Lokale Regierungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung des Katastrophenrisikos (DRR) und dem Aufbau von Widerstandsfähigkeit. Auf der globalen Plattform 2022 des UNDRR in Bali nahmen lokale Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt an einer produktiven Diskussion über wichtige Themen rund um Katastrophenresilienz auf lokaler Ebene teil.
Die Teilnehmer diskutierten, wie das Sendai-Rahmenwerk lokale Regierungen dabei unterstützt, Fortschritte bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu erzielen: Armut (SDG 1), Gesundheit und Wohlbefinden (SDG 3), nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) und Klimaschutz (SDG 13).
UNDRRs Städte widerstandsfähig machen (MCR2030)-Initiative – ein globales Netzwerk lokaler Regierungen, das derzeit mehr als 360 Millionen Menschen umfasst – ist ein Katalysator für lokale Maßnahmen zur Umsetzung des Sendai-Rahmens.
Lokale Führungskräfte von MCR2030 Resilience Hubs – lokale Verwaltungen, die für ihre Führungsrolle bei DRR- und Resilienzinitiativen anerkannt sind – in Großbritannien, Italien, Mexiko, Portugal und Südkorea nahmen an einer Podiumsdiskussion darüber teil, wie sie Partnerschaften und Peer-to-Peer-Unterstützung zur Stärkung genutzt haben Katastrophenresilienz.
„All dieses Lernen und diese Zusammenarbeit war nur dank der unglaublichen Großzügigkeit der MCR2030-Städte möglich“, sagte Kathy Oldham, Chief Resilience Officer von Greater Manchester.
„Ein Resilience Hub zu sein, bietet die Möglichkeit, an den dringendsten Herausforderungen unserer Zeit zusammenzuarbeiten.“
Eine Reihe von IGNITE-Präsentationen befasste sich mit Aspekten der lokal geführten DRR: Stärkung der national-lokalen Koordination zur Katastrophenresilienz (Seyedmasoud Hosseini, Bürgermeister von Hamedan City, Iran); Zugang zu Finanzmitteln (Herr Fakri Karim, Teamleiter des UN Capital Development Fund (UNCDF)-Smart Green ASEAN City Programme); und Partnerschaften zwischen lokalen Verwaltungen und dem Privatsektor. (Frau Kazuko Kori, Bürgermeisterin der Stadt Sendai, Japan). Die Redner betonten, wie wichtig es sei, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen und Erkenntnisse auszutauschen.
„Als lokale Regierung glauben wir, dass die Rückschau von großer Bedeutung ist, und wir wollen die Förderung des Sendai-Rahmens in diesen Ergebnissen bis 2030 beschleunigen“, sagte Frau Kori.
„Als eine der teilnehmenden Städte von MCR2030 werden wir unsere Bemühungen teilen und von den Initiativen anderer Regionen lernen.“
Zeit- und Ressourceninvestitionen
Die Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs für Katastrophenvorsorge und Leiterin des UNDRR, Mami Mizutori, betonte, dass die lokalen Regierungen Zeit und Ressourcen investieren müssen, um die Risiken zu verstehen, denen ihre Städte ausgesetzt sind, damit sie die notwendigen Maßnahmen zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit ergreifen können .
„Deshalb hat UNDRR zusammen mit unseren Partnern Making Cities Resilient 2030 ins Leben gerufen“, sagte sie.
Gegenseitige Unterstützung ist eine zentrale Säule von MCR2030, und Frau Mizutori forderte die Forumsteilnehmer auf, andere lokale Führungskräfte zu ermutigen, ihrem Beispiel zu folgen, ihre nationalen Regierungen zu ermutigen, städtischen Resilienzprogrammen Priorität einzuräumen, mit Partnern aus dem Privatsektor zusammenzuarbeiten, um technische Dienstleistungen zu entwickeln, und zu sich für größere finanzielle Investitionen in DRR und Resilienz einsetzen.
„Bitte beachten Sie auch, dass die Disaster Resilience Scorecard von UNDRR jetzt online verfügbar ist, um diese Bemühungen zu unterstützen“, erinnerte sie das Forum.
Frau Mizutori würdigte die indonesischen Gastgeber und die lokale Führung in Bali für ihr Engagement zur Verringerung des Katastrophenrisikos.
„Ich möchte der Provinz Bali und all ihren lokalen Gemeinden dazu gratulieren, dass sie einen großen Schritt unternommen haben, um die Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen in Ihrer Provinz zu beschleunigen. Die Anmeldung bei MCR2030 ist ein Beweis für Ihr Engagement, Ihre Bereitschaft und Ihre Entschlossenheit, sich auf diesen Weg zu begeben und ihn langfristig fortzusetzen“, sagte sie.
„Unter der Führung des Gouverneurs und mit der Unterstützung der nationalen Ebene von BNPB und MCR2030-Partnern glauben wir, dass die Provinz Bali anderen Gemeinden im asiatisch-pazifischen Raum und der ganzen Welt ein inspirierendes Beispiel geben wird.“
Tausend Städte – feiern Pangsha, Bangladesch
Das Forum bot auch Gelegenheit für MCR2030 feiert sein 1.000stes Mitglied – die Gemeinde Pangsha in Bangladesch – und Frau Mizutori gratulierten der lokalen Führung zu ihrem Engagement sowie dem Land als Ganzes zur Einführung von DRR auf nationaler und lokaler Ebene.
„Bangladesch ist das Land mit der größten Anzahl an Kommunalverwaltungen, die MCR2030 unterzeichnet haben“, sagte sie.
„Die Unterstützung der Municipal Association of Bangladesh war für diese Leistung von entscheidender Bedeutung, und ich möchte Ihnen aufrichtig für Ihre Unterstützung danken. Infolgedessen erreichte diese Anmeldung für MCR2030 den Meilenstein von 1.000 lokalen Regierungen, die sich unserer globalen Zusammenarbeit angeschlossen haben. „