STAKEHOLDER DES GESUNDHEITSWESENS STARTEN RESSOURCEN, UM DIE INKLUSION IN DIE DIGITALE GESUNDHEITSMESSUNG ZU FÖRDERN

Startseite » STAKEHOLDER DES GESUNDHEITSWESENS STARTEN RESSOURCEN, UM DIE INKLUSION IN DIE DIGITALE GESUNDHEITSMESSUNG ZU FÖRDERN

Die kollaborative Community DATAcc veröffentlicht eine neue Reihe von Ressourcen, um Anreize zu schaffen und die Einbeziehung in die Entwicklung und Bereitstellung digitaler Messprodukte zu unterstützen

BOSTON, 25. Mai 2022 /PRNewswire/ — Heute, die Kollaborative Community für digitale Gesundheitsmessung (DATAcc)eine Gemeinschaftsleistung, die von der veranstaltet wird Gesellschaft für digitale Medizin (DiMe), kündigte eine neue Reihe von Open-Access-Ressourcen an, um die Inklusivität bei der Entwicklung und Bereitstellung digitaler Gesundheitsmessprodukte zu lenken. Dabei ist DATAcc’s 46 Mitgliedsorganisationen bieten einige der ersten greifbaren Lösungen für die Industrie, um die Lücke zwischen dem Erkennen der Notwendigkeit von Inklusivität mit digitalen Gesundheitsmessungen und der Einführung von Inklusivität als Standardpraxis zu schließen. eine kostenlose, öffentliche Auftaktveranstaltung findet heute um statt 11 Uhr ETWährend dieser Zeit werden die Experten des DATAcc-Lenkungsausschusses und des Projektteams diese beiden Produktsuiten näher erläutern.

„Kooperationsgemeinschaften wie DATAcc gehen wichtige Probleme innerhalb des Ökosystems für medizinische Geräte an“, sagte er Anindita Saha, stellvertretender Direktor des Exzellenzzentrums für digitale Gesundheit im Zentrum für Geräte und radiologische Gesundheit der US-amerikanischen Food and Drug Administration. „Die DATAcc-Gemeinschaft hat sich gemeinsam darauf geeinigt, dass sich ihr vorrangiges Projekt auf die Etablierung von Inklusivität als Grundlage der digitalen Gesundheitsmessung konzentrieren sollte. Die von DATAcc erstellten Ressourcen bieten Produktentwicklern und klinischen Anwendern Tools, mit denen sie helfen können, das Versprechen der digitalen Gesundheitsmessung zu verwirklichen.“

„Unsere Branche hat in der Vergangenheit den Mangel an Inklusion in der Entwicklung medizinischer Produkte und im Gesundheitswesen bewundert, hat jedoch nur langsam gehandelt“, sagte er Jennifer Goldsack, CEO von DiMe. „Digitale Gesundheitsmessung bietet die Möglichkeit, Gesundheit und Krankheit neu zu definieren, ein besseres Verständnis der Krankheitslast zu vermitteln und den Zugang zu einer besseren Gesundheitsversorgung zu verbessern. Wir sind sehr stolz auf die DATAcc-Community, die darauf besteht, dass ihre ersten Ressourcen die Branche bei der Einführung neuer digitaler Tools unterstützen , Maßnahmen und ihre Anwendungen, die sich mit langjährigen gesundheitlichen Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten befassen und dazu beitragen, unsere Branche vom „sollte“ zum „wie“ zu bewegen.“

Die neuen Ressourcen befinden sich in zwei Sätzen von Toolkits: einer für Entwicklung digitale Gesundheitsmessprodukte und die zweite für Einsatz. Das erste Toolkit enthält alles, was Entwickler digitaler Messprodukte benötigen, um einen integrativen Ansatz zu verfolgen – es bietet die unterstützenden Tools und Forschungsergebnisse, die sie benötigen, um sie vom ersten Konzept bis zum behördlichen Zulassungsprozess zu führen.

  • Der Marktchancenrechner: Dieses Modell liefert greifbare Zahlen, die die Möglichkeit – klinisch und finanziell – quantifizieren, einen integrativen Ansatz für die Entwicklung digitaler Messprodukte zu verfolgen. Es ist ein interaktives Tool, ähnlich wie ein Online-Hypothekenrechner, mit dem Benutzer die wichtigsten Gesundheitszustände entlang verschiedener Vektoren der Inklusivität (Rasse, Einkommen, Bildung und Alter) betrachten und den aktuellen Zustand mit dem zukünftigen Zustand vergleichen können.
  • Der Produktentwicklungsprozess für digitale Messungen: Nach dem Vorbild FDA-Geräteentwicklungsprozessbeschreibt dieses Tool erstmals den integrativen Ansatz zur Entwicklung eines digitalen Messprodukts. Entscheidungspunkte während des gesamten Entwicklungsprozesses werden mit wichtigen Schritten und Überlegungen überlagert, um sicherzustellen, dass in jeder Phase ein integrativer Ansatz verfolgt wird.
  • Die Beweisbibliothek: Um die Industrie bei der Umsetzung des integrativen Entwicklungsprozesses zu unterstützen, kombiniert diese „Heatmap“-Ressource über 85 Ressourcen, die Fälle von quantifizierten Vorteilen über Inklusionsvektoren hinweg in Bereichen aufzeigen, die sowohl direkt als auch indirekt mit digitalen Gesundheitsmessprodukten zusammenhängen.

Das zweite Toolkit hilft Pflege- und Forschungsteams, Patienten, Gemeindeorganisationen, Planungsteams und technischen Supportteams dabei, einen integrativen Ansatz zu verfolgen, wenn sie digitale Gesundheitsmessprodukte im Gesundheitswesen und in der Forschung einsetzen. das neue Toolkit für die Bereitstellung digitaler Messprodukte enthält eine Schnellstartanleitung für Community-Partnerschaften, Anleitungen zu inklusiver Kommunikation, eine Endbenutzer-Grundverordnung, ein Flussdiagramm für Supportanrufe und eine kommentierte Liste von Ressourcen, die Organisationen enthält, die sich auf Inklusion spezialisiert haben, sowie Links zu kuratierten Ressourcen.

„Die neuen Ressourcen von DATAcc werden Technologieherstellern die leistungsstarken Daten liefern, die sie benötigen, um Produkte zu entwickeln und Zielgruppen anzusprechen, die Zugriff benötigen“, sagte er René Quashie, Vizepräsident für Gesundheit bei CTA. „Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung unseres Lebens, und das Toolkit von DATAcc ist ein großer Schritt in Richtung weiterer Inklusion und Zugang zur Gesundheitsversorgung.“

Der heutige Start markiert auch das einjährige Jubiläum von DATAcc. Zu Beginn ihres zweiten Jahres wird die Community die nächsten dringendsten Probleme in Betracht ziehen, die es zu lösen gilt, um unsere gemeinsame Vision einer qualitativ hochwertigen digitalen Gesundheitsmessung für alle voranzutreiben. Zu den wichtigsten behandelten Themen gehören Gesundheitsdatenrechte, Data Governance sowie Datenstandardisierung und -harmonisierung.

DATAcc begrüßt jährlich neue Mitglieder in seiner Community durch eine Open-Call-Periode, die in beginnt Juni 2022. Interessierte Organisationen können Melden Sie sich hier für eine Informationsveranstaltung an.

Über DATAcc: Veranstaltet von der Digital Medicine Society (DiMe), der Kollaborative Community für digitale Gesundheitsmessung (DATAcc) ist eine gemeinnützige, vorwettbewerbliche Zusammenarbeit gemäß 501(c)(3), die das breite und integrative Spektrum von Interessengruppen umfasst, die erforderlich sind, um die Art und Weise zu modernisieren, wie wir Gesundheit und Krankheit mithilfe digitaler Ansätze und Technologien messen und definieren. Gemeinsam wird diese Zusammenarbeit Best Practices entwickeln und demonstrieren und harmonisierte Ansätze vorantreiben, um den zweckmäßigen Einsatz digitaler Gesundheitsmessungen zu beschleunigen, um das Leben zu verbessern und Schäden zu minimieren. DATAcc ist eine von 12 kollaborativen Communities in den USA und wurde vor einem Jahr im Mai 2021 gestartet. Bewerben Sie sich, um der Community beizutreten!

Über die Digital Medicine Society: Bei DiMe ist unser Engagement für die vollständige Integration von Experten aus allen Disziplinen der digitalen Medizin unerschütterlich. Von Regulierungsbehörden bis hin zu White-Hat-Hackern, Ethikern bis hin zu Ingenieuren und Klinikern bis hin zu Bürgerwissenschaftlern sind wir stolz darauf, alle Experten willkommen zu heißen, die sich dafür einsetzen, dass die digitale Medizin ihr volles Potenzial zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit ausschöpft. begleiten Sie uns!

Medienkontakt: Karl Englisch, [email protected]

QUELLE Digital Medicine Society (DiMe)