Staatssekretär Vilsack sagt, Kohlenstoffwissenschaft, ag-Innovationsinvestitionen fehlen

Startseite » Staatssekretär Vilsack sagt, Kohlenstoffwissenschaft, ag-Innovationsinvestitionen fehlen

Die Landwirtschaft, einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat auch das Potenzial, Kohlenstoff in ihren Böden zu speichern – durch Kohlenstoffbindung – und wird zunehmend als Lösung für den Klimawandel oder zumindest als eine Möglichkeit angesehen, die globale Erwärmung langfristig zu minimieren Begriff Begriff.

Die Methoden dazu konzentrieren sich auf eine Art der Landwirtschaft, die als regenerative Landwirtschaft bezeichnet wird, sowie auf die Verwilderung und das Pflanzen von Bäumen. Aber die Wissenschaft steht noch am Anfang, was bedeutet, dass die wahren Versprechungen und Ergebnisse düster sein können.

US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack erklärte dies, als er in einer Pressekonferenz nach seiner Teilnahme an der COP27 die Überwachung, Überprüfung und Quantifizierung der Kohlenstoffbindung als einen wichtigen Bereich bezeichnete, der angegangen werden muss, um die Rechenschaftspflicht im Anbaubereich zu stärken Gipfeltreffen in Ägypten.

„Als globale Gemeinschaft müssen wir in diesem Bereich viel lernen“, sagte er und fügte hinzu, dass die Arbeit des USDA mit Universitäten in diesem Bereich erst der Anfang sei. Die meisten stimmen zu dass die Berichterstattung und Verifizierung der CO2-Überwachung entscheidend verbessert werden muss, um wirklich effektiv zu sein.

Vilsack bemerkte auch, dass VC-Investitionen in landwirtschaftliche Innovationen im Vergleich zu anderen Sektoren hinterherhinkten – daher die Gründung von AIM for Climate, der globalen Initiative unter der Führung der Vereinigten Staaten und der Vereinigten Arabischen Emirate, um mehr Investitionen in „klimaintelligente Landwirtschafts- und Ernährungssysteme“ zu fördern. um Innovationen zu beschleunigen und Hunger und landwirtschaftliche Resilienz zu bekämpfen.

Zahlen erzählen viel die gleiche Geschichte. Agrifoodtech VC-Investition für das gesamte Jahr 2021 insgesamt 51,7 Milliarden US-Dollar. Der Erneuerbare-Sektor 226 Milliarden Dollar eingenommen allein im ersten Halbjahr 2022.

Und doch verursachen Land- und Forstwirtschaft und andere Landnutzungen fast ein Drittel aller globalen Emissionen; Allein die Viehwirtschaft trägt 14,5 % bei.

Vilsack sagte in dem Presseaufruf, dass es bei Innovationen in der Landwirtschaft sowohl darum gehen muss, diese Emissionen zu reduzieren als auch der Industrie dabei zu helfen, sich an einen wärmeren Planeten anzupassen. Letzteres, schlug er vor, ist eine unvermeidliche Realität, die auf uns zukommt.

AIM for Climate auf einen Blick

  • Die Initiative AIM for Climate erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren, von 2021 bis 2025.
  • Zum jetzigen Zeitpunkt hat AIM for Climate 42 Regierungspartner und 235 Nichtregierungspartner, einschließlich gemeinnütziger Organisationen und des Privatsektors.
  • AIM for Climate hat auch eine Reihe von Innovationssprints wo die Teilnehmer daran arbeiten, eine landwirtschaftliche Innovation oder Leistung in einem beschleunigten Zeitraum zu erzielen.
  • Die Finanzierung von Innovationssprints erfolgt durch nichtstaatliche Partner und Eigenfinanzierung.

AIM for Climate-Updates

  • US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack machte auf der COP27 mehrere Ankündigungen zum Fortschritt der AIM für das Klima Initiative.
  • AIM for Climate hat seine Investitionen seit COP26 von 4 Mrd. USD auf 8 Mrd. USD verdoppelt.
  • Die Initiative hat außerdem sowohl die Zahl ihrer Partner als auch die Zahl der von ihr unterstützten Innovationssprints verdreifacht.
  • Staatssekretär Vilsack bemerkte während einer Pressekonferenz, dass VC-Investitionen in Agrarinnovationen im Vergleich zu anderen Branchen immer noch hinterherhinken.

Neue Innovationssprints

Auf der COP27 sprachen AIM for Climate und Minister Vilsack über mehrere Schlüsselbereiche des Fortschritts der Initiative seit 2021. Dazu gehörte die Ankündigung von 22 neuen Innovationssprints, wodurch sich die Gesamtzahl der Sprints auf 30 erhöht.

AIM for Climate definiert seine Innovationssprints als „eine Erhöhung der gesamten selbstfinanzierten Investitionen von nichtstaatlichen Partnern, um ein Ergebnis/eine Leistung in der landwirtschaftlichen Innovation zu erzielen und um eine klimaintelligente Landwirtschaft (CSA) und Lebensmittelsysteme in einem beschleunigten Zeitrahmen fertigzustellen .“

Die Sprints für 2022 konzentrieren sich auf Kleinbauern in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, agrarökologische Forschung, neue Technologien und Methanreduktion.

AIM for Climate hat eine Liste aller 30 Innovationssprints auf der COP27 angekündigt. Unter ihnen:

  • Stickstoff-Innovationsunternehmen Pivot-Bio nahm an einem Innovationssprint teil. Zusammen mit Partnern wurden außerdem 291 Millionen US-Dollar für die Produktentwicklung bereitgestellt klimaresistente mikrobielle Stickstoffdünger in den nächsten vier Jahren.
  • Israels Aleph-Farmen und Partner haben einen 40-Millionen-Dollar-Sprint für kultiviertes Fleisch.
  • Die Panafrikanische Bohnenforschungsallianz (PABRA) und Partner entwickeln klimaresistente Bohnensorten und planen, sie an Kleinbauern in Burundi, Äthiopien, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda zu liefern.
  • das Stiftung für Lebensmittel- und Landwirtschaftsforschungdas Innovationszentrum für US-Molkerei und Industriepartner starten die Grüne Rinder-Initiative. Diese öffentlich-private Partnerschaft zielt darauf ab, die magensaftresistenten Methanemissionen von Milch- und Fleischrindern zu reduzieren.
  • das Internationales Reisforschungsinstitut (IRRI) und Bayer CropScience wird mit Kleinbauern in Asien und Afrika zusammenarbeiten, um nachhaltigen Saatreis einzuführen. Ziel des Projekts ist es, die Lebensgrundlagen der Landwirte und die Gleichstellung der Geschlechter zu verbessern und gleichzeitig die Emissionen aus der Reisproduktion zu reduzieren.