen Filmen mit. Er war auf der Berlinale vertreten und stand für das Fernsehen vor der Kamera, zum Beispiel für die „Soko München“ oder das „Traumschiff“. Sein erster bedeutender Film war 1970 Michael Verhoevens Vietnamkriegsdrama „OK“, das auf den Berliner Filmfestspielen für einen Skandal sorgte.

Es ging um die Vergewaltigung eines Mädchens durch US-Soldaten. Der Film erregte so viel Aufsehen, dass die Jury zurücktrat und der Wettbewerb zum ersten Mal in der Geschichte des Festivals abgesagt wurde. Becker hat mehrfach mit Verhoeven zusammengearbeitet, unter anderem mit Senta Berger. Mit Lina Wertmüller drehte er „Heimlich, still and quietly“, mit Richard Attenborough „The Bridge of Arnhem“. Der „Tagesspiegel“ schwärmte in seinem Nachruf von Beckers Auftritt als „höllisch machiavellistischer“ Kardinal in Gerd Schneiders „Verfehlung“ (2015). Auch auf der Theaterbühne war Becker zu sehen, zum Beispiel am Residenztheater in München.

„Er ist immer ein politischer Kopf geblieben“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) lobte ihn als „wunderbaren Schauspieler“ und nannte auch seinen berühmten Film mit Verhoeven. „Er ist immer ein politischer Kopf geblieben und hat früh klar gemacht, dass wir nicht ohne Rücksicht auf unsere Existenz einfach weiterwirtschaften können.“ Als kluger Kopf war er auch lange Zeit Vorstandsmitglied der Deutschen Filmakademie .“

Becker „gab uns auch ein Bild davon, wie hart und anspruchsvoll der Schauspielberuf ist – abseits von Glamour und rotem Teppich“, betonte Roth. „Ich danke ihm für seine Arbeit als Künstler, aber vor allem für die Zeit, die wir zusammen auf diesem Planeten verbracht haben.“