AAMC geht auf OSTP-Anfrage zur Stärkung der Gesundheit der Gemeinschaft durch Technologie ein

Startseite » AAMC geht auf OSTP-Anfrage zur Stärkung der Gesundheit der Gemeinschaft durch Technologie ein
AAMC geht auf OSTP-Anfrage zur Stärkung der Gesundheit der Gemeinschaft durch Technologie ein

Die AAMC und das AAMC Center for Health Justice reichten am 30. März einen Brief als Antwort auf einen Brief vom 5. Januar an das Office of Science and Technology Policy (OSTP) des Weißen Hauses ein Informationsanfrage darüber, wie digitale Technologien eingesetzt werden, um die Gesundheit der Gemeinschaft, das individuelle Wohlbefinden und die gesundheitliche Chancengleichheit zu verändern.

Diese Anfrage ist Teil eines breiteren OSTP-geführten Community Connected Health Initiative, die gegründet wurde, um besser zu verstehen, wie Wissenschaft und Technologie den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung verbessern können, indem sie „Menschen dort treffen, wo sie sich in ihren Gemeinden befinden“. Wie vom OSTP festgestellt, „[d]Trotz jahrzehntelanger Investitionen in das digitale Gesundheitsökosystem hat die COVID-19-Pandemie anhaltende, erhebliche Einschränkungen in den US-Gesundheitssystemen aufgezeigt, darunter tiefgreifende Unterschiede in der Gesundheitsversorgung und damit verbundene schlechtere Gesundheitsergebnisse in bestimmten Gemeinschaften. Die Pandemie hat jedoch auch eine Chance für Innovationen in der Gesundheitsversorgung in den USA und international geboten, insbesondere in gemeinschaftsbasierten Umgebungen.“ Die AAMC drückte ihre Anerkennung für das Interesse der Abteilung aus, diese kritischen Themen voranzutreiben, und stimmte zu, dass sich die digitale Technologie im Laufe der Zeit verbessert hat Pandemie hat sie auch die unterschiedlichen Auswirkungen der Technologie auf bestimmte Gemeinschaften verstärkt.

Das AAMC Center for Health Justice hat zuvor seine Unterstützung für das Interesse der Bundesregierung an der Ausweitung auf Gerechtigkeit ausgerichteter Methoden und Ansätze in der gesamten Regierung zum Ausdruck gebracht und die Notwendigkeit eines direkten Feedbacks von Einzelpersonen und Gemeinschaften empfohlen, die Ungerechtigkeit und Ungerechtigkeit am nächsten stehen [refer to Washington Highlights, July 9, 2021]. In ihrer Antwort an das OSTP betonte die AAMC diese Empfehlung erneut und schlug vor, dass das OSTP unverzüglich Schritte unternimmt, um eine Rolle in der Initiative für „‚Gemeinschaftsanker‘, vertrauenswürdige Personen oder Organisationen aus einer bestimmten Gemeinschaft, die zum Aufbau sinnvoller Beziehungen zwischen den Bundesregierung und kommunale Partner.“ Weitere Empfehlungen zur Verbesserung der Nutzung digitaler Technologien waren:

  • Verwendung der AAMC Center for Health Justice Grundsätze der Vertrauenswürdigkeit als Ressource zur Erleichterung der Kommunikation mit Interessenvertretern der Gemeinschaft und zur Entwicklung von Strategien und neuen Ansätzen zur Förderung der Gerechtigkeit.
  • Ausweitung der Verzichtserklärungen und Flexibilitäten für Telemedizin über den Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit hinaus, um sicherzustellen, dass Patienten weiterhin Zugang zur Versorgung erhalten. Dies sollte die Aufhebung der Patientenstandortbeschränkungen von Medicare und der Anforderungen an ländliche Standorte umfassen, damit Dienstleistungen per Telemedizin an jedem geografischen Ort (einschließlich zu Hause) erbracht werden können, die Zahlung für Nur-Audio-Dienste und die Erstattung von Telegesundheitsdiensten auf dem gleichen Niveau wie ein persönlicher Besuch zur Unterstützung der notwendigen Infrastruktur.
  • Erleichterung der behördenübergreifenden Koordinierung durch Austausch des von dieser RFI erhaltenen Feedbacks, zusätzlich zur Abstimmung der Arbeit der Initiative mit Abteilungen und Behörden, die an Fragen der Gesundheitstechnologie arbeiten, darunter: die Auswirkungen struktureller Verzerrungen bei maschinellen Lernalgorithmen, Interoperabilität elektronischer Patientenakten und Standardisierung von systemübergreifende Datenelemente, Finanzierung gemeinschaftsbasierter Organisationen und die Einbeziehung der Patientenerfahrung in die Gestaltung und Entwicklung von Gesundheitstechnologie (z. B. Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit über Bevölkerungsgruppen hinweg).