Technik – Vergleich von 16 Apps: Das ist das beste Messenger – Wissen

Startseite » Technik – Vergleich von 16 Apps: Das ist das beste Messenger – Wissen
Technik – Vergleich von 16 Apps: Das ist das beste Messenger – Wissen

Berlin (dpa/tmn) – Sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, vielseitige Funktionen, einfache Bedienung und sparsamer Umgang mit Nutzerdaten: Das sind die Anforderungen, die die Stiftung Warentest an einen guten Messenger stellt.

In einem aktuellen Vergleich von 16 entsprechenden Apps erfüllten nur 4 Anwendungen diese Anforderungen mehr oder weniger und erhielten die Gesamtnote gut („test“ Ausgabe 3/22).

Nur vier gute Smartphone-Messenger

Testsieger wurde Signal (Note 2,3). Der Messenger punktet mit vielseitigen Funktionen sowie einfacher Bedienung und überzeugender Verschlüsselung. Die Produkttester finden Viber und Wire „sehr gut für Neuigkeiten“. Den zweiten Platz (jeweils mit der Note 2,5) teilen sie sich mit Skype, das besonders gut bei der Videotelefonie ist, aber bei der Verschlüsselung schwächelt.

Marktführer WhatsApp teilt sich den dritten Platz mit Line. Die Gesamtnote von 2,6 entspricht jedoch jeweils nur der Gesamtnote befriedigend. Positiv bewerten die Tester, dass Whatsapp standardmäßig auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung setzt.

Datenschutzerklärung von Maue

Allerdings sammelt die App massenhaft Nutzerdaten und teilt sie teilweise mit dem Mutterkonzern Meta (Facebook). Die Warentest-Empfehlung ist daher Signal: Dieser Messenger ist funktional besser und bietet mehr Einstellungs- und Sicherheitsoptionen.

Mit Ausnahme von Wire fanden die Experten übrigens bei allen Apps deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung. Das bedeutet Abwertung bei Stiftung Warentest und ist der Hauptgrund, warum die Gesamtnote im Testfeld nicht sehr gut ausfiel.

© dpa-infocom, dpa:220221-99-229548/3