Lebensdauer: Die neue Wissenschaft der inneren Uhr und wie sie Ihren Schlaf und Ihre Gesundheit revolutionieren kann
von Russel Foster, Pinguinleben £16.99
Lebensdauer ist sowohl ein populärwissenschaftliches Buch über unsere innere Uhr als auch ein Ratgeber zur Selbsthilfe für Menschen, die besser schlafen möchten. Niemand hätte diese Kombination mit mehr Autorität und Klarheit schreiben können als Russell Foster, Professor für zirkadiane Neurowissenschaften an der Universität Oxford und ein versierter Erklärer der komplexen Biologie für Uneingeweihte.
Jenseits des Hypes: Die Insidergeschichte der größten Medienkontroversen der Wissenschaft
von Fiona Fox, Elliott & Thompson £16,99
Wenn Wissenschaft Schlagzeilen macht, ist Fiona Fox, Gründungsdirektorin des Londoner Science Media Centre, mitten im Geschehen. Sie führt uns hinter die Kulissen, um die Reaktion von Journalisten, Forschern, Politikern und Pressesprechern auf Kontroversen in den letzten 20 Jahren zu analysieren – und zu kritisieren – von Tierversuchen bis zum Klimawandel, von Gentechnik bis zur Reaktion auf die Covid-19-Pandemie.
Wie sich die Religion entwickelt hat: Und warum es Bestand hat
von Robin Dunbar, Pelikan £22/Oxford University Press $19,99
Robin Dunbar, ein Evolutionspsychologe, der vor allem für seine Arbeit über Liebe und Freundschaft bekannt ist, befasst sich mit der Religionswissenschaft. In einem Buch mit beeindruckendem intellektuellem Schwung erklärt er, warum fast jede vorindustrielle Gesellschaft irgendeine Form von übernatürlichem Glauben oder Glauben entwickelt hat – und wie sich diese Religionen in der modernen Welt entwickelt haben.
Kontrolle: Die dunkle Geschichte und beunruhigende Gegenwart der Eugenik
von Adam Rutherford, Weidenfeld & Nicolson £12,99/WW Norton $30
Eine prägnante Geschichte des Aufstiegs und Falls – aber leider nicht des Verschwindens – der Eugenik. Adam Rutherford, ein Rundfunksprecher und Autor mit genetischem Hintergrund, erzählt eine fesselnde Geschichte über die Gefahren, wenn sich Wissenschaft, Politik und Sozialpolitik überschneiden. Wie man die Erforschung der Genetik menschlicher Merkmale fördert und gleichzeitig eine fehlgeleitete Anwendung der Ergebnisse verhindert, ist eine der großen Herausforderungen für die Biologie von heute.
Der Papagei im Spiegel: Wie uns die Entwicklung zu Vögeln zu Menschen gemacht hat
von Antone Martinho-Truswell, Oxford University Press £ 18,99 / $ 24,95
Vögel und Säugetiere trennten sich vor 320 Millionen Jahren von ihrem gemeinsamen Reptilienvorfahren – lange bevor Dinosaurier auftauchten. Der Verhaltensökologe Antone Martinho-Truswell zeichnet die konvergierenden Evolutionspfade nach, die zu gemeinsamen Merkmalen in den beiden Tierklassen geführt haben, vom Warmblut bis zur Intelligenz. Dieses unterhaltsame Buch betont die Kontinuität zwischen Menschen und anderen Kreaturen.
Sommerbücher 2022

Die ganze Woche über teilen FT-Autoren und -Kritiker ihre Favoriten. Einige Highlights sind:
Sonntag: Volkswirtschaftslehre von Martin Wolf
Dienstag: Geschäft von Andrew Hill
Dienstag: Belletristik von Laura Battle
Dienstag: Geschichte von Tony Barber
Freitag: Politik von Gideon Rachman
Sonntag: Die Wahl der Kritiker
Treten Sie unserer Online-Buchgruppe auf Facebook bei FT-Bücher-Café