NASHVILLE, Tennessee–(GESCHÄFTSDRAHT)–Ursa Health hat neue Funktionen für eingeführt Ursa-Studio, seine bahnbrechende Entwicklungsplattform für Gesundheitsanalysen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Anforderungen der Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) zu erfüllen ACO REACH (Accountable Care Organization Realizing Equity, Access, and Community Health)-Modell. Das ACO REACH-Modell ist eine Neugestaltung und Umbenennung des Global Professional Direct Contracting (GPDC)-Modells und zielt darauf ab, die Ziele der wertorientierten Transformation des Gesundheitswesens auf der Grundlage des Feedbacks aus früheren Direct Contracting-Initiativen voranzutreiben, mit besonderem Schwerpunkt auf gesundheitlicher Chancengleichheit.
erklärt Robin Clarke, MD, Chief Executive Officer von Ursa Health: „Während CMS daran arbeitet, das System der Gesundheitsversorgung hin zu anbieterdefinierten Initiativen zu verlagern, ist es ermutigend zu sehen, dass die dabei gewonnenen Erkenntnisse in neue Zahlungsmodelle einfließen. Die Herausforderung für Innovatoren, die an diesen Modellen teilnehmen, besteht jedoch darin, dass herkömmliche Analysetools mit dem Tempo des Wandels nicht Schritt halten können. Die Kombination von No-Code-Technologie und vorgefertigten Inhalten von Ursa Studio stellt sicher, dass Unternehmen sich nicht nur schnell anpassen können, um diese und andere neue Anforderungen zu erfüllen, sondern auch ihre Analysen vollständig an ihre jeweiligen Patientenpopulationen, das Ökosystem des Gesundheitswesens und das klinische Modell anpassen können.“
Ursa-Studio umfasst die gesamte Breite der Gesundheitsdatenarbeit in einer No-Code-Plattform, einschließlich Rohdaten Aufnahme und Integration, Datenmodellierung, Analytics-Entwicklungund Business Intelligence. Unternehmen können Ursa Studio vollständig nutzen, ohne eine Reihe von Einzellösungen verwalten zu müssen, oder die Komponenten der Plattform nutzen, die Lücken in ihrer bestehenden Infrastruktur füllen, um bestehende Investitionen zu optimieren. In jedem Fall hilft die Plattform Teams dabei, nicht-strategische Modellierungs-, Management- und Validierungsaktivitäten durch hochwertige analytische Entwicklungsarbeit zu ersetzen, die klinische, operative und finanzielle Bereiche des Unternehmens leiten kann.
Zu den wichtigsten Fähigkeiten für ACO REACH-Teilnehmer gehören: Ursa Health Data Integration-Module speziell entwickelt, um den Prozess der Zuordnung neuer Datenquellen zu vollständig angereicherten, analysebereiten Datenmodelltabellen zu beschleunigen. Teilnehmer des ACO REACH-Modells müssen damit arbeiten Anspruch und Anspruchszeilenvorschub (CCLF) Datendateien sowie programmspezifische Dateilayouts wie Wöchentliche Reduzierung, Zuweisungslistenberichte, Anbieterausrichtungsdateien und Leistungsberichte. Das Ursa Health Data Integration Module für CCLF/ACO REACH automatisiert im Wesentlichen das Wrangling dieser verschiedenen Dateien, um alle nachgelagerten Analysen freizuschalten.
Darüber hinaus können Teilnehmer zugreifen Ursa Health Analytics-Module, die Domänenwissen, Datenbestände und Best Practices für Analysen kombinieren, um Unternehmen dabei zu unterstützen, innerhalb weniger Wochen wichtige Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. Die gesamte Out-of-the-Box-Logik wird mit Ursa Studio erstellt, mit „White Box“-Sichtbarkeit bis hinunter zur SQL-Code-Ebene. Organisationen können Transformationen mithilfe der No-Code-Schnittstelle in Sekundenschnelle optimieren, klonen oder erweitern und so leistungsstarke, vertrauenswürdige, lokalisierte Möglichkeiten schaffen, an die Analytics-Verbraucher tatsächlich glauben.
Zum Beispiel die Ursa Health ACO REACH-Module generiert Programmleistungskennzahlen und deckt ihre zugrunde liegenden Treiber auf, um Verbesserungsmöglichkeiten besser zu verstehen, einschließlich CMS-spezifizierter ACR-, UAMCC- und TFU-Kennzahlen. Darüber hinaus erhalten alle Benutzer von Ursa Studio sofortigen Zugriff auf die Ursa Health Population Health Foundations-Modul, die Leistungsmessungen umfasst, die wesentliche Konzepte in Bezug auf Nutzung und finanzielle Leistung abdecken, sowie Data Marts mit wichtigen Patientenmerkmalen und Risikofaktoren, wie z. Organisationen können zusätzliche themenspezifische Module hinzufügen, wenn sich ihre Anforderungen weiterentwickeln und ändern, wie z. B. Module für die Apothekenoptimierung, das Management chronischer Nierenerkrankungen und das Management vermeidbarer Krankenhausauslastungen.
Alle Analysemodule sind „Health Equity Enabled“, was bedeutet, dass Ursa Health die Notwendigkeit erkannt hat, Daten durch diese wichtige Linse zu betrachten, und dies zu einem grundlegenden Konzept in Ursa Studio gemacht hat. Der erste Schritt, um gesundheitliche Chancengleichheit anzugehen, besteht darin, zu messen, wo wichtige Disparitäten auftreten. Zu den Kernmaßnahmen von Ursa Studio gehört die der University of Wisconsin Bereich Deprivation Index (ADI) und die CDCs Index der sozialen Verwundbarkeit (SVI), zusammengesetzte Werte, die regionale Unterschiede in der sozioökonomischen Benachteiligung widerspiegeln. Benutzer von Ursa Studio können die Beziehung zwischen Eigenkapital und Leistung schnell analysieren, was eine Verfeinerung der Risikoanpassung und die Implementierung von Interventionen ermöglicht, die die Ergebnisse vorantreiben. Ursa Studio enthält auch die individuellen Komponentenmessungen von SVI, sodass Benutzer unter anderem die spezifischen Auswirkungen der Haushaltszusammensetzung, des Zugangs zu Verkehrsmitteln, des Minderheitenstatus und der Sprachbarrieren untersuchen können.
Das ACO REACH-Modell enthält Änderungen des GPDC-Modells in drei wichtigen Bereichen:
-
Um die Versorgung und Koordination für Patienten in unterversorgten Gemeinschaften besser zu unterstützen, muss jeder Modellteilnehmer einen umfassenden Plan für gesundheitliche Chancengleichheit entwerfen und umsetzen, der seine unterversorgten Gemeinschaften identifiziert und Initiativen zur messbaren Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten innerhalb der begünstigten Bevölkerungsgruppen einführt.
-
Um sicherzustellen, dass Ärzte und andere Gesundheitsdienstleister weiterhin eine primäre Rolle bei der verantwortlichen Versorgung spielen, müssen teilnehmende Anbieter oder ihre designierten Vertreter mindestens 75 Prozent Kontrolle über das Leitungsgremium jedes ACO behalten, gegenüber 25 Prozent in den ersten beiden Leistungsjahren des GPDC-Modells. Darüber hinaus müssen mindestens zwei Begünstigte (ein Medicare-Begünstigter und ein Verbraucheranwalt) im Vorstand vertreten sein und Stimmrechte besitzen.
-
Um sicherzustellen, dass die Interessen der Teilnehmer mit der Vision von CMS übereinstimmen, benötigt CMS zusätzliche Informationen über die Eigentümerschaft, Führung und den Vorstand der Bewerber. CMS plant, sowohl das Screening von Bewerbern als auch die Überwachung des Programmfortschritts zu verstärken und mehr Informationen über die Teilnehmer und ihre Arbeit zur Verbesserung der Versorgung auszutauschen. Die Agentur möchte auch stärkere Schutzmaßnahmen gegen unangemessene Codierung und Risiko-Score-Wachstum untersuchen.
Das GPDC-Modell wird am 1. Januar 2023 auf das ACO REACH-Modell umgestellt, wobei der Modellleistungszeitraum bis 2026 läuft. Anbietergeführte Organisationen, die daran interessiert sind, dem ACO REACH-Modell beizutreten, müssen zustimmen, alle Anforderungen des Modells bis zum 1. Januar zu erfüllen, um teilnehmen zu können.
Über Ursa Health
Ursa Health transformiert die Analytik, damit Innovatoren das Gesundheitswesen transformieren können. Unsere Analytics-Entwicklungsplattform Ursa Studio kombiniert No-Code-Technologie mit gesundheitsspezifischen Inhalten und ermöglicht es Gesundheitsplänen, Anbietern, digitalen Gesundheitsunternehmen und anderen, einen Buy Your Build™-Ansatz für ihre Analyseinfrastruktur zu verfolgen. Mit der strukturierten Anpassungsfähigkeit von Ursa Studio können Unternehmen ihre umfangreichen Datenressourcen voll ausschöpfen, um das Wachstum zu beschleunigen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.ursahealth.com.