Carsharing-Angebote in Deutschland nehmen zu

Startseite » Carsharing-Angebote in Deutschland nehmen zu
Carsharing-Angebote in Deutschland nehmen zu

Autofahrer in Deutschland können an immer mehr Orten Carsharing-Fahrzeuge mieten. Zu Jahresbeginn seien es 30.200 Fahrzeuge gewesen, ein Plus von 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so der Geschäftsführer der Bundesverband CarsharingGunnar Nehrke, sagte weiter.

Die Zahl der Anbieter beträgt bundesweit 243. Sie stellen ihre Fahrzeuge mittlerweile an 935 Standorten in Deutschland zur Verfügung – laut Nehrke sind das 80 mehr als vor einem Jahr. Carsharing ist nicht nur ein Phänomen einiger Großstädte. „Wir kommen einer guten Carsharing-Abdeckung im ganzen Land immer näher.“

Je größer die Stadt, desto größer das Angebot

Allerdings gilt nach wie vor: Je größer die Stadt, desto besser das Angebot. Carsharing gibt es in 250 Städten mit 20.000 bis 49.000 Einwohnern, was einem Anteil von 49 Prozent entspricht, und in 522 Städten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Dort liegt der Anteil mit 5 Prozent deutlich niedriger. Gleichzeitig gibt es Carsharing-Anbieter in 79 Großstädten – also in fast allen. Bundesweit liegt der Durchschnitt bei 9 Prozent aller Kommunen.

Aus Sicht des Verbandes soll Carsharing weiter wachsen, damit die Mobilität der Menschen klimafreundlicher wird. „Carsharing führt dazu, dass Haushalte auf das Privatauto verzichten“, sagte Nehrke. Studien zufolge entwickelten solche Personen dann insgesamt ein anderes Mobilitätsverhalten. „Sie nutzen häufiger öffentliche Verkehrsmittel, fahren Rad oder gehen zu Fuß.“

© dpa-infocom, dpa:220309-99-449091/4

dpa