Die Flut an Neuinfektionen reißt nicht ab: Noch immer gehen fast im Minutentakt neue Erkenntnisse ein, die belegen, dass sich Bürgerinnen und Bürger der Region Landshut mit dem Coronavirus infiziert haben.
Seit Freitag wurden 2470 neue Fälle vom Landesgesundheitsamt Landshut angelegt und bearbeitet. Die Zahl aller bisher nachgewiesenen Infektionen ist mittlerweile auf 73.183 gestiegen. Davon konnten 66.492 die häusliche Quarantäne verlassen (+ 2.818 seit Freitag). Aktuell befinden sich 6241 Menschen in häuslicher Isolation, weil sie aktuell mit dem Virus infiziert sind (-354). Bisher wurden 450 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet (+ 6 seit Freitag).
Während die Zahl der Patienten, bei denen eine Corona-Infektion diagnostiziert wurde, auf den Normalstationen heute konstant bei 50 geblieben ist (- 1 seit Freitag), ist auf den Intensivstationen ein stärkerer Anstieg zu verzeichnen: zehn Patienten und damit vier mehr als am Freitag muss intensivmedizinisch behandelt werden. Bei etwa der Hälfte der stationär behandelten Patienten ist Corona nicht der Hauptgrund für ihren Krankenhausaufenthalt, sondern wurde im Rahmen von Routineuntersuchungen festgestellt.
Aufgrund der weiterhin sehr rückläufigen Nachfrage nach Corona-Impfungen schließt das Impfzentrum des Landkreises Landshut seine dezentralen Standorte in Vilsbiburg (Ballsporthalle), Rottenburg (Mehrzweckhalle) und Ergoldsbach (Goldbachhalle) ab dem 1. April. Das Impfzentrum in Kumhausen-Preisenberg ist jedoch weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten (Sonntag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr) geöffnet. Eine vorherige Anmeldung für eine Impfung ist nicht erforderlich. Auch Haus-, Betriebs- und Fachärzte können Impfungen gegen das Corona-Virus durchführen. − rot