Sieben junge Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wildberg haben am Landeswettbewerb Jugend musiziert in Calw teilgenommen und sehr gut abgeschnitten. Zwei von ihnen werden im März sogar zum Landeswettbewerb nach Pforzheim fahren.
Wildberg – „Wir sind sehr stolz auf Ihre Leistungen“, sagte Musikschulleiterin Petra Roderburg-Eimann bei der Ehrung der Teilnehmer im historischen Sitzungssaal des Wildberger Rathauses. Man habe gesehen, wie viel Energie und Engagement die jungen Musiker in die Vorbereitung gesteckt hätten: „Ihr habt euch die tollen Ergebnisse verdient.“
Mehr Lektionen als Belohnungen
Sie sprach die sieben Mädchen und Jungen an, die in Calw in verschiedenen Altersklassen und Kategorien an den Start gingen. Besonders spannend bleibt es für Liselott Sinner, die in der Kategorie „Pop-Gesang“ so gut abgeschnitten hat, dass sie sich mit dem 1. Preis und 23 Punkten für den Landeswettbewerb in Pforzheim qualifiziert hat. Begleitet wird sie dort wieder von Smilla Krug aus der Klasse von Peter Falk, die auch als Klavierbegleiterin den ersten Preis gewann. Simone Maßner, Vorsitzende des Musikschulfördervereins, überreichte jedem der beiden Preisträger einen Gutschein für Sonderunterrichtseinheiten – jeweils eine Viertelstunde mehr Unterricht pro Woche – für die nächsten sechs Monate. Auf diese Weise möchte der Verein die musikalische Entwicklung unterstützen.
Weitere 1. Preise gingen an Olivia Groß am Cello, Luisa Bürkle am Klavier und das Duo Anna Reichert und Leo Goseberg an Flöte und Klavier. Sophia Brandscheit sicherte sich mit dem Kontrabass einen 2. Preis.
Bünger bedankt sich bei seinen Eltern
Alle Preisträger durften sich bei der kleinen Ehrung im Rathaus über Präsente freuen. Nicht nur der Verein hatte Kleinigkeiten vorbereitet – auch Bürgermeister Ulrich Bünger gratulierte im Namen der Stadt und machte den Kindern und Jugendlichen mit einem Präsent eine Freude. Und er bedankte sich bei den Eltern, die es den Schülern ermöglichen, mit so viel Hingabe zu musizieren. Und natürlich den Lehrern „für die großartige Arbeit der letzten Jahre und Jahrzehnte“. Erwähnen wollte Petra Roderburg-Eimann auch die Unterstützung der AWG Calw, die den Regionalwettbewerb seit Jahren finanziell unterstützt.