Australiens datengesteuerte Zukunft für die Wissenschaft ermöglichen

Startseite » Australiens datengesteuerte Zukunft für die Wissenschaft ermöglichen
Australiens datengesteuerte Zukunft für die Wissenschaft ermöglichen

24. Juni 2022

Die Australian Academy of Science hat einen neuen Bericht veröffentlicht: „Australia’s Data-Enabled Research Future: Science“, in dem Maßnahmen zur Unterstützung der Zukunft der wissenschaftlichen Forschung im ganzen Land gefordert werden. Der Bericht stellt die Ergebnisse aus Konsultationen innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft zu datenbezogenen Anforderungen vor, um die Kontinuität der wissenschaftlichen Forschung in Australien sicherzustellen.

Australiens datengestützte Forschungszukunft: Wissenschaftsbericht (Hyperlink)

Verbesserte Erfassung, Verwaltung, Zugriff und gemeinsame Nutzung hochwertiger Daten sind von grundlegender Bedeutung, um alle Bereiche der Wissenschaft zu unterstützen. Beispielsweise versuchen biomedizinische Forscher, größere Genomsätze zu analysieren, um Korrelationen zwischen Genen, Lebensstil und Krankheiten zu erkennen. Und Geowissenschaftler könnten die Systeme der Erde besser analysieren, um die Entdeckung kritischer Bodenschätze zu ermöglichen.

Forschung und Daten sind grundlegend für eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung. Daten ermöglichen es Regierungen, zeitnah fundierte Entscheidungen zu komplexen Themen zu treffen oder schnell auf gesellschaftliche Herausforderungen und Krisen wie Pandemien und Naturkatastrophen zu reagieren.

Wichtigste Ergebnisse des Berichts:

  • Es besteht Bedarf an größerer Koordination und Integration, damit die Daten in allen australischen Forschungsdisziplinen, der Regierung und der Industrie leicht zugänglich sind. Die Entwicklung eines integrierten Systems von Repositorien und klare strategische Datenprioritäten sind erforderlich.
  • Die Entwicklung konsistenter und durchsetzbarer Datenrichtlinien und -standards zur Erleichterung des verantwortungsvollen Austauschs und der Wiederverwendung von Daten ist erforderlich.
  • Es ist zwingend erforderlich, in Menschen und Infrastruktur zu investieren, um Daten zu verwalten und Daten FAIR zu machen.
  • Wachsende Datenmengen und datenintensive Forschungsaktivitäten wie das Verschieben und Analysieren großer Datenmengen, die Datenspeicherung und -aufbewahrung sind zentrale Herausforderungen für Wissenschaftler, den Privatsektor und Regierungen
  • Die Entwicklung eines digital qualifizierten Forschungspersonals zur Unterstützung einer effektiven Dateninfrastruktur und datenintensiver Forschung ist ein dringender nationaler Bedarf.

Der Bericht liefert wichtige Überlegungen zur Umsetzung der Nationalen Forschungsinfrastruktur-Roadmap 2021. Die Erkenntnisse aus diesem Bericht untermauern auch die der Akademie Förderung der datenintensiven Forschung in Australien Bericht, der im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Er unterstreicht auch die Notwendigkeit einer größeren Forschungsdateninfrastruktur, Richtlinien und Standards sowie die Notwendigkeit, eine besser ausgestattete Belegschaft aufzubauen, um datenintensive Forschung voranzutreiben.

Der Bericht ist einer von fünf gelehrten Akademien Australiens – der Australian Academy of Technology and Engineering (ATSE), der Australian Academy of the Humanities (AAH), der Academy of the Social Sciences in Australia (ASSA), der Australian Academy of Health and Medical Sciences ( AAHMS) – die jeweils datenbezogene Bedürfnisse untersuchen, um die Forschung in ihren Bereichen zu unterstützen. Ein zusammenfassender Bericht, der die gemeinsamen Themen und interdisziplinären Möglichkeiten und Bedürfnisse untersucht, ist verfügbar hier.

Diese Berichte sind das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen den Australian Research Data Commons, Australiens fünf gelehrten Akademien und dem Australian Council of Learned Academies (ACOLA), um sicherzustellen, dass Australien exzellente datengestützte Forschung in allen Bereichen durchführen kann. Die Partnerschaft sollte dazu beitragen, eine kohärentere Datenrichtlinie und eine Umgebung für die strategische Datenplanung aufzubauen.