Warum schmeckt Tee aus einer Thermoskanne so seltsam? – Gesundheit & Ernährung

Startseite » Warum schmeckt Tee aus einer Thermoskanne so seltsam? – Gesundheit & Ernährung

Nimmt man nach einem halben Arbeitstag oder den zwölf Kilometern bis zum Gipfel einen Schluck davon, schmeckt es irgendwie schön und regelmäßig

Thermosflasche.

Griechische Bergkräuter, Roiboos mit Vanille, die wohltuende „Tanke Kraft“-Mischung: Egal mit welchem ​​Tee man eine Thermoskanne füllt, wenn man nach einem halben Arbeitstag oder den zwölf Kilometern bis zum Gipfel einen Schluck davon nimmt, ist es irgendwie schmeckt gut und regelmäßig … Thermoskanne.

Das ist keine Einbildung, sondern eine Erfahrung, die Jessica Freiherr übrigens auch mit Kaffee gemacht hat. An der Teekanne aus Edelstahl könne es nicht liegen, sagt der Professor vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) in Freising, die nichts auf das Getränk übertrage. „Ich finde, dass das Getränk in der Thermoskanne unglaublich lange sehr heiß bleibt und dadurch die aromaaktiven Komponenten reagieren bzw. sich verändern. Das schmeckt man dann.“ Das lässt sich nicht ändern.

Die Lösung des sensorischen Problems ist jedoch ganz einfach: Probieren Sie aus, bei welchem ​​Tee diese aromaaktiven Komponenten nicht so sehr zu Ungunsten verändern – dann kommt nur noch der in die Kanne.