Enzkreis/Pforzheim. Die bundesweite Hilfsbereitschaft für die in Deutschland ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine ist groß. Auch in Pforzheim und im Enzkreis engagieren sich viele Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen für die Geflüchteten. Auch der Verein Zusammenleben braucht Hilfe, um die Flüchtlinge zu unterstützen, die aus der Ukraine in die Region kommen.
„Momentan stattet unser Verein Wohnungen aus, die die öffentliche Hand, zum Beispiel das Landratsamt Enzkreis, den Flüchtlingen nach der Erstaufnahme zur Verfügung stellt“, sagt Norbert Bogner, Geschäftsführer des Zusammenlebens. Diese Aufgabe erfordert Unterstützung in zweierlei Hinsicht:
„Auf der einen Seite brauchen wir dringend Möbel und Elektrogeräte für die Wohnungen, auf der anderen Seite brauchen wir aber auch ehrenamtliche Helfer.“
Funktionelle individuelle Schränke, Tische, Stühle, neue Töpfe und Pfannen, Geschirr, Kühlschränke, Herde und Kinderbetten, Hochstühle und Hygieneartikel würden benötigt. „Auch Institutionen oder Firmen, die vielleicht nicht über einen Pool an passenden Möbeln verfügen, die sie benötigen, können sich gerne an uns wenden“, so Bogner.
Dolmetscher und Handwerker gesucht
Freiwillige werden auch benötigt, um die gespendeten Waren abzuholen und zu liefern, sie zu lagern und die Spenden telefonisch zu bearbeiten. „Handwerksbegabte sind ebenso herzlich willkommen wie Menschen, die Ukrainisch oder Russisch sprechen und als Dolmetscher fungieren können“, ergänzt Maren Bieberich, stellvertretende Geschäftsführerin des Zusammenlebens.
Fotos von potenziellen Sachspenden sollten vorher auf der mlkauf-Website hochgeladen werden. Die Ware kann dann entweder im Second-Hand-Laden abgegeben oder zur Abholung bereitgestellt werden. Das Zusammenleben bittet um Ihr Verständnis, dass nur einwandfreie und funktionstüchtige Sachen angenommen werden können.
Warenspenden (Hygiene- und Kleinartikel): Montag bis Samstag, 10.00 bis 14.00 Uhr, beim Second-Hand-Markt mlkauf, Naglerstr. 2 b in Pforzheim und Montag bis Freitag, 15 bis 17 Uhr, Bahnhofstraße 51 in Mühlacker.
Kontakt für Möbelabholung und Ehrenamt unter (07231) 1333179 oder ukrainehil[email protected], Infos unter www.mlkauf.de/ukraine-hilfe/