Vermeintliche „Wunderheiler“ sprachen eine 66-jährige Frau in einem Supermarkt im Landkreis Amberg an und beraubten sie anschließend ihrer Ersparnisse. Alle bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Amberg blieben erfolglos. Sie bittet daher dringend um Zeugen.
Ein 66-Jähriger verließ am vergangenen Samstag, 5. Februar, gegen 11.45 Uhr die Netto-Filiale in der Regensburger Straße in Amberg. Sie wurde von zwei vermeintlichen „Heilern“ angesprochen, die ihr sagten, dass einer der Verwandten der Frau krank sei und dass diese Krankheit durch das Geld der Frau verursacht worden sei.
Zeremonie im Haus der Verletzten
Aus diesem Grund fuhren die „Heiler“ gemeinsam mit dem Opfer zu ihrer Wohnung, um das Geld zu „reinigen“. Dort übergab die Frau einen sechsstelligen Bargeldbetrag, der von den „Heilern“ einer Zeremonie unterzogen wurde. Anschließend verließen die unbekannten Täter das Grundstück. Als das Opfer dann die Kiste mit dem Geld öffnete, fand sie darin nicht ihr Geld, sondern nur wertlosen Inhalt. Eine spätere Durchsuchung durch die Polizei blieb erfolglos.
Beschreibung der Täter
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1: „Natalia“
- Feminin
- ungefähr 1,65 Meter
- etwa 60 Jahre alt
- Kräftige Statur, osteuropäisches Aussehen, ukrainischer Akzent, dunklere Haut, Kleidergröße 52
- Kleidung: braune knielange Stoffjacke, schwarze Stoffhose, graue Strickmütze, auffällige rote künstliche Fingernägel, kleine schwarze Handtasche
Täter 2: „Tanja“
- Feminin
- etwa 1,72 Meter groß
- etwa 30 Jahre
- Kräftiger Körperbau, osteuropäisch/slawisches Aussehen, keine Akzente, volles oder rundes Gesicht, helle Haut
- Kleidung: lange schwarze Steppjacke, gelbe Strickmütze
Zeugen dringend gesucht
Das Kriminalinspektorat Amberg führt die Ermittlungen und sucht dringend Zeugen des Vorfalls:
- Wer hat die beiden Täter am Samstagmorgen auf dem Netzparkplatz Regensburger Straße gesehen oder kann sie näher beschreiben?
- Wer kann Auskunft über die Identität der beschriebenen Frauen geben?
- Wer hat zugehörige Fahrzeuge und/oder Kennzeichen beobachtet und kann darüber Auskunft geben?
- Wer kann sonst relevante Informationen über die unbekannten Täter liefern?
Hinweise erhalten Sie telefonisch unter 09621/890-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle.
Tipps der Polizei gegen Betrug finden Sie hier:
Kriminalpolizeiinspektion Amberg / RNRed