Auf Nachfrage bestätigte VW, dass das Schiff Neuwagen des VW-Konzerns transportiert. Ein Sprecher wollte Medienberichte nicht bestätigen, wonach es rund 1100 Porsche, einige Bentleys und viele Audis gegeben habe.
Keine Angaben zu den Ursachen
Über die Ursachen beider Brandkatastrophen gab es zunächst keine Informationen. Die Treibstofftanks auf beiden Schiffen stellten ein erhebliches Risiko dar. Wenn der Treibstoff ins Meer liefe, würde es eine Ölpest geben.
Die Fähre wurde am Samstagnachmittag von Schleppern in Richtung der griechischen Insel Korfu geschleppt, wie das Echtzeit-Schiffsbewegungs-Internetportal MarineTraffic mitteilte. Unklar war zunächst, ob es in einen Hafen oder nur in eine windgeschützte Bucht gebracht werden sollte. Für die kommenden Tage wurde in der südlichen Adria mit Windstärke sieben gerechnet.
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten