Spielmobil Bamberg unterstützt die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Startseite » Spielmobil Bamberg unterstützt die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Niederschwellige Bewegungsangebote in den Landkreisen zum Frühlingsanfang – Bewegung tut der Psyche gut!

Die Corona-Pandemie und die darauf folgenden Maßnahmen zur Eindämmung von Infektionen haben die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen stark verändert. In der Folge zeigten viele Jugendliche psychische und psychosomatische Auffälligkeiten und die Nachfrage nach ambulanter Psychotherapie nahm deutlich zu. Die Stadt Bamberg und die Gesundheitsregion plus setzen sich intensiv mit diesem Thema auseinander und veröffentlichen entsprechende Unterstützungsangebote unter www​.kla​er​werk​-bam​berg​.de und bieten mit dem Programm „Psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ verschiedene Veranstaltungen und Aktionen an.

Das Spielmobil Bamberg, gefördert vom Jugendamt der Stadt Bamberg, bietet erstmals in Kooperation mit der Stadt Bamberg und der Gesundheitsregion plus das Sonderprojekt „Spring über deinen Schatten“ an. An sechs Märznachmittagen kommt die rollende Fantasiewerkstatt mit einem kunterbunten Spiel- und Aktionsangebot für Kinder bis 12 Jahre in verschiedene Stadtteile. Hier können Kinder und Jugendliche klettern, tanzen, rennen, springen und was ausprobieren Sie mögen. Landflöße werden gebaut oder auf dem Trampolin mutig in die Lüfte gesprungen.

Termine (von 15.00 bis 18.00 Uhr):

  • Do, 10. März Troppauplatz (Ost)
  • Di, 15. März SUN Center (Süd-West)
  • Donnerstag, 17. März Sylvanersee (Gaustadt)
  • Di, 22. März Spielplatz Distelweg (Gereuth) – speziell für Kinder von 3-7 Jahren
  • Do, 24. März Troppauplatz (Ost)
  • Di, 29. März SUN Center (Süd-West)

Im Rahmen des Programms „Psychische Gesundheit“ fand in der vergangenen Woche ein Elternabend zum Thema „Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche“ statt. Organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung von der Stadt Bamberg in Kooperation mit der Gesundheitsregion plus und der Evangelischen Volkshochschule Bamberg.

Themen des Abends waren „Covid-19-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen – Was wir wissen und was Eltern tun können“, präsentiert von Kinderarzt Dr. Udo. Meissner Zum anderen hielt Kinder- und Jugendpsychotherapeut Christoph Treubel einen Vortrag zum Thema „Psychische Folgen der Corona-Pandemie – Was wir wissen und was Eltern tun können“. Anschließend konnten die Eltern die Chatfunktion des Online-Meetings nutzen, um den Referenten ihre Fragen zu stellen. Am Ende der Veranstaltung sprach sich eine überwältigende Mehrheit für Folgeveranstaltungen aus. Mehr als 230 Mütter und Väter nahmen am virtuellen Elternabend teil.

Am 11. März findet eine Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zum Thema „Psychische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche“ statt.

Mehr dazu weiter unten www​.kla​er​werk​-bam​berg​.de

Interessenten können sich hier auch für einen Newsletter anmelden, um rechtzeitig über weitere Veranstaltungen informiert zu werden.