Sony Ex-CEO Idei, der das globale Wachstum der Marke leitete, stirbt im Alter von 84 Jahren

Startseite » Sony Ex-CEO Idei, der das globale Wachstum der Marke leitete, stirbt im Alter von 84 Jahren

TOKIO– Nobuyuki Idei, der Japans Sony von 1998 bis 2005 leitete und dessen Wachstum im Digital- und Unterhaltungsgeschäft steuerte, ist gestorben, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. hallo was 84

Idei starb am 2. Juni in Tokio an Leberversagen, teilte die Sony Group Corp. in einer Erklärung mit.

Kenichiro Yoshida, Chief Executive von Sony, sagte, er und das Unternehmen seien der Vision von Idei verpflichtet, Sony auf das Internetzeitalter vorzubereiten.

„Während seiner sieben Jahre als CEO ab 1998 leistete Herr Idei einen immensen Beitrag zur Entwicklung von Sony als globales Unternehmen. Insbesondere die Voraussicht und Weitsicht, mit der er die Auswirkungen des Internets vorhersagte und sich proaktiv für die Digitalisierung bei Sony einsetzte, erstaunt mich bis heute“, sagte er.

Das in Tokio ansässige Unternehmen Sony gehört zu den herausragenden Marken Japans und hat der Welt den tragbaren Walkman-Musikplayer gebracht. Aber es hatte bescheidene Anfänge in den 1940er Jahren, als die Nation aus der Asche des Zweiten Weltkriegs wieder aufgebaut wurde.

Sony wurde von Akio Morita, Co-Autor von „The Japan That Can Say No“, das sich für ein selbstbewussteres und stolzeres Japan einsetzte, und Masaru Ibuka gegründet. In den 1970er Jahren, als Sony den Walkman entwickelte, waren einige Ingenieure skeptisch. Aber Morita bestand darauf, dass die Leute unterwegs Musik hören würden.

Idei kam 1960 nach seinem Abschluss an der renommierten Waseda-Universität in Tokio zu Sony und arbeitete in den Audio- und Videoabteilungen.

Er wurde 1995 zum Präsidenten ernannt und ihm wird zugeschrieben, hinter erfolgreichen Produkten wie dem Vaio-Laptop zu stehen.

Drei Jahre später wurde er Chief Executive, handverlesen von Norio Ohga, der Sony in den 1980er und 1990er Jahren leitete und ein extravaganter Musikliebhaber war, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der CD durch das Unternehmen spielte.

Unter dem Slogan „Digital Dream Kids“ forcierte Idei die digitalen Aktivitäten von Sony. Er beschleunigte auch die globale Expansion von Sony, einschließlich des PlayStation-Videospielgeschäfts, und des weitläufigen Unterhaltungsimperiums von Sony, das Musik und Filme umfasst.

Idei festigte auch ein globales Gruppenmanagement-Framework und eine Corporate-Governance-Struktur im Unternehmen. Im Jahr 2000 wurde er zum Leiter des IT-Strategierates der japanischen Regierung ernannt und unterstützte das Land beim Aufbau von Breitbandnetzen.

Sein Nachfolger wurde Howard Stringer, der erste Nicht-Japaner an der Spitze von Sony, eine Ernennung, die Sonys Elektronik- und Unterhaltungsgeschäft besser integrieren sollte.

Diese Umwälzung im Jahr 2005 erfolgte zu einer Zeit, als die Bedenken wuchsen, ob Sony seine Elektronikaktivitäten angesichts der billigeren Konkurrenz asiatischer Konkurrenten wiederbeleben könnte. Der Verkauf von Produkten, die einst die Säulen der Macht von Sony waren, wie Fernseher und tragbare Player, war gesunken.

Im Jahr 2003, unter der Führung von Idei, stürzte die Sony-Aktie in einen sogenannten „Sony-Schock“, nachdem sie schlimmer als erwartete rote Tinte gemeldet hatte.

Sony hatte wiederholt versprochen, Gewinne durch futuristische Gadgets zu generieren, die Unterhaltung für das vernetzte Zuhause herunterladen, wodurch das Unternehmen sowohl seine Elektronik- als auch seine Unterhaltungsabteilung ausnutzen konnte.

„Der Sony-Schock war auch für uns ein Schock“, sagte Idei damals. „Wir wollen den Schock in etwas Positives verwandeln.“

Nach seinem Ausscheiden bei Sony gründete Idei das Beratungsunternehmen Quantum Leaps Corp., das sich auf die Umgestaltung von Unternehmen und die Förderung einer nächsten Generation von Führungskräften konzentrierte.

Laut Sony wird Idei von seiner Frau und ihrer gemeinsamen Tochter überlebt. Im engsten Familienkreis sei eine private Trauerfeier durchgeführt worden, für einen späteren Zeitpunkt sei eine Firmen-Gedenkveranstaltung zu seinen Ehren geplant, hieß es.

———

Yuri Kageyama ist auf Twitter https://twitter.com/yurikageyama