Kann man ohne sein Gehirn leben? So unwahrscheinlich es scheinen mag, Wissenschaftler haben seltene Fälle von Patienten entdeckt, denen große Teile ihres Gehirns fehlen, die aber irgendwie immer noch in der Lage sind, ein fast normales Leben zu führen. Im Jahr 2015 schrieb ein Team von Neurologen und Radiologen des Jinan-Krankenhauses in der Provinz Shandong, China, an die Zeitschrift Gehirn (öffnet in neuem Tab) Meldung eines seltenen und ungewöhnlichen Fundes.
Eine 24-jährige Patientin war mit Symptomen von Übelkeit und Erbrechen eingeliefert worden. Dies waren neue Symptome, aber sie hatte auch den größten Teil ihres Lebens unter Schwindel und Gehbehinderungen gelitten. Trotz dieser Herausforderungen war sie verheiratet und hatte ein Kind.
Die Ärzte überwiesen sie zu einer Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT), um ihr Gehirn nach einer Ursache für diese Symptome zu durchsuchen. Was sie beobachteten, war eine Erkrankung, die so selten war, dass weniger als zehn Menschen weltweit bekanntermaßen damit lebten. Sie entdeckten, dass der Patientin ihr Kleinhirn vollständig fehlte, eine Region des Gehirns, von der angenommen wurde, dass sie für das Gehen und andere Bewegungen entscheidend ist. Erfahren Sie mehr über diese seltene Erkrankung und andere unglaubliche Fakten über unser Gehirn in Wie es funktioniert Ausgabe 166 (öffnet in neuem Tab).
Außerdem im neuesten How It Works-Magazin: Erfahren Sie, wie sich Ihr Akzent bildet und wie er sich im Laufe der Zeit formt; wie die Welt mit der Kraft der Atome den Takt hält; Sehen Sie sich das Innere der Freiheitsstatue an und finden Sie heraus, wie sie gebaut wurde. was verursacht das seltsame Phänomen des roten Blitzes; woraus Hausstaub besteht (bereiten Sie sich darauf vor, verekelt zu werden); wie Skandinaviens Fjorde entstehen und vieles mehr.
Lesen Sie weiter, um mehr über die wichtigsten Funktionen von Ausgabe 166 zu erfahren.
Im Inneren der Freiheitsstatue
Die Freiheitsstatue ist seit langem ein Symbol für Freiheit und Hoffnung. Sein offizieller Titel lautet „Liberty Enlightening the World“, benannt nach seinem Bildhauer Frédéric Auguste Bartholdi. Das historische Wahrzeichen, auch Lady Liberty genannt, wurde zum Gedenken an den hundertsten Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung geschaffen, zusammen mit Amerikas enger Beziehung zu Frankreich, das die Statue Ende des 19. Jahrhunderts schenkte.
Das ursprüngliche Konzept stammt von dem französischen Dichter, Autor und Aktivisten Édouard René de Laboulaye. Es wird oft berichtet, dass Laboulaye bei einer Dinnerparty im Jahr 1865 nach der Ermordung von Abraham Lincoln auf die Idee kam, aber Studien haben herausgefunden, dass dies falsch ist. Es gibt Hinweise darauf, dass Laboulaye die Statue zwischen 1870 und 1871 entworfen hat.
Das Design der Statue erkennt auch die Ideale an, die in der Unabhängigkeitserklärung nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs und der Abschaffung der Sklaverei dargelegt wurden. Lady Liberty wurde von Millionen von Einwanderern, die sich auf der Suche nach Zuflucht an das Land gewandt haben, auch als „Mutter des Exils“ bezeichnet.
Abonnieren Sie Wie es funktioniert
Exclusives Angebot für Leser in Nordamerika: Holen Sie sich 4 kostenlose Ausgaben, wenn Sie abonnieren, wie es funktioniert, (öffnet in neuem Tab) das actiongeladene Wissenschafts- und Technologiemagazin, das die Köpfe anregt
Die Kupferstatue – die sich im Laufe der Zeit von Rotbraun zu ihrer ikonischen jadegrünen Farbe verfärbte – wurde von der französischen Öffentlichkeit durch Lotterien, Unterhaltungsveranstaltungen und öffentliche Gebühren finanziert, während der Steinsockel, auf dem sie steht, von den USA durch Theaterveranstaltungen finanziert wurde. Auktionen und eine lukrative Gelegenheit für Spender, ihre Namen in der Zeitung „The New York World“ vom renommierten Joseph Pulitzer drucken zu lassen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Freiheitsstatue gebaut wurde Ausgabe 166 der Zeitschrift How It Works (öffnet in neuem Tab).
Wie hält die Welt die Zeit?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie die ganze Welt synchron bleibt? Wir leben in verschiedenen Zeitzonen, aber von New York bis Melbourne ist eine Sekunde immer eine Sekunde. Das liegt daran, dass jeder seine lokale Uhr nach einem international vereinbarten Standard namens Coordinated Universal Time, auch bekannt als UTC, einstellt.
UTC wird von einer Organisation der Vereinten Nationen namens International Telecommunication Union definiert. Sie basiert auf zwei Messungen: dem Ticken hunderter ultrastabiler Atomuhren (International Atomic Time) und der Rotation der Erde (Universal Time).
Nationen auf der ganzen Welt stellen ihre Ortszeit ein, indem sie abhängig von ihrer Position auf dem Globus zu UTC addieren oder subtrahieren. UTC, oder die Weltzeituhr, gibt es seit dem ersten Tag der 1960er Jahre, kurz nachdem Louis Essen die erste Atomuhr gebaut hatte. Diese Präzisionsuhr versprach, das jahrhundertealte Problem des zu schnell oder zu langsam laufenden Sekundenzeigers zu lösen.
Vor den 1950er Jahren verwendeten die genauesten Uhren vibrierende Quarzkristalle, um die Zeit anzuzeigen, aber die Sekunden drifteten täglich. Essens Erfindung nutzte die Quanteneigenschaften von Cäsiumatomen, um die Kristalle synchron zu halten.
Heute messen mehr als 400 extrem stabile Atomuhren weltweit die Zeit. Jeder sendet ein Signal an das Internationale Büro für Maß und Gewicht in Frankreich. Das Büro vergleicht sie einmal im Monat, um eine endgültige Zahl namens Internationale Atomzeit zu erhalten. Jede Uhr bekommt eine andere Gewichtung in der Berechnung, je nachdem wie stabil sie ist.
Sehen Sie, wie eine Atomuhr so präzise die Zeit anzeigt neueste Ausgabe des Magazins How It Works (öffnet in neuem Tab).
Wie Fjorde entstanden
Eingemauert von steilen, felsigen Klippen schlängeln sich flussähnliche Systeme durch einige der gebirgigsten Gebiete der Erde. Das Wasser, das hier fließt, ist eine Kombination aus Süßwasser, das von den Berggipfeln heruntergelaufen ist, und Salzwasser, das aus dem Meer einströmt. Das Wasser durchquert Bergtäler wie ein Fluss, aber dies ist ein einzigartigeres System, das als Fjord bekannt ist.
Fjorde sind weltweit relativ selten und zeichnen sich durch ihre Entstehung aus. Ihre bequemen niedrigen Pfade wurden von Gletschern geschaffen, als sie während der letzten Eiszeit das Land erodierten. Die Bewegung der Gletscher war im Landesinneren am stärksten, was dazu führte, dass die tiefsten Abschnitte dieser schmalen Wasserstraßen – manchmal Tausende von Metern tief – am weitesten von der Küste entfernt waren.
Fjorde folgen einem vorgeschnitzten Pfad, der Wasser zwischen dramatischen Berggipfeln leitet. Im Laufe der Geschichte haben Menschen Fjorde für die Binnenschifffahrt genutzt. Daraus leitet sich der Begriff Fjord ab, der auf Norwegisch „wo man durchfährt“ bedeutet. Norwegen und andere skandinavische Länder haben den höchsten Prozentsatz der Fjorde der Erde, aber dieser Name wurde international übernommen.
Fjorde können sich in viele Arme verzweigen und sich weit über die Landschaft ausbreiten. Viele davon erstrecken sich in sehr abgelegene Gebiete, und da viele Fjorde schwer zugänglich sind, bleiben sie weitgehend unverschmutzt. Sie dienen auch als Aufzeichnung der Naturgeschichte der Erde und als geschützte Umgebung, in der die Bewegung der Gletscher vor vielen tausend Jahren verfolgt werden kann.
Entdecken Sie, wie sich Fjorde bilden, und sehen Sie in eine dieser alten Wasserstraßen hinein neuestes How It Works-Magazin (öffnet in neuem Tab).